Motorklackern bei kaltem Motor und Gas

BMW 3er E91

Guten Abend und frohe Ostern liebe Forums-Kollegen,

leider ist die Freude über meinen 320d E91 zur Zeit etwas getrübt. Nachdem ich nun schon alle ähnlichen Threads hier im Forum zu dieser oder ähnlicher Thematik gelesen habe, aber nichts so richtig passt, würde ich euch gerne meine Situation mit der Bitte um euren Rat schildern:

Das Fahrzeug: 320d, Baujahr 10/2011, 155tkm, Langstreckenfahrzeug, bislang Scheckheft gepflegt bei BMW. Laut BMW Kundenservice Hotline ist das Fahrzeug nicht von einer PUMA Maßnahme und auch nicht von der Steuerkettenproblematik betroffen.

Nun das Problem:
Seit ca. 3 Wochen taucht beim Beschleunigen im kalten Zustand ein (noch) leichtes klackern auf, welches mit der Drehzahl leicht steigt - aber immer nur beim Beschleunigen auftritt - nie im Leerlauf oder beim Rollen lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob auch ein Leistungsverlust mit diesem klackern einhergeht, ich traue mich bei dem Geräusch nicht weiter zu beschleunigen und schalte möglichst schnell hoch.

Ist der Motor dann warm - meist so nach ca. 10Min Fahrt - verschwindet das Geräusch komplett.

Mit dieser Thematik war ich bereits beim 🙂 und habe ihm den Wagen Übernacht da gelassen, damit er Morgens einen kalten Motor testen kann. Von ihm bekam ich dann die Rückmeldung, dass er mit einem Kollegen zusammen eine Probefahrt gemacht habe und man das Geräusch als bekanntes Problem einer wackelnden Motorabdeckung beim E91 320d identifiziert habe. Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen und es waren keine Einträge vorhanden. Er meinte dann, ich könnte einfach weiterfahren. Eine neue Motorabdeckung stünde preislich in keinem vernünftigem Verhältnis.

Ganz ehrlich - ich kann dieser Aussage irgendwie nicht trauen und habe nun Angst, eventuell einen größeren Fehler zu verschleppen bzw. zu verursachen.

Kann jemand mit den Daten etwas anfangen?

Danke und lg

19 Antworten

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 29. März 2016 um 08:40:28 Uhr:


@Blackbird39
Das sind die besten Beitragschreiber, solche wie Du.
Strohdumm, Hauptschüler, keine Lösung anbieten, aber sinnfreie Beiträge schreiben.

Zuviel Spiritus gesoffen? 😁

Zitat:

@sharock22 schrieb am 29. März 2016 um 05:35:32 Uhr:


Probier einfach mal das Ultimate, sagen ja viele das der Motor da ruhiger wird.
Es kann ja nichts passieren, außer das es nichts bringt :-)

Das komische ist, dass andere wiederum berichten, dass das Klackern nur bei Ultimate auftritt. Bei mir war es auch so, was allerdings auch Zufall sein kann.

Definitiv kann ich jedoch bestätigen: mein Motor läuft mit Ultimate Diesel deutlich(!) ruhiger und geschmeidiger. Normalen Diesel werde ich nur noch im Ausnahmefall tanken.

Ich kann noch nicht soviel dazu sagen, vielleicht werde ich es nie können 🙂
Ich habe erst 2 mal Ultimate getankt und bin jetzt bei 3/4 und muss sagen das ich die letzten 100km kurzstrecke gefahren bin da ich Urlaub habe 🙂
Irgendwie ist aber etwas anders beim beschleunigen, jetzt nicht das er abgeht ohne ende aber subjektiv ruhiger und die Paar Euro tun jetzt nicht so weh 🙂

Nabend zusammen,

jetzt habe ich gerade mal nen halben Tank Ultimate verfahren und zu meinem Erstaunen ist das Klackern zu 90% verschwunden!!!! Das hätte ich ja nie gedacht. Heisst das ich muss mir hinsichtlich Reparaturen keine Sorgen mehr machen? Alles seltsam.

Am seltsamsten finde ich immer noch die Diagnose von BMW selbst nachdem der Wagen dort Übernacht gestanden hatte - nur meine Motorabdeckung klappert. Ja ne, is klar.

Ähnliche Themen

Na dann passt doch alles 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen