Motorklackern (mit Video)

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Gemeinde,

Fahre nun seit ca 4 Monaten einen 2.0 TDI mit ca 130.000 km
Seit etwa 3 Wochen hab ich ein seltsames Klackern im Motorraum bemerkt und mir natürlich sofort Sorgen gemacht 🙂

Früh morgens wenns noch kalt ist hört sich das am lautesten an, sobald der Motor etwas wärmer wird wird auch das Klackern weniger...ist aber trotzdem ab und zu noch leise hörbar.
Hab mich bißchen schlau gemacht und dann mal mein Ölstand kontroliert (obwohl da ja eh vom System ne Meldung kommen sollte), und dann mal bißchen was nachgefüllt.

Wurde damit nicht besser also ab in die Werkstatt.
Der Typ horcht kurz rein (leider war der Motor da schon warm) sagt 2x ich soll anstarten und wieder abstellen und meint daraufhin: Ist zu 1000% Prozent der Zweimassenschwung und ich soll mir keine Sorgen machen weil der bis zum tauschen wahrscheinlich noch 100.000 km hält.

Nun ist mir aber doch noch etwas mulmig zumute und ich würd gerne eure Meinung hören.

Hier der link zum Video...das hab ich um 6:00 morgens bei 2 grad aufgenommen. Man hört das Geräusch sehr deutlich bei Minute 0:13

http://www.youtube.com/watch?v=K_lJyv0s8fA&feature=youtu.be

Vielen Danke schonmal im Voraus

33 Antworten

hallo,

weiß nicht, ob es hilft, aber folgendes:
Bei unserem A3 8p Bj 06 war es das gleiche Geräusch. Sobald man die Kupplung getreten hat war es weg. Gabs auch nur bei winterlichen Temperaturen.
Kupplung und Getriebe wurden letztes Jahr getauscht und jetzt ist es weg. Angeblich wäre es das Spiel der Zahnräder im Getriebe, dass zum Klackern führt. Würde aber nicht den Verschleiß beschleunigen. Schließlich sind wir 70Tkm damit weit gekommen. Neuere Getriebe (im A3) haben das so z.T. auch.
Weil Du sagst, es ist weg, wenn Du die Kupplung trittst, würde ich darauf tippen.

Zitat:

Original geschrieben von Kensai24


Noch was:

Er macht das wirklich nur im Leerlauf...sobald ich die Kupplung betätige ist es weg

Stimmt, das nennt sich "Losräderklappern" oder "Zahnflankenspiel" und ist in der Tat normal. Nur dieses Klappern ist nicht nur kurzfristig hörbar wie seines, sondern länger. Außerdem klingt sein Klappern beängstigend laut.

Eins kann man sicher sagen, der Viscolüfter ist es nicht, den hat er gar nicht.
Hört sich schon eher Richtung ZMS an.
Stell den Wagen hin und dein Händler soll den Wagen reparieren, das ist dein Recht.
Und gib ihm eine Frist bis wann der Wagen wieder laufen soll, also realistisch, 1 Tag Fehlersuche, 1 Tag Teilebeschaffung und 1 Tag Reparatur.
Naja gib ihm 4 Tage, das sollte locker zu schaffen sein, wenn er diese Frist dann in unangemessenen Maße überschreitet und du keinen Leihwagen von ihm hast kannst Du den Nutzungsausfall geltend machen, nur so als Tip

Ich weiß nicht was dein Wagen gelaufen hat, bei entsprechender Kilometerleistung könnte man bei dieser Rep. evtl. gleich die Kupplung mit tauschen wenn das Getriebe dann schonmal raus ist, die musst Du dann natürlich bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


Eins kann man sicher sagen, der Viscolüfter ist es nicht, den hat er gar nicht.

Nicht (mehr)? Dachte das ist so wie beim PD von damals. Nur machte dort meist der el. Lüfter die Grätsche.

Ähnliche Themen

Sodala...habe mich jetzt ein bißchen schlau gemacht und will euch mal auf den neuesten Stand bringen.

Es IST laut Werkstatt zu 100% der ZMS und AUDI übernimmt 50% der Kosten auf Kulanz.
Ich rufe also sofort meinen Händler an wo ich den gekauft habe und der meint jetzt er kann mir nur anbieten 20-30% der Kosten zu übernehmen wenn ich es bei ihm machen lasse (da keine Vertragswerkstatt übernimmt AUDI da aber keine Kosten).

Falls nicht bezahlt er gar nix weil es ein Gebrauchtwagen ist und er meint der ZMS ist ja schon 130.000km alt und wenn er mir einen neuen bezahlt wäre das ja nie fair für nen Händler.

Er meinte dann wenn ich mir 20 Jahre altes Auto kaufe mit 400.000km am Tacho und der Motor wird nach einer Woche kaputt krieg ich ja auch keinen nagelneuen Motor bezahlt.

Was soll ich jetzt machen? An den Rechtschutz wenden oder hat der Händler wirklich recht?

PS.: Er meinte auch der ZMS ist ein ERWEITERTES VERSCHLEISSTEIL weil er mit der Kupplung zusammenhängt...keine Ahnung ob das stimmt. Für mich als absoluter Laie ist das echt ne harte Geschichte ;(

Naja,
das ZMS hängt auch am Motor, ist das dann auch ein Verschleissteil???
Wenn Du die Möglichkeit hast würde ich mich beim Anwalt schlau machen.

Wenn Audi schon 50% übernehmen würde denke ich dass diese Lösung für den Verkäufer günstiger wird als wenn er es selber macht.

Wie gesagt, frag bei einem Anwalt nach und entscheide dann. Ich weiß nicht wie da die Rechte in Österreich sind.

Wieviel sind denn 20-30% beim Händler und 50% bei Audi in Euro ?

Wenn's annähernd gleich ist, würde ich es bei Audi machen lassen. Selbst wenn du dort den Wagen gekauft hättest, übernimmt die Gebrauchtwagengarantie ja auch nie zu 100% - also würde das auch kein Anwalt herausschlagen können.

Hallo,

ich habe außer diesem Klappern des Motors auch noch einen Uhu gehört. 😁

Wenn das Auto erfolgreich repariert ist, dann melde dich doch bitte noch einmal.

Gruß
Grunzbass

Dieses tackern, hatte ich bei meinem 8k BJ 2009, als der Kettenspanner den Geist aufgegeben hat und mir die Kette abgeraucht ist ( 3 Glieder vorm totalen Motorschaden ). Der Motor hat bei mir allerdings permanent beim starten so getackert.

Kettenlängung bzw. defekter Kettenspanner sind bekannte Probleme beim VAG Konzern, vielleicht sollte das ebenfalls mal geprüft werden. Klingt sehr ungesund das ganze und meinem Geräusch sehr ähnlich.

grüße BlacKKBurN

Ich hab noch Zahnriemen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kensai24


Ich hab noch Zahnriemen 🙂

Deswegen kannst du froh sein !😉

Bei mir ist selbiges Geräusch wie im ersten Post zu hören ... was war es denn nun final? Tatsächlich das ZMS? Bei mir ist es deutlich leiser und weniger stark zu hören. Kann man damit noch weiterfahren? Meiner 2,0 TDI multitronic (143PS) mit mittlerweile 183tkm hat noch das erste Getriebe und auch erstes ZMS ... leichte vibrationen sind auch immer wieder im Innenraum zu vernehmen, mal stärker mal schwächer ...

Zitat:

@BlacKKBurN schrieb am 26. März 2013 um 21:12:28 Uhr:


Dieses tackern, hatte ich bei meinem 8k BJ 2009, als der Kettenspanner den Geist aufgegeben hat und mir die Kette abgeraucht ist ( 3 Glieder vorm totalen Motorschaden ). Der Motor hat bei mir allerdings permanent beim starten so getackert.

Kettenlängung bzw. defekter Kettenspanner sind bekannte Probleme beim VAG Konzern, vielleicht sollte das ebenfalls mal geprüft werden. Klingt sehr ungesund das ganze und meinem Geräusch sehr ähnlich.

grüße BlacKKBurN

Kettenspanner war es m.W. bei mir auch, jedoch 3.0 tdi mit s-tronic. Allerdings hatte ich das Klackern nicht erst nach 10sek oder später sondern nur ca. 1-2sek direkt beim Start und auch nur wenn der Motor kalt war. Da musste das Getriebe auch raus, sogar zweimal, weil beim ersten Einbau es undicht war. Ist bei mir aber schon bei ca. 65tkm aufgetreten und war noch voll in der Kulanz da das Auto noch keine 2 Jahre auf dem Buckel hatte.

https://autokaufrecht.info/.../

Ist leider so, ZMS gilt wohl als Verschleißteil.
Versuche mit dem Verkäufer noch einen Deal zu machen und ihm ein paar Euro zu entlocken und lass das Ganze dann bei Audi erledigen, die haben ja auch die Diagnose gestellt.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 31. März 2015 um 20:08:57 Uhr:


https://autokaufrecht.info/.../

Ist leider so, ZMS gilt wohl als Verschleißteil.
Versuche mit dem Verkäufer noch einen Deal zu machen und ihm ein paar Euro zu entlocken und lass das Ganze dann bei Audi erledigen, die haben ja auch die Diagnose gestellt.

2 Jahre her das Thema, denk das es vom Tisch ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen