Motorisierung A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Wer kann mir (positive oder negative) Erfahrungswerte über die Motorisierung A6 3.0 TDI zu Verfügung stellen.
Habe von Bekannten gehört, daß die 3.0 Version die optimale Wahl ist, in Bezug auf Fahrleistung und den allgemeinen Gesamteindruck.

Mit bestem Dank im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



mhhh - also der 525d Bj 2006/MJ2007 kommt Nichtmals mit meinem 2.7TDI quattro richtig mit. Klar das ich den auch nicht um längen abhänge aber der 3.0TDI ist auch nicht viel langsamer als ein Vergleichbarer 530D xdive. Weder im Start noch im Spurt oder in der Vmax sind da Welten - eher geringe Unterschiede. Gerne gebe ich zu dass BMW die besten 6Zyl. in der 3L Klasse baut - keine Frage, aber Welten trennen die auch nicht in den Fahrleistungen. Einzig beim Verbrauch steht Audi deutlich hintern den BMW's 😉

Bitte nicht Falsch verstehen und es als Glaubensfrage definieren. Das war nicht Sinn der Sache. Ich wollte vielmehr aussagen, daß dieser Vergleich lahmt. Der A6 ist durch sein Gewicht auf kurvenreicher Straße dem BMW unterlegen. Auf der Autobahn jedoch komforttechnisch überlegen. Aber auch dies ist relativ. der eine meint, es wäre eine Welt, während ein anderer dies noch nicht mal wahrnimmt.

Zu den Werten:

052cb08e-16e2-422e-9030-f8ee97e4d5a0

Wenn ich also einen A6 Avant TDI Vollausstattung (und das ist ziemlich üblich) bewege, ist dieser ca. 100kg schwerer als eine BMW-Limousine, die ebenso ausgestattet ist. Und daß dann dieses schwerere Fahrzeug träger ist, ist auch normal. Und da ist es dann egal, ob es BMW Mercedes oder Audi ist. Lotus schafft es mit 193 PS, einen 911 Turbo mit 480PS nicht entfliehen zu lassen.

Fahrzeug

525D

530D

535D

A6 2.7TDI

A6 3.0TDI

A6 2.7TDI Avant

A6 3.0TDI Avant

Leergewicht EU, xDrive

1745 kg

1760 kg

1735 kg

1765 kg

1760 kg

1825 kg

1820 kg

Nennleistung

197 PS

235 PS

286 PS

190 PS

240 PS

190 PS

240 PS

Nenndrehmoment

400 Nm

500 Nm

580 Nm

450 Nm

500 Nm

450 Nm

500 Nm

Höchsgeschwindigkeit

237

250 abg.

250 abg.

230

250 abg.

226

245

Beschleunigung 0-100

7,6s

6,8s

6,4s

8,2s

6,6s

8,4s

7,2s

43 weitere Antworten
43 Antworten

Über dieses Thema wurde schon viel geschrieben.

Klar ist der Motor eine hervorragende Maschine, wenngleich er von der Laufruhe her nicht an den 2.7d in Jaguar, Peugeot, Citroen etc. herankommt. Letzteren gibt es aber leider nicht im A6...

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem 3.0TDI. Die Fahrleistungen "passen schon".

A6 3.0tdi

Hi audiobi,
erstmal ist zu sagen dass du bei einer evtl. wahl für den 3.0 TDI nichts falsch machen würdest.
Der Motor ist von der Leistung her bedeutend agiler und kraftvoller als der alte 2.5 TDI (180 PS). Die Pferdestärken stehen stets zur Verfügung.
allerdings muss ich sagen dass dies zu beginn aufgrund des quattro nicht so zu merken war, da unser alter 2.5 TDI frontantrieb hatte und man bedeutend mehr in den sitz gedrückt wurde (ist mein erster quattro).
Manche sind der Meinung er sei untermotorisiert, dieser ich mich nicht anschließen kann.
Jedoch will ich trotzdem noch mehr power, was der grund für die entscheidung eines chiptunings war, das ende nächsten monats kommt.
das hat wie gesagt nichts mit mangelnder leistung zu tun, sondern das gewaltige drehmoment von über 550nm fasziniert mich und hat mich überzeugt.
negatives kann ich nach mitlerweile knapp 30.000 km noch nicht wirklich berichten.
jedoch ist noch anzumerken, so war es jedenfalls bei mir der fall, dass der motor erst nach ca. 15.000 km richtig eingefahren war und seine volle kraft entfalten konnte.
schönen gruß

Hallo audiobi,

Leistung empfinde ich als ausreichend, wobei die Werksangaben zur Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, zumindest bei meinem, doch reichlich zu optimistisch scheinen.

Verbrauch im normalen Betrieb bei 9 Litern, Autobahnfahrt so um 180/200 km/h ca. 10,5 Liter.

Und denk daran, das ist ein Diesel und bis 2000 U/min hört man das auch! Sowohl innen als auch außen!

Gruß
Senior

Zitat:

Original geschrieben von Senior


Und denk daran, das ist ein Diesel und bis 2000 U/min hört man das auch! Sowohl innen als auch außen!

Der Meinung bin ich nicht. Gerade ich als ehemaliger Benziner - Fan muss sagen, daß der 3.0 TDI - auch durch die meiner Meinung nach hervorragende Dämmung des Motorraums sowie des Innenraums - sich absolut nicht nach einem Diesel anhört.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jake1978


Der Meinung bin ich nicht. Gerade ich als ehemaliger Benziner - Fan muss sagen, daß der 3.0 TDI - auch durch die meiner Meinung nach hervorragende Dämmung des Motorraums sowie des Innenraums - sich absolut nicht nach einem Diesel anhört.

Doch, das tut er. Vor allem kalt und im Leerlauf bzw. bei geringer Drehzahl.

Das grosse Problem des 3.0 TDI ist, die grosse Serienstreuung.

Sowohl hier im Forum als auch dort "draussen" auf der Strasse tummeln sich fragende, unzufriedene und zum Teil gegen Audi vor Gericht ziehende Kunden. Bei einigen wird einfach nicht die Leistung erreicht.

Sicher kann man hingehen und einen ordentlichen Tuner zu Rate ziehen. Da ist dann meist noch was zu holen, wenn nicht dann ist der Weg zurück zu Audi und in die Reklamation natürlich noch schwerer.

Wenn der 3.0 TDI das bringt was auf dem Datenblatt steht, ist er ein Turbodiesel der neusten Generation.

Das 4F Forum ist voll von 3.0 TDI Fahrern, ich schätze mal das 80% hier den Motor haben 😁. Auch denke ich gibt es stundenlang Material zu lesen hier wenn du dich einfach mal durchklickst.

das kann ich absolut bestätigen
ich fahre im moment einen A6 3.0 TDI Avant mit TT in avussilbergraumetallic mit Dachgeweih und Werbung und natürlich mit DPF vom Freundlichen spazieren,
bis meiner dann endlich fertig ist...

da war meine handgeschaltete A4 8E 2.5 TDI quattro mit echten 180 PS spritziger,
jedenfalls solange er noch lief 🙁

der A6 4F 3.0 mit TT ist komischerweise auch kürzer übersetzt, als der A4 8H 3.0 TT den ich auch mal kurz gefahren bin.
bisher habe ich dem aber nicht mehr als 4000 rpm zugemutet, weil der flammneu ist und da stehen dann 235 km/h auf der Uhr und ich habe nicht das Gefühl das da noch wesentlich mehr kommt ...

ich hoffe nur dass mein handgeschalteter A6 den ich in dieser Kombination leider nie probefahren konnte, weil ja angeblich in dieser Klasse nur TT gefahren wird,
doch deutlich besser im Futter steht, denn möglicherweise ist die TT ja die Ursache der Serienstreuung??

ich finde die im Vergleich zu BMW auch alles andere als gelungen und würde mich da nie dran gewöhnen....

Re: A6 3.0tdi

Zitat:

Original geschrieben von thali


Jedoch will ich trotzdem noch mehr power, was der grund für die entscheidung eines chiptunings war, das ende nächsten monats kommt.
das hat wie gesagt nichts mit mangelnder leistung zu tun, sondern das gewaltige drehmoment von über 550nm fasziniert mich und hat mich überzeugt.

und was hast du von dem mehr an Drehmoment wenn das meiste doch wieder vom Drehmomentbegrenzer der TT geschluckt wird oder fährst du einen Schalter

Re: Re: A6 3.0tdi

Zitat:

Original geschrieben von rufux


und was hast du von dem mehr an Drehmoment wenn das meiste doch wieder vom Drehmomentbegrenzer der TT geschluckt wird oder fährst du einen Schalter

keine angst rufux,

bin selber schon im leistungsgesteigerten 3.0tdi mitgefahren.

von daher weiß ich wovon ich rede.der unterschied zum serienfahrzeug ist enorm

@rufux
nein,fahre keinen schalter..kann dich ja mal mitnehmen, dann kannst dich selbst überzeugen ;-)

@thali

vielleicht komme ich drauf zurück wenn ich im august immer noch keinen eigenen habe

trotzdem viel spass und schaun wir mal wie lange 😉

Daa liest sich schon alles sehr interessant, wie die Meinungen so auseinander gehen. Ich eben alles Ansichtssache.

Ich kann folgenden Beitrag leisten: derzeit fahre ich einen 2003-er A8, 4.2l mit 335 PS, also ein Auto mit 'genug Leistung'. Bestellt habe ich einen A6 mit 3.0l DPF.

Im direkten Vergleich ist natürlich der Diesel ein wenig lahmer und im Zweifel als Diesel erkennbar. Nur: der 4.2l holte seine Leistung aus der Drehzahl, also Kickdown und nach kurzer Verzögerung schiebt es ihn mächtig nach vorn, was man nicht überhören kann. Der 3.0l im A6 ganz anders: man gibt Gas (na ja eher Diesel) und durch das hohe Drehmoment wird das Auto schneller, ohne Veränderung der Geräuschkulisse

Ich halte die Leistung des 3.0l für völlig ausreichend. Wer damit unzufrieden ist, muss sich einen Sportwagen zulegen, Schumis Ferrari wurde letztens zur Versteigerung angeboten.

So long

Zitat:

Original geschrieben von a_1stein


[B

Ich halte die Leistung des 3.0l für völlig ausreichend. Wer damit unzufrieden ist, muss sich einen Sportwagen zulegen, Schumis Ferrari wurde letztens zur Versteigerung angeboten.

So long

Im Prinzip hast du Recht, dass der a6 3.0 TT Automatik genug Leistung hat, aber die Charakteristik ist nicht immer optimal. Ab 220 tut sich wenig bis gar nichts mehr. Und bei Überholmanövern hab ich manchmal das Gefühl der Ohnmacht, da ich nichts selber steuern kann. Die Wippen/Tiptronic sind ganz nett, aber letztendlich durch den begrenzten Drehzahlbereich bis 4400 kann man nicht richtig runterschalten und dann druchbeschleunigen, wie ich es von meinem Vorgänger 2,8 Benziner (6500) gewohnt war. Spaß hat der über weite Bereiche mehr gemacht, insbesondere bei Überholvorgängen oder Reindriften mit schleifender Kupplung in die Kurve. Das ist mit dem Neuen passee, dafür fährt man definitiv entspannter.

Und leider ist die Leistung nicht immer so schnell abrufbar, wie beim einem Benziner.

Hiii,

ich habe vor mir in den nächsten Tagen eine neue gut motorisierte Limousine an zu schaffen. Schwanke derzeit zwischen dem A6 3.0 TDI Quattro BJ: 2004 und der E-Klasse von Mercedes BJ: 2004 w211 320CDI 204 PS 5G Auto. Ist jemand von euch schon beide Fahrzeuge gefahren? Wenn ja wieso habt ihr euch dann für den Audi endschieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen