Motorklang M40i pre-LCI (2019) vs. LCI

BMW X3 G01

Hallo zusammen

Ich hatte bis noch vor einem Monat ein M40i pre-LCI aus dem Jahr 2019, sprich mit OPF (2018 wurden die Fahrzeuge noch ohne OPF ausgeliefert). Seit knapp 30 Tagen fahre ich ein M40i LCI, logischerweise ebenfalls mit OPF, bin aber sehr enttäuscht vom Motorklang.

Weiss jemand was da gegangen ist bzw. an was das zu verschulden ist? Man könnte meinen ich würde ein Golf 2.0 TSI fahren ???????

Btw: Ich habe sämtliche iDrive-Einstellungen bzgl. Motorsound durchgespielt. Nix hat wirklich genützt.

21 Antworten

Zitat:

@ArminAT schrieb am 13. August 2023 um 22:15:18 Uhr:


7,9 Liter? Dann streichelst du aber das Gaspedal. Also unter 9 Liter ist bei mir nicht zu denken, auch wenn ich moderat fahre.

Ich hab mir eine HJS Downpipe eingebaut und die Klappen sind immer offen. Ist nun wirklich in Ordnung. Habe jetzt 6000 km auf der Uhr.

Etwas bin ich am überlegen, ob ich mir einen Fi Exhaust zulegen soll. Ab den müsste ich dann wieder eintragen lassen usw. Weiß ich nicht, ob ich mir das antue…

Was kostet sowas komplett? Kommt der Sound nun auch innen an (ohne Soundgenerator) oder ist es einfach draußen realistischer?

7.9 Liter finde ich ehrlich gesagt zu wenig fürs Einfahren - das bekommt man ja nur bei gleichbleibendem Tempo und konstanter Drehzahl hin. Gerade beim Einfahren sollte man eher nicht auf den Verbrauch achten. Zumindest meine Erfahrung war bei einem guten Mix etwas über 9 Liter.

Seit ich aus der Phase raus bin fordere ich den Motor mehr und mehr. Drehzahl wird nun komplett ausgenutzt aber noch kein Kickdown. Da sind Autobahnfahrten mit 240 Max dabei, überholen + sportliche Landstraßen, aber auch gemütliche Autobahn Fahrten mit 120 - 150. In der Regel lande ich dabei ca. 10 Litern laut my BMW App. Bei Sportplus sieht es natürlich dann anders aus, da kannst du leicht 12L plus fahren. Am Ende kommt es aber auch stark aufs Fahrprofil an - ich fahr 90% der Zeit AB und Landstraße, in der City kann das ganz anders aussehen.

Machbar ist alles von unter 8 Litern (super sparsam), 9-11 Liter (normal) und mehr (Sportmodus). Nur wozu so ein Auto wenn man dauerhaft unter 8 Litern fahren will? Also geh mal von 9-11 Litern im Alltag aus.

Also ich mir nicht sicher ob wir im M40i einen Soundgenenerator drin haben??

Also innen kommt so gut wie nichts an Sound an…liegt’s an der Akkustikverglasung?

Zitat:

@Norick912 schrieb am 14. August 2023 um 21:23:41 Uhr:


Also ich mir nicht sicher ob wir im M40i einen Soundgenenerator drin haben??

Also innen kommt so gut wie nichts an Sound an…liegt’s an der Akkustikverglasung?

Im Menü gibts einen Punkt mit Motorsound. Da kann wählen zwischen "reduziert", "ausgewogen" und "nach Fahrmodi".

Wenn man nach Fahrmodi ausgewählt hat dann macht der im Sport Modus (bei plus noch mehr) schon Lärm. Das klingt teilweise schon ganz ansprechend, manchmal aber auch etwas unnatürlich. Ob es dadurch außen Lauter wird kann ich nicht sagen, von außen kommt gefühlt nix an.

Ja, ja das hab ich auf „nach Fahrmodi“ aber mal ehrlich…da klingt meine 300er Vespa aggressiver…Downpipe ist bestellt…Lieferzeit 6-8 Wochen leider…

Vielleicht bin ich auch Soundverdorben…ich hatte den M3 F80 mit Performance Auspuff…das war aber mehr als protzig..so muss er garnicht klingen aber ein bisschen sollte er schon grummeln…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norick912 schrieb am 14. August 2023 um 21:37:17 Uhr:


Ja, ja das hab ich auf „nach Fahrmodi“ aber mal ehrlich…da klingt meine 300er Vespa aggressiver…Downpipe ist bestellt…Lieferzeit 6-8 Wochen leider…

Vielleicht bin ich auch Soundverdorben…ich hatte den M3 F80 mit Performance Auspuff…das war aber mehr als protzig..so muss er garnicht klingen aber ein bisschen sollte er schon grummeln…

Ich bin da voll bei dir, der Sound ist leider etwas leise und wird dem tollen Auto nicht gerecht. Der digitale Sound ist ok, ab und an ein leichtes blubbern und sprotzeln ist ganz nett. Wenn man das Ding aber ausstellt dann merkt man ja fast garnichts mehr an Motorsound.

Ich brauch jetzt keinen Prollo Sound, aber etwas mehr purer Motorsound wäre schön gewesen.

In wie weit man da jetzt mit Hardware nachhelfen kann würde mich schon interessieren, vor allem wie man mit überschaubaren Geldeinsatz da nochmal was rausholen kann. Gibts denn schon Erfahrungen an der Stelle?

Downpipe kostet 2.100€ plus Einbau…

der Andi von ASG-Sound liefert prima Ergebnisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen