Motorisierung W140?

Mercedes CL C215

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier im Forum und habe mir schon etliche Beiträge durchgelesen.

Ich interessiere mich sehr für den W140 und will mir in naher Zukunft einen zulegen.
Aber ich weiß nicht mit welcher Motorisierung. In machen Beiträgen steht, das der 320er noch zu untermotorisiert ist. An diesen habe ich aber als erstes gedacht.
Welchen würdet ihr mir denn raten?
Diesel fällt raus!!

Danke

47 Antworten

Danke Ippi für deinen ausführlichen Beitrag; euch anderen natürlich auch.

Was haltet ihr denn von dem " Zwischenmotor " 420.
Ist das dann nicht ein guter Kompromiss zwischen 320er und 500er?
In der Stadt evtl. ein bisschen "übermotorisiert", aber auf der Autobahn nicht überfordert.

Die Typklassen werde ich mir jetzt erstmal antun.

An Deiner Stelle würde ich mich mal umschauen, was es so für W140iger im Angebot hat...

Ohne gleich eine defintive Kaufabsicht des erst besten Autos zu haben, würde ich an Deiner Stelle mal einen 6 Zylinder und einen 8 Zylinder Probefahren...

So kann man seine Entscheidung einfacher machen!

Der Unterschied ist in jedem Fall spürbar, obwohl jeder W140 Einem spätestens beim Losfahren dazu bringt, mit Ruhe und Besinnlichkeit, "dahinzuschweben" ...noch dazu, weil alle Geräusche von Aussen "abgeschaltet" erscheinen, da alles so gut gedämmt ist...

Der 8 Zylinder wird Dich auch deshalb faszinieren, weil er die Gasbefehle sofort umsetzt...scheinbar ohne den Motor zu beanspruchen oder Motorgeräusche zu produzieren...

Wie schon in meiner vorgängigen Empfehlung gesagt; der 8 Zylinder, zb. ein 500er, wäre eine gute Wahl.
Und bei normaler Fahrweise, ist der Unterschied in Sachen Bezinverbrauch zwischen einem 6 und 8 Zylinder nicht wesentlich gross...

Viel Spass und Erfolg, bei der Qual der Wahl!

Fahr doch mal den 300SEL deines Freundes!Vieleicht reicht dir ja ein 126er?Oder du bekommst erstmal ein Gefühl,wie sich eine S-Klasse fährt.
Viel Erfolg bei der Suche!

Ich bin den 126er jetzt eine ganze Woche gefahren, und muss sagen, es war einfach der Hammer. Ein richtiges Gleiten! Ich finde aber den W140 vom aussehen deutlich besser, und deshalb muss es einer sein.

Habe mir heute TÜV Auto Report 2006 an der Tanke gekauft. Da steht über den W140.

"Der Riese benimmt sich überraschend agil und handlich, die Federung ist eher straff. Nicht zum Charakter des W140 passen die überforderten 6-Zylinder, ein V8 sollte es schon sein. ..."

Aber Probefahren werde ich wohl mal jeden Motor, bis auf den 600er, der fällt raus. Und der 280er natürlich auch.

Wo sollte ich denn nach einem W140 gucken? Eher bei einem Händler oder lieber doch von Privat. Beim Händler ist ja meinstens Gebrauchtwagengarantie dabei, oder.

Ähnliche Themen

Du wirst aber leider keinen seriösen Händler mehr finden, der noch 140er mit Garantie verkauft.
Höchstens irgendwelche dubiosen, schmierigen Typen, von denen ich nicht mal was geschenkt haben möchte.

Von daher solltest Du einen gepflegten 140er von privat aus "guter Familie" nehmen. Ob ein Auto gut gepflegt wurde, und immer das bekommen hat, was es braucht, sieht man meistens schnell.

Grüße, Robert

@ mistress and all

Finde nicht,das ein 12 Zylinder für den Stadtverkehr sinnvoll ist.
Ob man im Standgas im Stadtverkehr mitfahren kann oder ihn durch solche Fahrweise(welche ja einsparend ist)aufhält,kann ich nicht beurteilen,da ja alle Städte unterschiedlich sind.
In meiner Stadt zumindest ist ein stop and go mit viel Verbrauch verbunden...und ob v8 oder v12...solche Autos wurden als Langstrecken-Autos konzipiert und nicht um damit mal kurz Zigaretten von Tanke zu holen.:-)

MfG Benzcoupe

Der W140 500 ist für mich das beste was es gibt.

Mann sollte wie schon von anderen erwähnt auf Kundendienstbuch und Wartungsnachweis achten.

Wenn man dies tut hat man richtig viel freude an so einem tollen Wagen

Hi benzcoupe500 .

Du schreibst, dass u.a. ein V8 für die Langstrecke konzipiert wurde. In einen anderen Beitrag habe ich gelesen, dass der Verbrauch zwischen R6 und V8 nur minimal ist, weil der R6 sich mehr "anstrengen" muss.
Bist du der Meinung, dass der R6 für den Stadtverkehr ( überwiegend ) ausreichend ist?

Habe gerade nochmal gelesen, dass du mir den V8 empfehlen würdest. Auch bei vorwiegend Stadtverkehr?

Wenns das Portemonnaie hergibt, dann IMMER der V8, den V12 geben nur wenige Portemonnaies ohne Ächzen her.

Der R6 geht für hauptsächlich Stadtverkehr, wenn der 140er in der Hauptsache mobile Kapsel und Sofa sein soll.
Aber selbst im Stadtverkehr ist der V8 wesentlich souveräner und spätestens nach dem Ortsschild merkt man, was hier unter die Haube gehört.

@ Superwurst

Zum r6 kann ich dir nichts sagen,da ich diesen noch nicht gefahren bin bzw.keinen kenne,der diesen besitzt!
Kann mir aber die geschilderte Problematik gut vorstellen:
wenig PS + schwere Karosserie ist keine gute Kombination...da kann es gut sein,das dieser dann soviel oder vieleicht so gar noch mehr als ein v8 verbraucht!
Der 420er (v8 mit 279 PS) ist eine gute Alternative zum r6 und dem 500er!Alltagstauglich für AB und Stadtverkehr.Benutze meinen 500er auch als tägliches Fortbewegungsmittel,d.h.auch mal kurz zum Einkaufen fahren usw.und der Verbrauch hält sich(bei normaler Fahrweise)in Grenzen.
Mit Bleifuss kann das aber auch ins Gegenteil umschlagen,da ist denn der 500er eindeutig der bessere Benzinvernichter :-).

MfG Benzcoupe500

Ich glaube ich werde mich dann mehr auf die größeren Motoren konzentrieren. Eigentlich ist das mit dem 320er ja auch einleuchtend, dass er ein bisschen untermotorisiert ist. 2 Tonnen ist auch schon eine Wucht.

Kann denn keiner aus eigener Erfahrung berichten, wie der 420er ist. Sei es, dass er einen besitzt, besessen hat, oder schon einen ausgibig Probe gefahren ist?!!

Irgendwie scheint es mir, dass so die Meinung kusiert: Wenn schon einen großen Motor, dann den 500er ;-))) Tut sich ja auch nicht viel von der Größe. Und müsste auch fast der gleiche Motor sein.

Und die Typenklassen sind bei den beiden auch gleich, habe ich mir nämlich mal zu Gemüte geführt!!

Da im Thread "nebenan" die gleiche Frage zum W220 läuft, erlaube ich mir, mich selbst zu zitieren. 🙂
Im nachfolgenden Zitat ist lediglich W220 durch W140 und 430 durch 420 zu ersetzen:

Zitat:

Original von Camlot


Ich persönlich würde zu einem 8-Zylinder greifen.
Der 6-Zylinder (320) wirkt im W220 doch etwas bemüht.
Ob 500 oder 430, das wäre für mich sekundär, da würde ich primär den Gesamtzustand des angebotenen Wagens beurteilen.

Das gilt, wie gesagt, uneingeschränkt auch für den W140.

MfG.,
CAMLOT

Hat denn keiner Erfahrung mit dem 420er???

Den müssen doch auch ein paar Leute gekauft haben, oder sind die alle schon im Autohimmel, weil die so schlecht waren ;-))

@superwurst

Was willst du noch hören?

Ist doch schon alles gesagt.
Lies noch einmal meinen letzten Beitrag. Dann sollte doch alles klar sein. Oder?

Wenn du eine ganz spezielle Frage hast, dann bitte.

Aber so?

Der 420 ist okay, kauf ihn, wenn du einen schönen findest. So what?

Ja, habe eine spezielle Frage. Wie vorher schonmal geschrieben scheint der 420er Motor des öfteren Probleme zu haben. Wollte halt von einem "Besitzer" wissen, ob da wirklich was dran ist. Aber wenn es keinen gibt, der einen 420er hat, gut. Dann werde ich mich natürlich auf eure Meinung verlassen, pech kann man ja mit jedem Motor/W140 haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen