Motorkontrolle leuchtet nache Einbau eines 76mm Hosenrohrs
Hallo,
Habe gestern ein 76mm Hosenrohr mit orginal Kat verbaut, (geschweißt)
Nach einer Weile ca. 20km fahrt, abgestellt wieder gefahren ging nach ca. einem km die Kontrolle an.
Eine Sonde ist ins Hosenrohr geschraubt die andere ist im Orginal Kat.
Batterie abgeklemmt, Fehler weg
Wieder ca. ähnlich lange gefahren wieder abgestellt wieder Kontrolle an.
Weiß jemand an was es liegen könnte???
danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ja, das war schon schön und gut gemeint von dir mitm Öl, wär aber nicht die erste Sonde, die dadurch hops geht! An Lambdasonden darf niemals im Umkreis was öliges oder fettiges sein, drum sind sie auch alle mit einer spezialpaste eingestrichen, wenn man sie neu kauft. KÖNNTE der Fehler sein, muss aber nicht!
22 Antworten
was steht im Speicher ??
Hast du die Sonde vielleicht eingeölt oder waren sonst irgendwelche öligen oder fettigen Stoffe im Bereich einer Sonde?
wie wurde die Sonde ins DP gebaut ??
Ich hatte , und habe keinen Ärger mit meinem DP eigenbau
dass war ein fertig Downpipe set.
Schweißmutter war drann.
Orginalkat wurde an den zwischenflansch geschweißt.
EDIT-Hosenrohrbild
im Anhang
Fehlerspeicher muss ich morgen im geschäft auslesen.
Ans gewinde wurde etwas öl gemacht damit sie leichter rein gehen...
(könnte hier der Fehler liegen???)
Dass Rohr hat auch ziemlich stark gedampft und gerochen wie bei ner neuen aga halt könnte es viell. auch daran liegen, dass ich den noch ne weile fahren muss bis dass alles weg ist??
Ähnliche Themen
Ja, das war schon schön und gut gemeint von dir mitm Öl, wär aber nicht die erste Sonde, die dadurch hops geht! An Lambdasonden darf niemals im Umkreis was öliges oder fettiges sein, drum sind sie auch alle mit einer spezialpaste eingestrichen, wenn man sie neu kauft. KÖNNTE der Fehler sein, muss aber nicht!
So habe nun die Fehlercodes
16514 P0130 035
Bank1-Sonde1
elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
17511 P1103 035
Lambdasonde1
Heizleistung zu gering
Ja, dann ging sie entweder kaputt beim Wechsel oder es besteht ganz einfach ein Kontaktproblem am Stecker. Ein Kabel hats ja nicht zufällig angeschmort oder?
nein kabel ist nicht angeschmort.
Fehler ist seit gestern nicht mehr aufgetreten werde falls nochmal was ist kontaktspray hintun.
Falls es dass nicht ist wird wohl die Sonde defekt sein.
Noch eine Frage Die Sonde1 müsste die vorn im Hosenrohr sein oder?
Ja, schau dir nochmal genau die Kontakte im Stecker an und bieg die Zungen evtl. bisschen nach. Ansonsten brauchst halt ne neue. Kann durch die Montage passiert sein, dass sie kaputt ging.
Kontrolle ging heut morgen wieder an
nur noch elkrtischer fehler im Stromkreis
Statisch
Werde morgen mal die Steckverbindungen prüfen
Hallo,
Ich hatte das selbe Problem mit ner Downpipe 76mm aus Amerika, die hatten die Lamdasonde so angebracht dass bei der Beschleunigung die Sonde am Hitzeschutzblech und somit an der Karosserie anstieß und ein klein wenig umgebogen war. -DEFEKT-
Hab mir einen Einschweißring besorgt, den alten mit nem Stopfen zugemacht und nochmal ordentlich angebracht...
vl hilfts ja
ciao
Zitat:
Noch eine Frage Die Sonde1 müsste die vorn im Hosenrohr sein oder?
Richtig Sonde1 ist Vor Kat sprich im Hosenrohr.
Danke schonmal für die vielen Anworten hab jetzt ne neue Lamdasonde bestellt, da ich an dem Stecker und den kabeln keine beschädigung sehen konnte.
WErd dann berichten ob der Fehler nun behoben ist.
Anstehen tut die lambdasonde nirgends da sie ja links (fahrerseeite betrachtet) im Hosenrohr sitzt.