Motorinstandsetzung / Generalüberholung WBX 2,1 SS/MV

VW T3 Campingbus

Hallo zusammen,

unser Bulli hat mit 154.000 km seinen ersten Motorschaden. Nach Durchsicht durch die Werkstatt hieß es Stehbolzen gerissen. Ich würde den Motor gerne instandsetzen lassen.
Hat jemand Erfahrungen / Tipps, wer das vernünftig machen kann?

Ich komme aus der Pfalz, also Großraum Mainz / Mannheim / Neustadt wäre ideal...

Ev. würden ich den Bus auch verkaufen, falls jemand Interesse hat kann er sich gerne mal melden.
Zu den Facts:
- T3 California, BJ 1990, komplett Original (Motor, Getriebe, Lack, Innenraum)
- Rostfrei!! (nur Saisonkennzeichen, nachweisbare 150tkm)

Grüße

22 Antworten

WBX schrauben ist jetzt keine raketentechnik
aber sehr sehr zeitaufwendig und nen bischen schraubererfahrung brauchts auch.
Beim auspuff (geweih) abbauen gehts schon los.
Dann keine ölwanne, kolben müßen umständlich ausgebaut werden.
Stehbolzen fest.
kommt auch drauf an wo abgerissen, unten kommt man mit keinem werkzeug ran.
Hilft nur, am offenen herzen mutter aufschweißen und dann beten.
Dann Wassermanteldichtung richtig dicht kriegen usw usw.
Kann schon verstehen das da nicht jeder ran will oder nur gegen genug endlohnung.
Viel glück beim suchen.
Guck auch mal unter: motoren seidel

Olli

http://www.motoren-seidl.de/ in Taufkirchen. Ist bei mir um die Ecke und der macht Motoren und Getriebe

Upps, richtig natürlich Seidl und nicht Seidel. 😉

Olli

Nochmal danke an alle. Der Name Peter Seidl war mir auch schon bekannt, wir haben ein Angebot bekommen.
Der von mir erwähnte fünfstellige Betrag kommt wohl nur bei Firmen mit hippen Youtube Videos zustande....,
die Erfahrung hab ich auch schon mit dem Tesla gemacht....
Jedenfalls haben mir die meisten Preise ab ca, 3-4 Tausend Euro genannt, je nachdem was alles am Motor gemacht werden muss.
Ich habe mir gestern nochmal den Motor genauer angeschaut. So wie es aussieht, ist einer der mittleren Stehbolzen gerissen, jedenfalls sieht man das da was fehlt.
Nochmal ne dumme Frage: Die auf dem Bild markierte "Mutter" ist vom dem ominösen Stehbolzen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raby83 schrieb am 30. Januar 2020 um 06:53:18 Uhr:


Der von mir erwähnte fünfstellige Betrag kommt wohl nur bei Firmen mit hippen Youtube Videos zustande....,

damit hast Du immerhin schon mal eine Vermutung von mir bestätigt. Wobei das gar nicht schlimm sein muss, wenn die Qualität der verwendeten Teile und der Arbeit dann auch auf einem solch hohen Niveau ist. Der Motor in dem Video wurde ja auch noch optimiert.

Zitat:

@Raby83 schrieb am 30. Januar 2020 um 06:53:18 Uhr:


Nochmal danke an alle. Der Name Peter Seidl war mir auch schon bekannt, wir haben ein Angebot bekommen.
Der von mir erwähnte fünfstellige Betrag kommt wohl nur bei Firmen mit hippen Youtube Videos zustande....,
die Erfahrung hab ich auch schon mit dem Tesla gemacht....
Jedenfalls haben mir die meisten Preise ab ca, 3-4 Tausend Euro genannt, je nachdem was alles am Motor gemacht werden muss.
Ich habe mir gestern nochmal den Motor genauer angeschaut. So wie es aussieht, ist einer der mittleren Stehbolzen gerissen, jedenfalls sieht man das da was fehlt.
Nochmal ne dumme Frage: Die auf dem Bild markierte "Mutter" ist vom dem ominösen Stehbolzen!?

ja ist sie!

olli

Abend zusammen, mein Schrauber meint, wenn man Glück hat, kann man den (mittleren, vorderern) Stehbolzen auch bei eingebautem Motor wechseln. Was meint ihr?
Und, schadet es dem Motort sehr, wenn ich ihn kurz zum rangieren anwerfe?

Zur Info : Bus ist repariert und steht zum Verkauf. Bei Interesse melden

Deine Antwort
Ähnliche Themen