Motorisierung A6 3.0 TDI
Wer kann mir (positive oder negative) Erfahrungswerte über die Motorisierung A6 3.0 TDI zu Verfügung stellen.
Habe von Bekannten gehört, daß die 3.0 Version die optimale Wahl ist, in Bezug auf Fahrleistung und den allgemeinen Gesamteindruck.
Mit bestem Dank im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
mhhh - also der 525d Bj 2006/MJ2007 kommt Nichtmals mit meinem 2.7TDI quattro richtig mit. Klar das ich den auch nicht um längen abhänge aber der 3.0TDI ist auch nicht viel langsamer als ein Vergleichbarer 530D xdive. Weder im Start noch im Spurt oder in der Vmax sind da Welten - eher geringe Unterschiede. Gerne gebe ich zu dass BMW die besten 6Zyl. in der 3L Klasse baut - keine Frage, aber Welten trennen die auch nicht in den Fahrleistungen. Einzig beim Verbrauch steht Audi deutlich hintern den BMW's 😉
Bitte nicht Falsch verstehen und es als Glaubensfrage definieren. Das war nicht Sinn der Sache. Ich wollte vielmehr aussagen, daß dieser Vergleich lahmt. Der A6 ist durch sein Gewicht auf kurvenreicher Straße dem BMW unterlegen. Auf der Autobahn jedoch komforttechnisch überlegen. Aber auch dies ist relativ. der eine meint, es wäre eine Welt, während ein anderer dies noch nicht mal wahrnimmt.
Zu den Werten:
052cb08e-16e2-422e-9030-f8ee97e4d5a0
Wenn ich also einen A6 Avant TDI Vollausstattung (und das ist ziemlich üblich) bewege, ist dieser ca. 100kg schwerer als eine BMW-Limousine, die ebenso ausgestattet ist. Und daß dann dieses schwerere Fahrzeug träger ist, ist auch normal. Und da ist es dann egal, ob es BMW Mercedes oder Audi ist. Lotus schafft es mit 193 PS, einen 911 Turbo mit 480PS nicht entfliehen zu lassen.
Fahrzeug
525D
530D
535D
A6 2.7TDI
A6 3.0TDI
A6 2.7TDI Avant
A6 3.0TDI Avant
Leergewicht EU, xDrive
1745 kg
1760 kg
1735 kg
1765 kg
1760 kg
1825 kg
1820 kg
Nennleistung
197 PS
235 PS
286 PS
190 PS
240 PS
190 PS
240 PS
Nenndrehmoment
400 Nm
500 Nm
580 Nm
450 Nm
500 Nm
450 Nm
500 Nm
Höchsgeschwindigkeit
237
250 abg.
250 abg.
230
250 abg.
226
245
Beschleunigung 0-100
7,6s
6,8s
6,4s
8,2s
6,6s
8,4s
7,2s
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxell.pl
Hiii,ich habe vor mir in den nächsten Tagen eine neue gut motorisierte Limousine an zu schaffen. Schwanke derzeit zwischen dem A6 3.0 TDI Quattro BJ: 2004 und der E-Klasse von Mercedes BJ: 2004 w211 320CDI 204 PS 5G Auto. Ist jemand von euch schon beide Fahrzeuge gefahren? Wenn ja wieso habt ihr euch dann für den Audi endschieden?
hmmmm,naja ich kann nur soviel dazu sagen das ich auch erst vorhatte einen opadaimler zu kaufen,aber wenn ich den platz im fahrzeug mit dem des audis vergleiche dann sind die unterschiede enorm,zumal man die qualität schon am preisverfall des daimlers sieht...der dritte grund war das ich eh schon vorher audis gefahren habe -privat als auch geschäftlich.....aber auch daimler hatte ich gefahren.....also falls du schon jenseits der 90 bist dann rate ich zum daimler😁..ansonsten nimm den audi😎
Guten Morgen,
ich fahre meinen A6 3.0TDI seit 4 Monaten und hatte vorher einen e39 525dA. Ich muss sagen, dass der e39 besser in der Motorleistung und im Anzug ist. Ich habe beim Beschleunigen eine Totzeit, d.h. wenn ich Gas gebe kommt der Wagen erst einwenig Später.
Ich hätte vom 3.0TDI mehr erwartet, ich finde er ist sein Geld nicht Wert. Hier ist kein Vorsprung durch Technik zu finden. In der Motorentechnik hinkt Audi sehr stark nach.
Falko
Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Guten Morgen,ich fahre meinen A6 3.0TDI seit 4 Monaten und hatte vorher einen e39 525dA. Ich muss sagen, dass der e39 besser in der Motorleistung und im Anzug ist. Ich habe beim Beschleunigen eine Totzeit, d.h. wenn ich Gas gebe kommt der Wagen erst einwenig Später.
Ich hätte vom 3.0TDI mehr erwartet, ich finde er ist sein Geld nicht Wert. Hier ist kein Vorsprung durch Technik zu finden. In der Motorentechnik hinkt Audi sehr stark nach.Falko
na gut ,wenn dein 525er mit 170 ps und wenig drehmoment mehr leistet als der 3.0 mit 450 nm und 224 ps dann wird das wohl so sein........ich kann nur für meinen a6 sagen das der gut geht und ich fahre dienstlich einen 750iL mit fast 400 PS und ab und an einen A4 3.2 .....also da steige ich abends mit stolz in meinen...........das war vorher mit dem 2,5 tdi nicht so......dacht ich muss den anschieben am abend wenn ich los wollte........😁
Hast du auch beim Gasgeben eine Totzeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Hast du auch beim Gasgeben eine Totzeit?
habe das noch nicht bemerkt..........
wenn ich normal fahre dann gibt es kein totes loch oder ähnliches....
Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Guten Morgen,ich fahre meinen A6 3.0TDI seit 4 Monaten und hatte vorher einen e39 525dA. Ich muss sagen, dass der e39 besser in der Motorleistung und im Anzug ist. Ich habe beim Beschleunigen eine Totzeit, d.h. wenn ich Gas gebe kommt der Wagen erst einwenig Später.
Ich hätte vom 3.0TDI mehr erwartet, ich finde er ist sein Geld nicht Wert. Hier ist kein Vorsprung durch Technik zu finden. In der Motorentechnik hinkt Audi sehr stark nach.Falko
Bin auch beide Fahrzeuge gefahren und ich persönlich muss sagen das der 525d auf keinem Fall besser geht als ein 3.0 TDI von Audi 😉 Unser A6 gehört aber noch zur Anfangsgeneration mit 225PS und ohne DPF und die Leistung ist sehr gut meiner Meinung nach geht auf der AB schnell zur Vmax Tacho 260km/h. Wieviel km hast du denn bei deinem A6 schon auf der Uhr da der Diesel ja bekanntlich erst nach einer gewissen Einfahrzeit die volle Leistung abgibt eventuell täuscht der Eintrug am Anfang noch ein wenig.
Man muss desweitern aber auch dazu sagen, dass der A6 ein sehr schweres und vorallem gut gedämmtes Fahrzeug ist. Man wird halt beim beschleunigen sanft in Sitz geschoben...
Mein Vor-FL 3.0 TDI hatte mit 30Tkm einen Motortotalschaden; ich fand den Motor bis dahin schon recht toll (kam vom 2.5 163 PS) und hatte die Endgeschwindigkeit so erreicht, wie man sie eben als MAX normalerweise erreicht: mit viel Anlauf.
Der neue Motor war nochmals in allen Eigenschaften besser (Beschleunigung/Verbrauch/Endgeschwindigkeit) und ich war dann schon sehr zufrieden.
Als FL wurde der Motor ja in allen Bereichen (lt. Werksangaben) deutlich verbessert (Beschleunigung/Verbrauch/Endgeschwindigkeit) und hat mich fast wieder schwach gemacht, ich wollte aber auch einmal in meinem Leben einen Nicht-Diesel fahren (und meine Jahresfahrleistung ist auch zurückgegangen).
Bei einer Probefahrt mit einem 2.7 TDI Vor-FL schien mir dieser aber wesentlich laufruhiger zu sein, kann aber auch durch die MT (immer noch mein Traum: MT mit quattro) verstärkt worden sein (ich fahre TT).
Hallo,
hab auch seit 6 Monaten den 3,0 Tdi. Muss sagen, bin bisher äusserst zufrieden.
Mit dem Wählhebel in Stellung "S" muss ich sagen zieht der auch durch wie die Hölle.
Beim Überholen auf Landstrassen bin ich meist vorbei, bevor der Überholte merkt dass ich ihn Überhole 😁
In "D" hab ich mal so ne Ansprechverzögerung und mal nicht. Hängt meines Erachtens ein bisschen vom Drehzahlbereich ab in dem man aufs Gas geht.
Das sich der Audi oft langsamer anfühlt beim Beschleunigen als er tatsächlich ist liegt auch am Allrad.
Hatte das damals auch extrem an meinem S2 Coupe Quattro. Wenn man da richtig aufs Gas ist, hat man auch nicht
geglaubt dass der in 6sec auf 100 ist. Komischerweise sind die jungen Buben in ihren 3er BMW oder ihren GTI nie mitgekommen.
Es gab genug, die dachten die hängen meine Frau an der Ampel ab (neben hin fahren und grenzdebil rübergrinsen; vor allem mit nem Kumpel nebendran). An der nächsten Ampel haben die dann meist nur noch ganz konzentriert nach vorne geschaut 😁
Ich hab ihn dann mal mit nem Kumpel mit der Stopuhr in der Hand gemessen; da hat die Zeit für 0-100 dann schon gestimmt. Obwohl man es echt nicht gemerkt hat. Vom Gefühl hätte ich damals auch behauptet dass mein GSI 16V, welchen ich vorher hatte, besser gegangen wäre. Aber das ist halt subjektiv.
Um das objektiv zu bestätigen kann man das nur im direkten Vergleich austesten. Dann weiss man was Sache ist.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Zitat:
Bin auch beide Fahrzeuge gefahren und ich persönlich muss sagen das der 525d auf keinem Fall besser geht als ein 3.0 TDI von Audi 😉 Unser A6 gehört aber noch zur Anfangsgeneration mit 225PS und ohne DPF und die Leistung ist sehr gut meiner Meinung nach geht auf der AB schnell zur Vmax Tacho 260km/h. Wieviel km hast du denn bei deinem A6 schon auf der Uhr da der Diesel ja bekanntlich erst nach einer gewissen Einfahrzeit die volle Leistung abgibt eventuell täuscht der Eintrug am Anfang noch ein wenig.
Habe 35.000km, aber ich komme nicht auf die Entgeschwindigkeit, ca. 230km bei 232PS auf gerader Strecke. Ich werde wohl den 😁 aufsuchen... Was kann das sein????
Habe auch den neue e60 3.0l xdrive gefahren, war spriziger...
Falko
Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Hast du auch beim Gasgeben eine Totzeit?
Die Totzeit ist die "Gedenksekunde". Das haben Alle Turbolader mehr oder weniger. Nur beim BMW 535D ist dies durch zwei unterschiedlich große Lader kaschiert.
Der grund hierfür besteht darin, daß der Turbolader durch Abgase auf Touren gebracht wird. Dies wird durch den Druck, mit dem die Abgase durch die Schaufelräder des Turbos fließen erreicht. Je größer ein Turbo, desto mehr Gewicht haben die Turboräder im Innern. Je mehr gewicht, desto langsamer kommen Sie auf Touren (ca. 50.000-100.000 UpM). Deshalb werden bei vielen Fahrzeugen zwei kleine Turbos statt einem Großen verbaut. Kleine Turbos = Kleines Gewicht = Schnelleres Ansprechen.
Ist normal und muß akzeptiert werden. Manche merken es, manche eher weniger.
Zum Thema BMW and Audi:
Der BMW wiegt trotz Allrad ca. 100 kg weniger. Auch sind die inneren Massen des Motors geringer. Dadurch dreht der Motor schneller und besser hoch. Das Geringere Gewicht bewirkt ein besseres Beschleunigen. Das höhere Gewicht des Audis ergibt einen besseren Komfort gerade auf Langstrecken. Fahrleistungstechnisch ist der A6 3.0TDI mit einem BMW 525d vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Falko7
Habe 35.000km, aber ich komme nicht auf die Entgeschwindigkeit, ca. 230km bei 232PS auf gerader Strecke. Ich werde wohl den 😁 aufsuchen... Was kann das sein????Habe auch den neue e60 3.0l xdrive gefahren, war spriziger...
Falko
Ich würde mal zum 😁 fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es könnte durchaus an dem LLM = Luftmassenmesser liegen aber bei 35.000km würde mich das wundern.
Ich denke auch, dass die Motoren am Anfang einfach besser zum Teil gegangen sind ohne DPF und mit 225PS noch. Heute werden Sie ja zum Teil schon bei den Inspektionen gedrosselt um die Lebensdauer zu erhöhen was für mich nicht nachvollziehbar ist.
Wie gesagt hatten letztens die Möglichkeit im S-Modus Kickdown auf der Autobahn rauszubeschleunigen und er ging ohne Probleme über die 230km/h Marke mussten danach nur leider vom Gas gehen, da die Tankanzeige an ging 😁
Wir liegen jetzt bei ca. 120.000km also Motortechnisch ist alles soweit bei uns eingefahren 😁
Die 250km/h ( laut Tacho ) solltest du aber auf der geraden schon erreichen auch wenn dies ein bisschen dauert.
Habe kein DPF, der Wagen kommt aus Frankreich und dort war es Optional...
Gruß
Falko
Zitat:
Zum Thema BMW and Audi:
Der BMW wiegt trotz Allrad ca. 100 kg weniger. Auch sind die inneren Massen des Motors geringer. Dadurch dreht der Motor schneller und besser hoch. Das Geringere Gewicht bewirkt ein besseres Beschleunigen. Das höhere Gewicht des Audis ergibt einen besseren Komfort gerade auf Langstrecken. Fahrleistungstechnisch ist der A6 3.0TDI mit einem BMW 525d vergleichbar.
mhhh - also der 525d Bj 2006/MJ2007 kommt Nichtmals mit meinem 2.7TDI quattro richtig mit. Klar das ich den auch nicht um längen abhänge aber der 3.0TDI ist auch nicht viel langsamer als ein Vergleichbarer 530D xdive. Weder im Start noch im Spurt oder in der Vmax sind da Welten - eher geringe Unterschiede. Gerne gebe ich zu dass BMW die besten 6Zyl. in der 3L Klasse baut - keine Frage, aber Welten trennen die auch nicht in den Fahrleistungen. Einzig beim Verbrauch steht Audi deutlich hintern den BMW's 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
mhhh - also der 525d Bj 2006/MJ2007 kommt Nichtmals mit meinem 2.7TDI quattro richtig mit. Klar das ich den auch nicht um längen abhänge aber der 3.0TDI ist auch nicht viel langsamer als ein Vergleichbarer 530D xdive. Weder im Start noch im Spurt oder in der Vmax sind da Welten - eher geringe Unterschiede. Gerne gebe ich zu dass BMW die besten 6Zyl. in der 3L Klasse baut - keine Frage, aber Welten trennen die auch nicht in den Fahrleistungen. Einzig beim Verbrauch steht Audi deutlich hintern den BMW's 😉
Bitte nicht Falsch verstehen und es als Glaubensfrage definieren. Das war nicht Sinn der Sache. Ich wollte vielmehr aussagen, daß dieser Vergleich lahmt. Der A6 ist durch sein Gewicht auf kurvenreicher Straße dem BMW unterlegen. Auf der Autobahn jedoch komforttechnisch überlegen. Aber auch dies ist relativ. der eine meint, es wäre eine Welt, während ein anderer dies noch nicht mal wahrnimmt.
Zu den Werten:
052cb08e-16e2-422e-9030-f8ee97e4d5a0
Wenn ich also einen A6 Avant TDI Vollausstattung (und das ist ziemlich üblich) bewege, ist dieser ca. 100kg schwerer als eine BMW-Limousine, die ebenso ausgestattet ist. Und daß dann dieses schwerere Fahrzeug träger ist, ist auch normal. Und da ist es dann egal, ob es BMW Mercedes oder Audi ist. Lotus schafft es mit 193 PS, einen 911 Turbo mit 480PS nicht entfliehen zu lassen.
Fahrzeug
525D
530D
535D
A6 2.7TDI
A6 3.0TDI
A6 2.7TDI Avant
A6 3.0TDI Avant
Leergewicht EU, xDrive
1745 kg
1760 kg
1735 kg
1765 kg
1760 kg
1825 kg
1820 kg
Nennleistung
197 PS
235 PS
286 PS
190 PS
240 PS
190 PS
240 PS
Nenndrehmoment
400 Nm
500 Nm
580 Nm
450 Nm
500 Nm
450 Nm
500 Nm
Höchsgeschwindigkeit
237
250 abg.
250 abg.
230
250 abg.
226
245
Beschleunigung 0-100
7,6s
6,8s
6,4s
8,2s
6,6s
8,4s
7,2s
Ich denke wir debattieren hier so geringe Abweichungen das sie im Normalbetrieb gar nicht auffallen werden.
Deine Tabelle ist toll weist aber dennoch 2 Fehler auf:
1. der 525d ist der gedrosselte 3.0 Motor und nicht wie im Jahr 2006 ein "echter 2,5L Diesel!
2. der 3.0 ist kein xdrive - dann wäre es schon "nur" noch 50kg Differenz 😉
Täglich auf der BAB fährt dir ,die Kilos rauf oder runter, keiner der beiden 3.0L Motoren Leistungsmäßig weg. Einzig auf Strecke könnte der BMW vorne liegen weil er weniger Sprit brauchen soll.
Auf stark kurvigen LS hat der BMW nicht einen Gewichtsvorteil weil er leichter ist, sondern weil der A6 ein Kopflastiger Wurfhammer ist, der erheblich geringere Kurvengeschwindigkeiten erlaubt als der 50/50 balancierte 5er. Das kann auch quattro nicht wirklich kompensieren - zumal die Sportautomatik von BMW eine ganze Ecke besser ist und gerade bei stetigen Fahrstufen wechseln ihre Vorzüge ausspielt. Die Straße wo so zu fahren ist existiert aber nur da wo Fuchs & Hase sich Gute Nacht sagen und nur die wenigsten Fahrer dieser Fahrzeuge werden dann auch noch so fahren können (wobei 2 extreme zusammenfallen müssen) 😉
Dennoch ist das alles Gejammer auf ganz, ganz hohem Niveau und in Wirklichkeit nur auf abgesperrten Strecken produzierbar; oder magst du mir ernsthaft versichern das du 0,2 oder gar 0,5 Sek weniger von 0-100km/h fühlen kannst?.
Alltags im wirklichen Leben existiert definitiv nur ein subjektiver Vorteil. Und bei Regen kehrt sich eh schon alles wieder um denn dann mangelt es für eine solch rasante Fahrweise am Grip beim reinen Heckantrieb.
Definitiv hat der A6 den besseren Geradeauslauf und je schneller man ihn fährt um so "satter" fühlt er sich an. Ein Phänomen was auch im A3,A4 & A5 erlebbar ist. Das kann ich dem BMW Fahrwerk aber wieder gar nicht nachsagen (bedeutet nicht das es schlecht ist oder man die Vmax nicht dauerhaft fahren kann - mir wäre es auf Dauer zu anstrengend und somit ließe ich diverse Autos davon fahren) 😮
P.S. als ich das erste mal den 3.0TDI quattro fuhr dachte ich auch das der E320CDI dem locker wegfährt - gefühlt ganz bestimmt um Welten. In Wirklichkeit sah das aber mal anders aus - auch dort herrschte ziemlicher gleichstand mit starken Vorteilen zugunsten des Audi (natürlich alles subjektiv!).
P.P.S. gäbe es die AAS für den 5er hätte ich den vermutlich gekauft - so wurde es der A6 (mein erster Audi) und ich bin immer noch zufrieden 😛