Motorklackern???
Hallo,
ich fahre einen 1,8 Benziner mit 92kw, also der Duratec Motor und seit neustem gibt der Motor ein komisches Klackern von sich. Ich als Laie dachte gleich an Ventile oder schlimmeres, ich denke immer gleich ans schlimmste weil ich oft Pech habe in solchen Sachen. Ich habe mal eine Sounddatei angehangen wo man das Geräuch ein klein wenig hören kann. Ein Kollege von mir hat gesagt es sind die Hydrostößel, habe aber nun gelesen das der Motor wohl gar keine hat???
Könnt ihr mir helfen?
Gruß. Daniel
Beste Antwort im Thema
Also, Ford hatte früher selber für den MKIII ab 2000 also auch für den 2002 er Mondeo ein Servicekit zum Austausch der Wirbelkammern in der Ansaugbrücke.
(Eigentlich tauscht man "Wirbelkammern" aus, denn die Klappen sitzen fest in einem kleinen Rahmen (siehe Fotos)).
Im Ford Werkstatthandbuch G400485
"Kraftstoffsystem - 1.8L Duratec-HE (MI4)/2.0L Duratec-HE (MI4) -Wirbelklappen Mondeo 2001 (10/2000-02/2007)" steht aber bereits, daß man zusätzlich Stützlager verbauen soll auch wenn keine vorhanden sind.
Außerdem soll man alle Dichtungen austauschen.
Tatsächlich gab es das Servicekit 1317275 1S7G 9E473 AA Kit - Manifold Hardware from 15/10/2002 to 15/8/2004 später aber nur für die Baujahre ab Oktober 2002 und dann wurde es ersetzt durch das Servicekit 1349276 SATZ BEFESTIGUNGSTEILE - KRUEM ersetzt was aber erst ab Baujahr 2004 angezeigt wird.
Bei allen früheren Baujahren soll jetzt die Ansaugbrücke ersetzt werden die mittlerweile einen anderen Kurbelwellengehäuseentlüfterschlauch hat den man dann genauso wie das Ölabscheideventil ersetzen muß.
Folglich findet der Fordhändler für die alten Baujahre oder bei Eingabe der VIN keine Ersatzteile sondern nur die neue Brücke.
Aus diversen Foren ist bekannt, daß man auch bei den Baujahren vor Oktober 2002 die Wirbelklappen ersetzen und die Stützlager nachrüsten kann. Welche Dichtungen man vorsichtig aus und wieder einbaut muß jeder selber wissen. Meine Dichtungen sahen noch gut aus und hätten vermutlich wieder eingebaut werden können.
Wenn man mal nach swirl plates / intake manifold mondeo sucht, wird man genügend Bilder von verschlissenen Wirbelklappen sehen wo die Lager der Wirbelkammer ausgeschlagen sind. Außerdem bricht zumeist die Achse mit der alle 4 Klappen bewegt werden. Oftmals bleiben davon nur kleine Stücke übrig !
In dem Zustand könnten Klappen oder Teile der Achse/Betätigungsstange mit angesaugt werden und an den Ventilen vorbei in den Motor gelangen. Das ist die große Gefahr.
Man kann also jetzt einfach nur die Wirbelklappen (Wirbelkammern) erneuern wenn die Achse noch o.k. ist und warten bis sie wieder verschleißt und bricht. Man kann aber die Achse auch sicherheitshalber mit zwei zusätzlichen Lagern stabilisieren damit sie länger hält.
Leider gibt es die Achse bei Ford nicht und so wurde hier im Forum empfohlen eine Messingstange aus dem Elektronikversand zu nehmen (weil es die in 3,5 mm * 3,5 mm billig gibt und Messing nicht rostet). Ob die unter den Vibrations und chemischen Bedingungen genauso stabil oder sogar stabiler ist als die Originalstange kann keiner sagen.
Man braucht natürlich ein paar neue Kabelbinder und Putzlappen und ggf. auch Drosselklappenreiniger zum sauber machen ;-) Steht aber alles in der Anleitung.
Gruesse S-Teddy-D
26 Antworten
hört sich schon nach den Wirbelklappen an. Mögliche Geräuschquelle könnte auch der Aggregateriemen oder Spannrollen sein.
Welches Bj. ist dein Auto?
Der ist von 2002
Laufleistung 160 tkm
bisher immer Top und absolut ruhig, deshalb bin ich nun echt etwas beängstigt das es was grösseres ist
Würde dringend die Wirbelklappen prüfen! Reißt eine raus, ist der Motor in der Regel Schrott! Die Klappen ersetzen lassen sollte 250-300€ kommen. Das Geld ist gut angelegt.
Wenn du selber schrauben kannst, schau in die FAQ. Da findest du was du benötigst.
MfG
in meinem Blog habe ich die WKB Problematik auch mit Video und Audiodatei. Also schnell rep. damit kein grosser Schaden eintritt.
Hallo noch mal,
ich war nun bei einem Bekannten (KFZ Mechaniker) arbeitet nur noch nebenbei da er Frührentner ist.
Er hat sich das angehört und auch mit sonem Stethoskop reingehört. Er sagt es wären die Hydro/Tassenstössel oder was auch immer da bei mir drin ist. Ich bin mir nun aber sehr unsicher. Zum einem will ich ihm jetzt nicht vor den Kopf stossen aber zum anderen glaube ich selbst auch eher an diese Wirbelklappen Sache. Gibt es ne Möglichkeit wie ich selbst rausbekommen kann ob es tatsächlich die Wirbelklappen sind? Ich bin kein Schrauber, das einzige was ich so selbst mache ist Öl wechseln und son Kleinkram. Oder meint ihr ich kann noch mal zu einer Werkstatt oder sowas fahren und die können das "hören"? Ford Werkstatt vielleicht?
Ich bin grad sehr Ratlos... 🙁
Du kannst probeweise mal den Schlauch von der Unterdruckdose abmachen die an der Ansaugbrücke sitzt.
Dann noch ne Schraube in den abgezogenen Schlauch drehen.
Damit legst Du die WK Still ,und kannst prüfen ob das rasseln/klappern dann verschwindet.
mfg
Hallo,
klingt einfach aber ich versteh trotzdem nur Bahnhof 🙂
Sorry aber kannst du mir das mal ein klein wenig genauer erklären bitte?
EDIT:
ich hab noch mal eine aktuelle Sounddatei hochgeladen, vielleicht kann man es da etwas besser hören
Also,
Unterhalb des Drosselklappengehäuses befindet sich eine graue Unterdruckdose.
An dieser ist ein Schlauch angeschlossen ,der abgezogen werden muss .
Anbei ein Bild einer ausgebauten Ansaugbrücke von der Rückseite mit Unterdruckdose (Kreis).
Ok und muss ich da ne Schraube in den Schlach drehen oder kann ich das ende auch zuhalten oder sowas? Weiss nicht ob ich ne passende Schraube habe.
Hast du dir die Sounddatei mal angehört?
Kurzfristig geht auch zuhalten.
Ne ,habe ich nicht angehört ,da mein PC momentan stumm ist...
Hallo Hans Dieter, ich hatte genau das gleiche Problem 1,8l BWY, 2002, 175 Tsd. km und die gleichen Fragen.
Zunächst hatte ich -wie einige Autoexperten- bei dem Geräusch Ventile/Hydrostößel im Verdacht aber der Mondeo hat einstellfreie Leichtbaustößel die sich nicht einstellen lassen und auch nicht als Hydrostößel laufen (also Hydrostößel Additive nutzen nix) und ein Autoleben (240.000 km / 10 Jahre beim CD132) halten. (Wenn die "verstellt"/kaputt sein sollten wird es sehr teuer und es müssen komplett neue selektierte Ventile rein.)
Ich hatte den Unterdruckschlauch mal abgezogen und konnte das Geräusch nur ändern ! aber nicht reduzieren.
Bilder und Details finden Sie jetzt in meiner bebilderten Beschreibung hier:
http://www.motor-talk.de/.../...in-der-ansaugbruecke-t2862369.html?...
Um die Wirbelklappen zu prüfen muß die Ansaugbrücke abgebaut werden was (wie ich finde) viel Arbeit ist. Angeblich machen das einige Fordwerkstätten für 150 € aber beim 2002 soll offiziell die ganze Brücke getauscht werden, so daß man erstmal jemanden finden muß.
Ich habe mich deshalb auch entschieden das Risiko einzugehen, die Wirbelklappen-Teile zu bestellen und dann die Brücke selber auszubauen weil alle anderen Alternativen schon an einen finanziellen Motor-Totalschaden grenzen würden....
Gruesse S-Teddy-D
Hallo Leute,
ich bin der Themenersteller, bin gerade beim Kumpel am PC und weiss meine Logindaten nicht auswendig deshalb schreibe ich einfach mit seinem Account.
Ich war gerade noch mal bei meinem KFZ Typen und habe das mit dem Unterdruckschlauch getestet.
Geräusch war weg, also sind es wohl die Klappen.
Wie geht es nun weiter?
Komplette Ansaugbrücke tauschen? Woher kaufen? Preis?
Oder doch nur die Klappen tauschen? Was brauche ich genau alles? Woher?
Es sollte am ende so kostengünstig wie möglich sein da ich momenten sehr viele Sachen bezahlen muss.
Was denkt ihr wie lange ein KFZ Mechaniker für alles braucht? Er hat dies allerdings noch nie gemacht ist aber sonst recht erfahren.
Zitat:
@xBrainx
Geräusch war weg, also sind es wohl die Klappen.
Wie geht es nun weiter?
bitte schön : Klick
ich hatte damals die kompl. WKB getauscht. Mit dem jetzigen Wissen und dem Link oben, würde ich sie instandsetzen.