Motorisierung A6 3.0 TDI
Wer kann mir (positive oder negative) Erfahrungswerte über die Motorisierung A6 3.0 TDI zu Verfügung stellen.
Habe von Bekannten gehört, daß die 3.0 Version die optimale Wahl ist, in Bezug auf Fahrleistung und den allgemeinen Gesamteindruck.
Mit bestem Dank im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
mhhh - also der 525d Bj 2006/MJ2007 kommt Nichtmals mit meinem 2.7TDI quattro richtig mit. Klar das ich den auch nicht um längen abhänge aber der 3.0TDI ist auch nicht viel langsamer als ein Vergleichbarer 530D xdive. Weder im Start noch im Spurt oder in der Vmax sind da Welten - eher geringe Unterschiede. Gerne gebe ich zu dass BMW die besten 6Zyl. in der 3L Klasse baut - keine Frage, aber Welten trennen die auch nicht in den Fahrleistungen. Einzig beim Verbrauch steht Audi deutlich hintern den BMW's 😉
Bitte nicht Falsch verstehen und es als Glaubensfrage definieren. Das war nicht Sinn der Sache. Ich wollte vielmehr aussagen, daß dieser Vergleich lahmt. Der A6 ist durch sein Gewicht auf kurvenreicher Straße dem BMW unterlegen. Auf der Autobahn jedoch komforttechnisch überlegen. Aber auch dies ist relativ. der eine meint, es wäre eine Welt, während ein anderer dies noch nicht mal wahrnimmt.
Zu den Werten:
052cb08e-16e2-422e-9030-f8ee97e4d5a0
Wenn ich also einen A6 Avant TDI Vollausstattung (und das ist ziemlich üblich) bewege, ist dieser ca. 100kg schwerer als eine BMW-Limousine, die ebenso ausgestattet ist. Und daß dann dieses schwerere Fahrzeug träger ist, ist auch normal. Und da ist es dann egal, ob es BMW Mercedes oder Audi ist. Lotus schafft es mit 193 PS, einen 911 Turbo mit 480PS nicht entfliehen zu lassen.
Fahrzeug
525D
530D
535D
A6 2.7TDI
A6 3.0TDI
A6 2.7TDI Avant
A6 3.0TDI Avant
Leergewicht EU, xDrive
1745 kg
1760 kg
1735 kg
1765 kg
1760 kg
1825 kg
1820 kg
Nennleistung
197 PS
235 PS
286 PS
190 PS
240 PS
190 PS
240 PS
Nenndrehmoment
400 Nm
500 Nm
580 Nm
450 Nm
500 Nm
450 Nm
500 Nm
Höchsgeschwindigkeit
237
250 abg.
250 abg.
230
250 abg.
226
245
Beschleunigung 0-100
7,6s
6,8s
6,4s
8,2s
6,6s
8,4s
7,2s
43 Antworten
Hallo,
kann das nur bestätigen mein 3.0 tdi tt ist noch von keinem 530d abgehängt worden, vmax im letzten Jahr knapp 270 geht einfach wie Hölle. Die Gedenksekunde kommt sicher auch von der TT da hat BMW einen klaren Vorteil allerdings ist mir die etwas zu nervös. Am besten merkt man die Pfunde vorne im winter da war mein Passi mit Allrad wesentlich einfacher zu fahren. Im Sommer kaschieren die Reifen das sehr stark und man muß schon schneller als der Führerschein erlaubt unterwegs sein um das zu merken das man hier ein Problem hat
Gruß
Wusler
Frage ist;
kann man durch ein Chip-Tuning (welches ist am besten) die Gedenksekunde heraus nehmen und wie geht das auf die Lebensdauer des 3.0TDI Motor´s?
Gruß
Falko
Hallo,
glaube ich kaum weil:
Beim Tuning ja die Spitzenleistung angehoben wird und der Turbo der selbe bleibt
Das Problem m. M. mehr bei der Automatik liegt, oder aber die Programmierung auch die Automatik umfaßt dann könnte es sein
Gruß
Wusler
Moin @all,
nun fahre seit 3 Jahren meinen Dicken und kann viele Dinge ,die ich hier lese nicht bestätigen.
Da ich vorher nen 530d hatte,der war ne echte Krücke,bei 200Km/h war Ende.
Bin mit meinem Dicken mehr als zufrieden,bei Vmax war bisher bei 263 Km/h das schnellste, die 250 Km/h zu erreichen war bisher kein Problem.
Würde mir jederzeit wieder nen 3.0Tdi kaufen
also allzeit knitterfreie Fahrt 😁
an800
Ähnliche Themen
guten morgen!
der unterschied ist audi kann jeder fahren in allen altersklassen! mercedes e-klasse... naja bin die gefahren von innen ui von aussen naja halt ein altherrenfahrzeug!!!
audi a6 ist auf jeden fall die bessere wahl...*gg*
wenn einer zu viel geld hat holt er sich den neuen rs6
Wie kann man die Gedenksekunde senken, so das man kein Beschleunigungsloch hat???
Falko
Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Wie kann man die Gedenksekunde senken, so das man kein Beschleunigungsloch hat???Falko
Vermutlich nur durch den Tausch des Turboladers oder und ein anderes Getriebe. Rein über Softwareanpassungen wäre mir nicht bekannt das man den Wandlerschlupf reduzieren könnte oder gar ganz weg bekommt.
Ob das sinnvoll ist sei nun mal alles dahingestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Vermutlich nur durch den Tausch des Turboladers oder und ein anderes Getriebe. Rein über Softwareanpassungen wäre mir nicht bekannt das man den Wandlerschlupf reduzieren könnte oder gar ganz weg bekommt.Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Wie kann man die Gedenksekunde senken, so das man kein Beschleunigungsloch hat???Falko
Ob das sinnvoll ist sei nun mal alles dahingestellt 😉
Die Gedenk-Sekunde kommt m.E. vom Turbolader, sicherlich nicht vom Automatik getriebe. Es dauert halt bis der (große) Turbo druck aufgebaut hat. Eine kleinere Turbo wäre sicherlich schneller, ergebnis ist niedrigere Gesamtleistung....
Ciao
Dann wäre da noch die Möglichkeit der Registeraufladung (wie beim 535D) 😁
Ob das überhaupt jemand anbietet 😕
Ich verstehe das Problem garnicht. Wenn ich mit meinem so dahin gleite ist mir die Gedenksekunde auch egal. TT auf D. Lass ich es krachen fahre ich eh mit Schaltpaddels und TT auf Manuel. Dann gibt es auch keine Gedenksekunde. Da wird jeder Gasdruck sofort in Vorwärtsdrang umgesetzt. Ich finde das der 3.0 TDI ab 2.000 Umdrehung sehr gut am Gas hängt. Immer vorrausgesetzt das Getriebe ist auf Manuel oder zumindest auf S.
Gruss
Manni
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ich verstehe das Problem garnicht. Wenn ich mit meinem so dahin gleite ist mir die Gedenksekunde auch egal. TT auf D. Lass ich es krachen fahre ich eh mit Schaltpaddels und TT auf Manuel. Dann gibt es auch keine Gedenksekunde. Da wird jeder Gasdruck sofort in Vorwärtsdrang umgesetzt. Ich finde das der 3.0 TDI ab 2.000 Umdrehung sehr gut am Gas hängt. Immer vorrausgesetzt das Getriebe ist auf Manuel oder zumindest auf S.Gruss
Manni
Genau so sehe (und empfinde) ich es auch.... TOP
Mein dicker ist kein Rennwagen das war mir vorher bewußt aber auch kein Lahmarsch! Mit der Leistung bin ich zufrieden bei fast 2 Tonnen Leergewicht.😛
Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Wie kann man die Gedenksekunde senken, so das man kein Beschleunigungsloch hat???Falko
Hi Falko, hallo zusammen,
Um die Gedenksekunde zu minimieren, mußt du kleinere Turbolader verbauen, die schneller ansprechen. Bei einem einzelnen bedeutet dies massiven Leistungsverlust. Alternativ kann auch ein BiTurbosystem verbaut werden. Dieses kann einerseits zwei identische Turbolader haben (z.B. Porsche 911) oder einen kleinen und einen Großen (z.B. BMW 535D).
Alle Alternativen funktionieren meines Wissens jedoch nicht für den 3.0TDI. Eine massive Leistungssteigerung, wie sie z.B. Abt und B&B Automobiltechnik anbieten, sehen den Austausch des Turboladers gegen einen größeren vor. Dieser hat dann eine geringfügig größere Ansprechzeit (Gedenksekunde).
Wie vielfach zu lesen ist,m soll das Getriebe (TT) schuld sein. Dem ist aber nicht so. Auch der Handschalter hat das gleiche Problem. Ist turbotypisch. Und die Trecker haben nun mal einen Turbodiesel im Motorraum.
Guten Morgen,
gestern auf BAB wollte ich Kick-Down fahren und, kein Ansprechen. Musste die Aktion abbrechen. Später ging alles wieder. Wo ich im Stopp und Go stand, habe ich beim Rollen leicht Gas gegeben und die Automatik hatte immer ein Schlagen. Ich verstehe die Welt nicht mehr...
Gruß
Falko