Motorkontrolle leuchtet nache Einbau eines 76mm Hosenrohrs

Audi A3 8L

Hallo,

Habe gestern ein 76mm Hosenrohr mit orginal Kat verbaut, (geschweißt)

Nach einer Weile ca. 20km fahrt, abgestellt wieder gefahren ging nach ca. einem km die Kontrolle an.

Eine Sonde ist ins Hosenrohr geschraubt die andere ist im Orginal Kat.

Batterie abgeklemmt, Fehler weg

Wieder ca. ähnlich lange gefahren wieder abgestellt wieder Kontrolle an.

Weiß jemand an was es liegen könnte???

danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Ja, das war schon schön und gut gemeint von dir mitm Öl, wär aber nicht die erste Sonde, die dadurch hops geht! An Lambdasonden darf niemals im Umkreis was öliges oder fettiges sein, drum sind sie auch alle mit einer spezialpaste eingestrichen, wenn man sie neu kauft. KÖNNTE der Fehler sein, muss aber nicht! 

22 weitere Antworten
22 Antworten

Lambdasonde war vermutlich defekt.

Werd aber nochn paar tage fahren müssen um sicher zu gehn dass der fehler nicht mehr auftritt

Lampe leuchtet wieder muss morgen mal den fehlerspeicher auslesen

genau der gleiche fehler wieder...

Werde nunmal die Pins gegen vergoldete ersetzen

schon Komisch !

Ich habe mein DP komplett selber gebaut und die Position Natürlich frei Wählen müssen da sie an der Serien Stelle nicht mehr passte.

habe sie nach bestem Gewissen und Sachverstand Installiert und überhaupt keinen Ärger.

Hast du die Einbau Position mal genauer angeschaut ?? Masse verbindung gescheckt?

Ist sie Tief genug oder zu Tief verbaut??

Ähnliche Themen

Meine Sonde sitzt ca. so wie deine drinn

Mhm die Sonde hat ja ne Zusatzmasse an der kanns eig. nicht liegen.

Ne Möglichkeit wäre eben dass am Stecker der vom fahrzeug kommt iwie was faul ist.

Deshalb möchte ich den ja frisch bepinnen um diesen fehler ausschließen zu können.

Die 2te Sonde hat komischerweise keine Probleme

Der gleiche Fehler oder die gleichen Fehler?  Also wenn jetz wieder die Heizung genannt ist und auch wieder elektrischer Fehler im Stromkreis ist (sehr sehr unwahrscheinlich, dass wieder beides gleichzeitig kaputt geht), dann würd ich auch auf jeden Fall die Masseverbindung überprüfen. Ansonsten als nächstes den Heizkreis der Sonde prüfen, ob der Widerstandswert stimmt oder ob er tatsächlich hin ist.

ups sry. eine kleiner Fehler von mir

Nur noch Elektrischer Fehler im Stromkreis...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B420E


ups sry. eine kleiner Fehler von mir

Nur noch Elektrischer Fehler im Stromkreis...🙄

Nein, war ein Fehler von mir, hatte nicht nachgeschaut, wie die codes vorher waren, denn die beiden Fehler betreffen sowieso nur die Lambdasondenheizung. Also entweder ist irgendwo eine Kabelunterbrechung (Stecker oder sonst wo in der Leitung) oder die Sonde ist wieder hin. Also wie schon geschrieben messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen