Drehzahlabfall bei Kaltstart und Konstanter Fahrt (Diesel)
Hallo Freunde,
mein KIA CEED 1.6 Diesel Baujahr 2012 mit 156.000 km auf der Uhr hat folgende Probleme:
(Ich muss dazu sagen, dass sie Probleme immer schlimmer werden und nicht plötzlich entstanden sind.)
Beim Kaltstart fällt die Drehzahl rapide ab bis 500 Umdrehungen. Manchmal würgt er sogar ab. In dieser Zeit nimmt der Motor auch kein Gas an und reagiert überhaupt nicht auf die Pedalstellung. Sobald der Motor einigermaßen warm ist, circa 20-30 Sekunden, funktioniert alles wie gewünscht. Motor läuft ruhig und er nimmt Gas an. Dieses Problem war vor ein paar Wochen noch nur eine leichte Drehzahlschwankung.
Zweite Auffälligkeit ist bei konstanter Fahrt. Egal bei welcher Geschwindigkeit und in welchem Gang ruckelt das Auto. Um es genauer zu beschreiben, als wenn für eine Sekunde ich vom Gaspedal runter gehen würde.
Das merkwürdige ist, es gibt keinen Eintrag im Fehlerspeicher.
Was ich schon alles gemacht habe: AGR Ventil neu, Luftmassenmesser neu, Drossel Klappe gereinigt (ist leichtgängig). Luftfilter neu. Ölwechsel gemacht. Dieselpartikelfilter regenerieren lassen. leider überhaupt keine Verbesserung.
Wenn ich den Luftmassenmesser abklemme, ruckelt er beim Kaltstart weniger und macht bei konstanter Fahrt überhaupt keine Probleme mehr.
Da ich im Schichtbetrieb arbeite, habe ich sehr wenig Zeit, um weitere Versuche zu unternehmen. Deswegen wende ich mich an euch. meint ihr, ich müsste den Ansaugkrümmer mal reinigen? Als Nächstes wollte ich mir noch die Live Daten anschauen, aber ich denke nicht, dass mir das weiterhelfen wird.
9 Antworten
Zitat:@Oetteken schrieb am 23. August 2025 um 11:25:12 Uhr:
Ist der LMM ein KIA-Originalteil.Besonders bei Sensoren, ist viel Schrott auf dem Markt.
Ja, ist ein Originalteil.
Zitat:@Oetteken schrieb am 23. August 2025 um 14:49:20 Uhr:
Hast du schon auf Falschluft geprüft?
Ja.
Heute habe ich den ganzen Ansaugtrakt ausgebaut und gereinigt. Leider wieder 3 Stunden Arbeit für nichts. Keine Besserung.
Ähnliche Themen
Zitat:@Oetteken schrieb am 23. August 2025 um 19:00:29 Uhr:
Wie hast du auf Falschluft geprüft?
Alle Leitungen überprüft ob sie richtig sitzen oder Beschädigungen vorhanden sind. Aber das mit der Falschluft kann man doch quasi ausschließen, da der Wagen ohne LMM sich völlig normal verhält.
Ich werde als nächstes den MAP Sensor kontrollieren. Danach bleibt eigentlich nur noch das Turbosystem als verdächtig. Live Daten schaue ich im laufe der nächsten Woche nach, mit einem Freund zusammen.
Der Motor hat heute morgen sogar abgewürgt nach dem ich ihn gestartet habe. Wie ist das ohne ein Eintrag im Fehlerspeicher möglich???? 😩
Mit einer bloßen Sichtprüfung wirst du nicht erkennen, ob wirklich alles vom Unterdrucksystem oder der Luftzufuhr dicht ist. Ich würde mal ganz behutsam mit Bremsenreiniger absprühen.
Zitat:@djculture2001 schrieb am 24. August 2025 um 01:44:05 Uhr:
Mit einer bloßen Sichtprüfung wirst du nicht erkennen, ob wirklich alles vom Unterdrucksystem oder der Luftzufuhr dicht ist. Ich würde mal ganz behutsam mit Bremsenreiniger absprühen.
Ich werde das mal testen. Hatte ich nicht im Fokus da die Probleme nur bei Kaltstart auftauchen und bei konstanter Fahrt zb Autobahn.
Ich gebe Bescheid sobald ich mehr weiß. Danke 👍🏼