Motorhaubenzug gerissen
Hallo,
ich denke ich bin der Erste,
dem der Haubenzug gerissen ist!
Wer kann mir sagen, wie Ich die Motorhaube ohne Seilzug öffnen kann ohne
Fahrzeugteile zu beschädigen.
Wie verlegt man den Neuen Zug.
Ich bin gespannt, ob mir einer von Euch weiter helfen kann.
Im voraus schon mal Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also Bowdenzüge sind nun alle gewechselt ...
Man sollte an dem Bowdenzug mit dem Verteilerkasten die kleine Kugel mit etwas Tape abkleben, denn mit viel Pech kann (wie bei mir geschehen 🙄) beim Durchstecken in den Innenraum das Ende in eine der Sicherungen über dem Relaiseträger geraten und einen bösartigen Kurzschluss verursachen (kompletter Ausfall des Infotainementsystems bei mir).
Ansonsten empfiehlt es sich im MMI vorher die Scheibenwischer auf Serviceposition zu stellen, ansonsten bekommt man seine Hand auf keinen Fall an die Durchführungsstelle unterhalb der Frontscheibe um die alte Gummitülle zu ersetzen.
Bei den Teilbowdenzügen für die beiden Schlößer habe ich die Enden der neuen Seilzüge an die Enden der alten getapet um diese durch den Verlegekanal oberhalb des Kühlergrills zu ziehen. Dann noch ein bisschen Gefummel mit dem Einstellen der Schloßposition und der Seilzugspannung und man hat es endlich hinter sich ...
MfG Martin
56 Antworten
Man kann doch die Bügel ganz easy aufsägen...? Kostenfaktor: ca. 20 Euro
Morgen kommen die anderen zwei Bowdenzüge dran.
Der kleine Katastrophe da fehlt schon die Hülse.
So wäre er bald aus dem Schloss gesprungen.
Gerade habe ich die Schlösser gereinigt und für morgen vorbereitet.
Zitat:
@micha204 schrieb am 21. Juli 2020 um 17:23:59 Uhr:
Man kann doch die Bügel ganz easy aufsägen...? Kostenfaktor: ca. 20 Euro
Nee, bei mir waren die auf Schlag vorne so gerissen, daß man nirgends ran kam vorn, bzw. hätte nix gebracht, also half auch kein Rad ausbauen, oder sons wie an die Züge kommen - da ging einfach mal gar nix mehr außer über Loch in der Motorhaube kein öffnen mehr möglich. Haben alles versucht und dann eben alles neu..................manchmal läuft's eben gar nicht. Das war so ein Tag.
Nun ist alles getauscht.
Alles recht einfach ohne Front oder so ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nee, bei mir waren die auf Schlag vorne so gerissen
Alle auf einmal?
Wenn der Zug von innen nach vorne gerissen ist, kannst Du den Trick mit durchs Radhaus fummeln versuchen (weiss jetzt nicht, wie es bei Deinem Diesel ist - beim W12 unmöglich).
Vorne reisst ja in der Regel nur einer, so dass die Haube auf einer Seite aufzukeilen sein dürfte. Dann kann man ganz gut aufsägen.
Wenn tatsächlich BEIDE auf einmal reissen - ja, DAS ist dann wirklich Pech. Da seh ich grade auch keine andere Lösung, als die Zerstörung.
Tipp:
Bei mir wurden sie nach dem Winter auch Schwergängig. Habe jeden 2. Tag die in die Öffnungen vom Zug Kriechöl eingesprüht und den Zug bei Offener Haube mehrmals gezogen. Die Klauen auch noch gefettet. Nach 2 Wochen hat wieder alles Easy geflutscht und Haube lässt sich leicht Öffnen! (Vorbeugende Maßnahme :P)
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 22. Juli 2020 um 11:18:35 Uhr:
Nun ist alles getauscht.
Alles recht einfach ohne Front oder so ab.
Kannst Du so ein kurzes How-to schreiben, wie Du vorgegangen bist? Falls Du eventuell sogar noch Bilder hast, könnte das ja vielleicht was für die FAQ sein...
Also bei meinem 4.2 TDI hat auch der :-) keine andere Lösung mehr gehabt, als über die Haube selbst und wir hatten schon alles versucht - Sau doof......und teuer. Neue Haube mit lackieren.....und dann den ganzen Sch..kompl. neu. Sollte die nächsten 10 Jahre halten. Aber ich check halt auch oft Öl und halte das immer zwischen 3/4 und Max. + Scheibenwasser nach kippen usw. + regelmäßige Kontrolle. Aber ich war doch entsetzt was ein Plünnkram. Sowas muss doch solider gemacht werden.....
Ja, wie das ohne "Front ab" ging, würde mich auch interessieren. Mit verbauter Front wäre ich nicht an die Schlösser gekommen oder hätte die Seilzüge nicht verlegen können.
Dennis meinst du mich?
Das ging super ohne Front ab.
Alte Züge raus neue rein Schlösser ran fertig.
Alles Stück für Stück kein Akt.
Ok, da scheint es Unterschiede zu geben. Am S8 (zumindest an meinem) kommt man nicht an die Schlösser ohne die Front runter zu nehmen. Die Seilzüge verlaufen unter der oberen Blende der Frontschürze.... da ist kein rankommen, wenn die Front dran ist.
W12 dito