Motorhaubenzug gerissen
Hallo,
ich denke ich bin der Erste,
dem der Haubenzug gerissen ist!
Wer kann mir sagen, wie Ich die Motorhaube ohne Seilzug öffnen kann ohne
Fahrzeugteile zu beschädigen.
Wie verlegt man den Neuen Zug.
Ich bin gespannt, ob mir einer von Euch weiter helfen kann.
Im voraus schon mal Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also Bowdenzüge sind nun alle gewechselt ...
Man sollte an dem Bowdenzug mit dem Verteilerkasten die kleine Kugel mit etwas Tape abkleben, denn mit viel Pech kann (wie bei mir geschehen 🙄) beim Durchstecken in den Innenraum das Ende in eine der Sicherungen über dem Relaiseträger geraten und einen bösartigen Kurzschluss verursachen (kompletter Ausfall des Infotainementsystems bei mir).
Ansonsten empfiehlt es sich im MMI vorher die Scheibenwischer auf Serviceposition zu stellen, ansonsten bekommt man seine Hand auf keinen Fall an die Durchführungsstelle unterhalb der Frontscheibe um die alte Gummitülle zu ersetzen.
Bei den Teilbowdenzügen für die beiden Schlößer habe ich die Enden der neuen Seilzüge an die Enden der alten getapet um diese durch den Verlegekanal oberhalb des Kühlergrills zu ziehen. Dann noch ein bisschen Gefummel mit dem Einstellen der Schloßposition und der Seilzugspannung und man hat es endlich hinter sich ...
MfG Martin
56 Antworten
Hier mal alle Teilenr. für alle 3 Teilbowdenzüge:
4E0-823-530-A
4E0-823-531-A
4E0-823-543-A
Ich würde gleich alle 3 machen wenn man schon mal bei ist ...
Zum Arbeitsaufwand: schrecklich !
Die beiden Züge für die vorderen Schlösser gehen noch, am langen mit Verteilerkasten zereiß ich mir gerade noch die Finger...
Ich hoffe ich schaffe es ohne das Wischergestänge auf der Fahrerseite wegzubauen ... Bericht folgt !
Sind übrigens noch die gleichen Teile wie vor 10 Jahren ... Vorsprung durch Technik, pah ! Bin mal gespannt wann der Verteilerkopf wieder reißt !?
Also Bowdenzüge sind nun alle gewechselt ...
Man sollte an dem Bowdenzug mit dem Verteilerkasten die kleine Kugel mit etwas Tape abkleben, denn mit viel Pech kann (wie bei mir geschehen 🙄) beim Durchstecken in den Innenraum das Ende in eine der Sicherungen über dem Relaiseträger geraten und einen bösartigen Kurzschluss verursachen (kompletter Ausfall des Infotainementsystems bei mir).
Ansonsten empfiehlt es sich im MMI vorher die Scheibenwischer auf Serviceposition zu stellen, ansonsten bekommt man seine Hand auf keinen Fall an die Durchführungsstelle unterhalb der Frontscheibe um die alte Gummitülle zu ersetzen.
Bei den Teilbowdenzügen für die beiden Schlößer habe ich die Enden der neuen Seilzüge an die Enden der alten getapet um diese durch den Verlegekanal oberhalb des Kühlergrills zu ziehen. Dann noch ein bisschen Gefummel mit dem Einstellen der Schloßposition und der Seilzugspannung und man hat es endlich hinter sich ...
MfG Martin
Hallo.
Die Arbeit steht mir auch noch bevor.
Was muss im Innenraum alles demontiert werden um den Seilzug nach innen zu ziehen?
Gruß
Alex
Mich hatte es letzte Woche auch erwischt.
Wollte den Ölstand kontrollieren und greife "ins Leere".
Beim S8 ist es nochmal eine Spur schwieriger an den "Verteilerkasten" des Seilzugs zu kommen. (Der Luftfilter auf der Fahrerseite ist im Weg).
Habe alle 3 Züge gewechselt. Der zum Beifahrerseitigen Schloss war ebenfalls kurz vorm Exitus.... das wäre eine ganz böse Arbeit geworden.
Da man den "Verteilerkasten" bei offener Haube erreichen kann, sollte man gelegentlich einen Blick riskieren. Er sitzt über dem Scheinwerfer (Fahrerseite) unter der Gummidichtlippe der Motorhaube.
Ähnliche Themen
So - mich hats heute in der Früh auch erwischt, Seilzug gerissen.
Das Problem ist, dass die Motorhaube bombenfest zu ist, hab sie nicht mal anheben können bevor der Zug gerissen ist.
Gibts da beim S8 einen Weg die aufzubekommen, ohne alles zu demolieren?
Danke & LG
Patrick
An alle die es leider schon erwischt hat oder noch nicht erwischt hat....Was kann man dagegen unternehmen, damit so ein käse nicht passiert? und wo sitzt dieser ominöse bowdenzugverteiler im motorraum?
gruß mc
@PatrickWTB
Ja, man kommt da ran, aber beim S8 ist das nochmal eine Stufe schwieriger als am A8. Der linke Luftfilterkasten ist im Weg.
- Linkes Rad aufbocken, abnehmen
- Radhausverkleidung raus
- Mit Taschenlampe oberhalb des Scheinwerfers leuchten (durch das Radhaus)....dann sieht man den Kasten
- Irgendwie versuchen den Kasten aufzuhebeln (ich habe ihn zersägt -> rund 2 Stunden Arbeit)
- Die beiden Einzelnen Seilzüge mit einer Drahtschlinge aufziehen.
-> Haube offen
Am Besten gleich alle 3 Züge erneuern. Front muss dazu ab.
Der Verteiler sitzt auf dem Fahrerseitigen Scheinwerfer unter der MotorraumGummiDichtung. Die kann man abziehen und dann sieht man das schwarze Kästchen (10cm lang, 2cm breit)
@WeissNicht23
Danke dir.
Hab schon alle 3 seilzüge bestellt, kommen am montag. Warum muss dafür die Front ab?
Meinst du die Stoßstange oder der ganze Schlossträger und co.?
Für die beiden Seilzüge zu den Schlössern muss die Schürze runter (geht in 30 Minuten). Sonst kommt man nicht an die Schlösser ran. Bei offener Haube kann man zwar die Schlösser lösen, aber man bekommt sie nicht raus wegen des Seilzugs (bei mir ging es nicht -> Ausprobieren, ob es bei dir besser geht). Meine Front musste eh runter um die Pumpe der Standheizung zu tauschen, von daher war das ein Abwasch für mich.
Ich hab die neuen Züge an die alten "gebunden", mit Isoband umwickelt und dann am alten Seilzug durchgezogen.
An der Stelle wo der gerissene Zug in den Innenraum geht -> da kommt man nicht ran ohne die halbe Spritzwand zu zerlegen.
Wo es nach innen geht unbedingt mit Isoband umwickeln, der Sicherungskasten ist sehr nah dran.
Veielleicht hilft das Foto. Das eingekreiste Ding ist das Verteilerkästchen. (Ja, ich sollte den Motorraum mal wieder reinigen.)
Ihr macht mir richtig Angst, Leute. Ich bin gleich in die Garage gegangen und habe meine Motorhaube gefühlvoll geöffnet.
Die beiden Bügel an der Haubenunterseite und die Bügelaufnahme an beiden Schlössern habe ich sodann mir dem weißen Spezialfett von AUDI G 000 150 , 80 g gut eingefettet. Alles ist schön leichtgängig und bleibt hoffentlich so.Ich fette bei jeder Gelegenhheit diese Stellen nach .Das sollten alle sofort vorbeugend tun.
So habe ich auch beim D2 verfahren und hatte nie ein Problem über 11 Jahre.
Auch beim 4,2 er V8 BFM ist das sehr sehr verbaut und sieht nach einem Alptraum aus wenn man da ran muß.
Also vorbeugen und fetten und nie ruckartig den Entriegelungshebel für die Motorhaube ziehen. Nur ganz sanft.
Gruß
Gerd
Beim VFL kannste die Züge alle so wechseln.
Bei mir haben sich die übrigens direkt am Schloss ausgehakt, weil die Plastikführungshülse weggegammelt ist.
Hatte den Spaß am S8 auch schon gehabt, kann jedem nur dazu raten die Züge auf Vorsorge zu tauschen!
Beim S8 und ich gehe mal davon aus auch beim normalen A8 muss die Front nicht runter zum Wechsel der Züge, ich hab’s zumindest oder Demontage gemacht.
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 10. November 2018 um 18:53:06 Uhr:
Also vorbeugen und fetten und nie ruckartig den Entriegelungshebel für die Motorhaube ziehen. Nur ganz sanft.
Das Fetten wird nicht viel Helfen. Konstruktionsbedingt wird der Zug sich irgendwann lösen.
Er reisst nicht... der Zug zieht sich aus seiner Hülse und damit ist die Verbindung unterbrochen.
@5.2er_8:
Ich kam nicht ohne Demontage der Frontan die Schlösser ran. Der Zug hat das rechte Schloss dermassen nach unten gezogen, dass man es nicht anheben konnte.
Löst sich die Hülse durch chemische Zersetzung auf ? Ich kann an den zu den Schlössern gehenden Zweigen einfach äußerlich keine Schäden entdecken. Nichts ist verölt. Alles sieht neuwertig aus. Alles geht leicht , die Haube ist durch Zug mit einem Finger am Entriegelungshebel zu öffnen.Austauschen nur auf Verdacht?Wie sahen dann die defekten Teile aus? Aufgelöst ?Gibt es Fotos?
Wie ist der Schaden aufgetreten? Plötzliche Schwergängigkeit am Entriegelungshebel? Hat sich das Problem irgendwie angekündigt?
Gruß
Gerd
Der Zug wird einfach durch eine eingeklemmte Plastikhülse am Schloss gehalten..die löst sich mit der Zeit einfach auf und der Seilzug kann rausfallen.
Die Züge an für sich waren bei mir nicht beschädigt, bringt nur nix wenn die sich von selbst aushaken. Die andere Seite war auch schon kurz vorm rausfallen...
Ankündigen tut sich da nix.