Motorhaubenzug gerissen
Hallo,
ich denke ich bin der Erste,
dem der Haubenzug gerissen ist!
Wer kann mir sagen, wie Ich die Motorhaube ohne Seilzug öffnen kann ohne
Fahrzeugteile zu beschädigen.
Wie verlegt man den Neuen Zug.
Ich bin gespannt, ob mir einer von Euch weiter helfen kann.
Im voraus schon mal Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also Bowdenzüge sind nun alle gewechselt ...
Man sollte an dem Bowdenzug mit dem Verteilerkasten die kleine Kugel mit etwas Tape abkleben, denn mit viel Pech kann (wie bei mir geschehen 🙄) beim Durchstecken in den Innenraum das Ende in eine der Sicherungen über dem Relaiseträger geraten und einen bösartigen Kurzschluss verursachen (kompletter Ausfall des Infotainementsystems bei mir).
Ansonsten empfiehlt es sich im MMI vorher die Scheibenwischer auf Serviceposition zu stellen, ansonsten bekommt man seine Hand auf keinen Fall an die Durchführungsstelle unterhalb der Frontscheibe um die alte Gummitülle zu ersetzen.
Bei den Teilbowdenzügen für die beiden Schlößer habe ich die Enden der neuen Seilzüge an die Enden der alten getapet um diese durch den Verlegekanal oberhalb des Kühlergrills zu ziehen. Dann noch ein bisschen Gefummel mit dem Einstellen der Schloßposition und der Seilzugspannung und man hat es endlich hinter sich ...
MfG Martin
56 Antworten
Bei mir hat sich der Zug aus dem Verteiler gelöst. Der ist nur geklemmt und kann irgendwann rausrutschen.
Ich meine das Stahlseil, welches auf ein Verteilerstück geht. Sitzt in dem Plastikgehäuse.
Das hat sich in keiner Weise angekündigt. Ich ziehe immer ganz locker am Hebel. Kann aber nicht beurteilen, wie die Vorbesitzer das gehandhabt haben.
Wenn ich wieder zu Hause bin, schaue ich, ob ich die Teile wieder finde. Kann sein , dass sie im Müll sind. Dann versuche ich ein Foto zu machen.
Am Verteiler kann von mir aus alles wegreißen, da kommt man ja noch dran.
Wirklich dumm ist es ja, wenn vorne an den Schlössern was abgeht...hab gefühlt ne Ewigkeit an dem Bügel gesägt.
Das macht kein Spass.
Obwohl, was noch weniger Spass macht ist Zahnriemenwechsel am 4.2er ohne die Frontmaske wegzumachen...Das geht, nur tut mir jetzt alles weh 😁 (hatte Angst um meine ACC Kalibrierung und wollte es mal wieder wissen.. )
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 13. November 2018 um 21:33:49 Uhr:
Am Verteiler kann von mir aus alles wegreißen, da kommt man ja noch dran.
Am S8 ist da nicht viel Platz.
Fotos wären hilfreich.Ebenfalls eine Skizze mit den 3 Zügen, dem Verteilerkasten und und den Schlössern. Man sieht einfach zuwenig.Irgendwas in ELSA ? Wie sind denn die Züge an den Schlössern befestigt? Wenn man schon alles raus hat, könnte man dort Hilfszüge ( einen Draht) für eine Notöffnung anbringen? Die beiden Drähte von den Schlössern in das Radhaus links verlegen und dort griffbereit plazieren .
Machbar?
Gruß
Gerd
Ähnliche Themen
@WeissNicht23 Danke nochmal an dich, hab alle 3 Züge getauscht. So wie die ausgesehen haben wundert es mich nicht, dass die den Geist aufgegeben haben. Die Motorhaube ging vorher so schwer auf und jetzt mach ich sie mit dem kleinen Finger auf. Da kommt richtiges Neuwagen-Feeling auf.
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 14. November 2018 um 00:54:33 Uhr:
Fotos wären hilfreich.Ebenfalls eine Skizze mit den 3 Zügen, dem Verteilerkasten und und den Schlössern.
Damit kann ich leider nicht dienen, meine Zeichenkünste sind nicht sehr ausgeprägt.
Im Anhang noch Fotos von dem Teil, welches sich verabschiedet. Das sitzt in dem schwarzen Verteilerkästchen. Der Bowdenzug rutscht einfach aus dem Metallgussteil raus.
Dass der Zug sso ausgefranst aussieht war mein Werk (habe ihn zum durchziehen der neuen Züge verwendet. Der war vollkommen glatt.
Vielen Dank, Dennis.
Dieser Verteilerblock bewegt sich beim Ziehen der Haubenentriegelung in dem kleinen Plastikkasten oberhalb des linken Scheinwerfers . Ist der Block in dem kleinen Kasten leicht beweglich oder kann er sich auch im Kasten verkanten oder verklemmen? Ist da ein Schmierfett drin, dass das evt. verhindern soll? Falls nein, kann man den Kasten leicht öffnen und wieder verschließen um da Fett hinein zu geben? Kann man die Züge zu den Schlössern einzeln erneuern und in den Verteilerblock einrasten . Hast Du Dir das mal angesehen?
Bei Dir wurde der Zug von der Haubentriegelung einfach aus dem Verteilerblock herausgerissen.Wahrscheinlich wegem zu hohem Zugwiderstand im Kasten --> Züge zu den Schlössern schwergängig oder Block im Kasten verklemmt.War am Block erkennbar, warum der Zug herausgerissen werden konnte?
Ich denke einfach darüber nach, wie dieser SuperGau verhindert werden kann und besorge mir demnächst das komplette Zugarrangement, um das mal zu untersuchen.
Gruß
Gerd
Den Kasten kann man sehr leicht öffnen. Fett oder ähnliches habe ich in dem neuen Kasten nicht gesehen. Die Innenwände sind glatt und die Aussenkanten des Teils sind abgerundet und ebenfalls glatt. Da sollte sich nichs verkanten können.
Jetzt das große Aber:
In dem Kasten ist eine große Feder, die das Teil ständig auf Zug hält. Da ist in meinem Falle seit 12 Jahren ständig Spannung drauf gewesen. Diese Feder sorgt dafür, dass der Entriegelungsgriff wieder einfährt; zusätzlich trägt sie zu einer sauberen Führung bei.
Die Züge zu den Schlössern sind einzeln erneuerbar.
Die 3 Züge kosten gemeinsam ein "kleines Vermögen" beim Freundlichen. Ich glaube 12€ pro Stück, also ganze 36€. Es gibt ja tatsächlich Leute, denen selbst das zuviel ist (wenn man sich so manch Ersatzteilanfrage ansieht). Vom Kostenfaktor her ist das wirklich ein Witz, die Dinger provisorisch zu tauschen.
Die Gummitülle, die zum Zug gehört (der mit dem Kasten) benötigt man nicht einzeln, die ist beim langen Zug mit dabei (war sie zumindest bei mir). Was aber auch egal ist, da man nicht an die Stelle kommt, wo sie befestigt wird... ich habe den neuen Zuge durch die alte Tülle gezogen.
Meine Haube ging immer leichtgängig auf, da brauchte ich nie Kraftaufwand. Das Versagen hat sich bei mir daher nicht angekündigt.
Ich würde auch nicht sagen, dass er rausgerissen ist. Er hat sich eher langsam über die Jahre langsam gelöst. Das Teil erscheint mir, als wäre der Block einfach nur auf den Bowdenzug aufgepresst. Bei einem derart glatten Draht, welcher lediglich in eine Richtung verdrillt ist, kann sich das langsam rausziehen.
Daher denke ich, dass ein Schmierfett ebenso über Kapilarkräfte in den Block eindringen kann und somit das Rausrutschen beschleunigen könnte.
Als SuperGAU würde ich es nicht bezeichnen. Wenn man weiss wie, bekommt man die Haube innerhalb einer Stunde auf. Reisst der Zug und die Haube ging noch auf (merkt man am Griff, der hängt dann lose runter), dann sollte man es unterlassen die Haube zu shcliessen, bevor man im Kästchen eine Notentriegelung verbaut hat (Angelschnur o.ä.; würde 5 Minuten dauern)
Heute ist meiner dann auch gerissen.
Tolles Gefühl wenn einem der Hebel leicht entgegen kommt.
Offen habe ich die Haube bereits wieder.
-Rad ab
-Radhausschale raus
-Verteilerkästchen drehen/öffnen
-lange gebogene Spitzzange und ziehen
Morgen Teile besorgen und einbauen.
Scheun Schiet ,Hoppels 18t.
Ich hatte bisher Glück. Ich schmiere alles regelmäßig mit der weißen AUDI Schmierpaste für die Türfeststeller und ziehe nie ruckartig am Haubenöffner.Irgendwann wird es mich aber auch erwischen.
Was ist genau gerissen und wie hast Du die Haube aufbekommen ?
Bitte auf keinen Fall die ausgebauten Teile wegwerfen, bevor Du sie fotografiert hast.
am Besten gibst Du sie mir, denn ich denke schon lange über eine Notöffnungseinrichtung für die Motorhaube nach.
Ich benötige dafür dringend mindestens eines der beiden Haubenschlösser mit Bowdenzug als Versuchsobjekt.
Wir wohnen nicht weit voneinander entfernt und können uns treffen.
Bitte melden-und Teile nicht entsorgen.
Gruß
Gerd
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 20. Juli 2020 um 17:54:07 Uhr:
Ich benötige dafür dringend mindestens eines der beiden Haubenschlösser mit Bowdenzug als Versuchsobjekt.
Die Schlösser gehen ja nicht kaput und die Züge sind Einzeln.
Hier noch ein sehr hilfreiches Video:
https://m.youtube.com/watch?v=Shi99QCccw4
Ab V8 Motor aber alles mehr verbaut durch den Luftfilterkasten.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 20. Juli 2020 um 22:12:17 Uhr:
Ab V8 Motor aber alles mehr verbaut durch den Luftfilterkasten.
Ja, beim V10 hast du Luftfilterkasten UND Servo-Behälter (Der sitzt im linken Radkasten). direkt davor. Kaum ein rankommen mit den Fingern möglich.
Hast du nur den Zug nach innen getauscht oder gleich alle 3?