Motorkontrolle erhöhte Emission / Drehzahlschwankung bei Fahrt
Moin ich fahre einen E60 530d von 2007
Angefangen hat es mit drehzahlschwankung während der Fahrt. Im Leerlauf läuft der Motor ruhig und sauber.
Jetzt leuchtet die MKL und im Checkcontroll steht „Erhöhte Emissionen“.
Wenn ich anfahre beschleunigt er sehr langsam. Sobald der Turbo dazu schaltet hat er volle Leistung und beschleunigt auch normal.
Was kann die Ursache dafür sein ?
Danke für eure Hilfe !!
Gruß
Flo
59 Antworten
Auch beim abstellen bleibt die DK offen. Aber das hat dann ja nichts mit dem Symptome zutun das ich habe.
Hab ja im Niedrigen Drehzahl Bereich keine Leistung, erst wenn der Turbo mit ein steigt.
Beim Abstellen muss sie zu gehen.
Ohne Werte geht es hier nicht weiter und der Fehler der DK muss dringend beseitigt werden.
Woran es genau liegt kann man nur vor Ort durch messen feststellen.
Dafür bräuchte ich aber erstmal einen vernünftigen
Schaltplan. Ebenso die pinbelegung vom DK Stecker. Und dazu auch noch die SOLL werte.
Ladedruck im Leerlauf bei 1011mbar
Abgasgegendruck im Leerlauf 15mbar
Bei 2000u/min schwankend zwischen 160 und 190
Das kann ich erstmal sagen
DPF bei Last im Stand drüber
Siehe meine Sig.
Mit einem gescheitem Softwareprogramm hast du Soll/Istwerte dabei.
Ähnliche Themen
Und was wäre damit der nächste Schritt ?
Das hat ja irgendwie nichts mit dem DK Fehler zutun…
Abgasgegendruck ist ja anscheinend so hoch weil die DK nicht funktioniert und er nicht regeneriert.
Was für werte soll ich DK Stecker haben.
Batterie abklemmen und die einzelnen Litzen Durchmessen. Ich denke nicht daß alle auf einmal durch sind. Also werden 2 davon Durchgang haben wenn ich das richtig im Kopf habe sind das 3. Bin mir aber nicht 100%ig sicher. Ich würde drauf tippen, saß die am DK Stecker durch sind. Daher müsste der neu. Evtl gibt's den einzeln bei Conrad oder über leebmann. So würde ich das machen. Weiss nicht, ob die abgesichert ist, aber die Sicherungen kontrollieren kostet erstmal nichts. Das kann man ja vorher noch probieren. Mein NW Sensor am mini hängt auch an einer Sicherung von irgendwas mit dran.
Ja gut möglich.
Aber was mit der DK zu tun ist hatte ich doch geschrieben.
Wenn du die DK selber sicher ausschließen kannst dann musst du als nächstes die Daten prüfen und wenn keine vorliegen die Verbindung prüfen.
DK kann man auch messen.
Müsste ja glaub 3 Leitungen haben.
1xMasse, sollte braun sein
1x12V
1x 1-5V (vermutlich) Bin nicht ganz sicher mit welchen Werten der Motor genau arbeitet. Kann auch 1-12V sein
Aber das ist erst mal egal. Wenn du die bewegst sollte sich an einem die Volt verändern und das gleichmäßig.
Ich hoffe was ich schreibe ist halbwegs richtig, denn ich hab das jetzt von meinen Benzinern übernommen.
Was ich jetzt bestimmt das 3te mal schreibe, ohne das du an die Werte kommst und am besten Soll/Istwerte kommen wir nicht weiter.
Du brauchst jetzt ein gescheites BMW Programm zum lesen und ein Multimeter mit dem du umgehen kannst.
Weiss gar nicht, ob es von der Drosselklappe Werte gibt. Fakt ist, die arbeitet nicht, wenn 2 verschiedene nicht funktionieren, die eigentlich I.O. sind, kanns nur noch an der Verkabelung liegen.
Der Verdacht liegt da schon nahe aber ich warne immer sowas außer acht zu lassen.
Denn die andere DK war eine gebrauchte und lief die wirklich vorher?
Ich schließe halt ungern im vorhinein was aus.
Da haste recht. Nichts ist unmöglich. Aber dann müssten alle 3 Leitungen am Stecker vom Stg Durchgang haben. Dann wäre die Verkabelung OK. Dauert 10min das zu messen.
Werde morgen den Stecker an der der DK prüfen. Die neue Drosselklappe kommt von Metzger, die zum tauschen ist eine originale. Bei beiden immer der Fehler 486D Drosselklappensteller.
Werde dann auch nochmal prüfen ob die DK wirklich offen bleibt beim abstellen. AGR Ventil Klappe prüfe ich auch nochmal.
Da haben wir doch schon das Problem.
BMW ist sehr empfindlich was sowas und andere Sensoren bzw. elektronischer Ansteuerung bedarf.
Da teste noch mal eine andere Original DK, vor mir aus auch eine gebrauchte wo du weißt das die 100%tig funzt.
Metzger ist bei sowas Müll, ist ein reiner Kistenschieber wo man nicht weiß wer den Dreck hergestellt hat.
Ja gut
Aber der Fehler kam ja mit der originalen auch wieder. Also egal ob Original oder Zubehör, der Fehler kommt. Oder muss ich die original komplett einbauen damit der Fehler wegbleibt ?
Nein, anstecken reicht. Die sollte bei Zündung auf zu und wieder auf gehen. Dann funktioniert das. Aber bevor man hier sinnlos Teile hin und her tauscht hilft messen. Tut nicht weh und kostet nichts.
So
Kabelfarben sind
GRAU, ROT, BRAUN
Braun-Maße= 0 v
Rot-Masse=11,6 V
Grau-Masse=3 V
Beim Fahrzeug abstellen geht die DK zu und wieder auf. Das habe ich heute getestet.
Das macht auch die DK die ich zum tauschen habe.
Beim Fahrzeug starten bleibt die DK offen.