Motorhaubenverlängerung und devil eyes oder Angel Eyes??
Hallo leute will jetzt mein Dicken zu Lackierer bringen und meine Motorhaubenverlängerung anscheißen lassen und lackieren lassen, nun weiß ich nicht ob ich die Devil eyes nehmen soll oder die Angel Eyes was da besser aussieht.
ich hoffe von euch hat jemand fotos von euren??
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xXAudixX
Hallo leute will jetzt mein Dicken zu Lackierer bringen und meine Motorhaubenverlängerung anscheißen lassen und lackieren lassen, nun weiß ich nicht ob ich die Devil eyes nehmen soll oder die Angel Eyes was da besser aussieht.ich hoffe von euch hat jemand fotos von euren??
MFG
Die Verlängerung kann ich dir auch anscheißen, kein Problem, schön abwischen nicht vergessen! 😁
46 Antworten
Klar jeden Samstag...wenns net so weit wär !!! Nach jedem saubermachen musst schaun dass ne dünne Fettschicht auf der Felge ist (Nivea-Creme) Da kriegst dann später den Dreck viel einfacher runter, kannst grad abreiben !
mhhh das ne idee...aber der dreck haftet daran natürlich auch super. also große oz superturismo in weiß*lach*.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireblader27
also große oz superturismo in weiß*lach*.
iiihhhhh.....
Ja sorry... Ist noch ein altes Bild... hab bisher keine Zeit gehabt... Und Kollege hat auch den Dachspoiler vergessen... 🙂
Übrigens... Wenn Ihr mal eine Woche geschäftlich weg müsst dann gebt Euren Wagen ja keinem Lackierer... 😁
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Klar jeden Samstag...wenns net so weit wär !!! Nach jedem saubermachen musst schaun dass ne dünne Fettschicht auf der Felge ist (Nivea-Creme) Da kriegst dann später den Dreck viel einfacher runter, kannst grad abreiben !
ich sprüh meine felgen regelmässig mit silikonspray ein.
da haftet nix mehr drauf und die lassen sich spitzenmässig reinigen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich sprüh meine felgen regelmässig mit silikonspray ein.Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Klar jeden Samstag...wenns net so weit wär !!! Nach jedem saubermachen musst schaun dass ne dünne Fettschicht auf der Felge ist (Nivea-Creme) Da kriegst dann später den Dreck viel einfacher runter, kannst grad abreiben !
da haftet nix mehr drauf und die lassen sich spitzenmässig reinigen.😉
Super Idee, werde ich auch mal testen!!!
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich sprüh meine felgen regelmässig mit silikonspray ein.Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Klar jeden Samstag...wenns net so weit wär !!! Nach jedem saubermachen musst schaun dass ne dünne Fettschicht auf der Felge ist (Nivea-Creme) Da kriegst dann später den Dreck viel einfacher runter, kannst grad abreiben !
da haftet nix mehr drauf und die lassen sich spitzenmässig reinigen.😉
Damit wäre ich aber auch vorsichtig bei Hitze (Bremsen auf der Bahn), nicht das durch das Silkon Verfärbungen entstehen.
@Jedi
Zeig mal bitte noch ein Bild von dem schwarzen Dach. Ist es matt oder glänzend?
hitze????
also ich hab noch nicht erlebt das beim bremsen die felgen heiß werden ausser vielleicht auf der nordschleife...
Wie, hast du ein Thermometer an den Felgen oder während des Bremsens von 200 km/h die Finger dran gehalten. 🙂
Mal im ernst: Die Scheiben kriegt man bei wiederholten Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten zum glühen. Auch beim Tiefflug auf der Bahn. Die Felgen haben eine großflächige Auflage auf den Scheiben. Es gibt also eine sehr gute thermische Verbindung, welche ja auch zwecks Scheibenkühlung gewollt ist. Somit ist es nicht unnormal das die Felgen durchaus Temperaturen von mehreren 100°C haben.
Zitat:
Original geschrieben von realdag
Wie, hast du ein Thermometer an den Felgen oder während des Bremsens von 200 km/h die Finger dran gehalten. 🙂Mal im ernst: Die Scheiben kriegt man bei wiederholten Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten zum glühen. Auch beim Tiefflug auf der Bahn. Die Felgen haben eine großflächige Auflage auf den Scheiben. Es gibt also eine sehr gute thermische Verbindung, welche ja auch zwecks Scheibenkühlung gewollt ist. Somit ist es nicht unnormal das die Felgen durchaus Temperaturen von mehreren 100°C haben.
klar doch und die nabenkappe schmilzt dann auch gleich weg...tztztz
mehrere 100 grad an der felge--glaubst doch selber nicht,oder.
bei normaler fahr-und bremsweise bekommt man nicht mal die scheiben rot.
wenn du natürlich immer auf der letzten rille ne vollbremsung machst dann sieht das schon anders aus.
HÄ?!
Ich schaff das sogar wenn ich nur mal kurz zur Tanke fahre... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
hitze????also ich hab noch nicht erlebt das beim bremsen die felgen heiß werden ausser vielleicht auf der nordschleife...
@realdag
Ich mach eins bei schönem Wetter... 🙂
Schwarz mit Klarlack ohne Effekt.
Aber der Rest soll im Winter auf Liquid Silver umgespritzt werden... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von realdag
Wie, hast du ein Thermometer an den Felgen oder während des Bremsens von 200 km/h die Finger dran gehalten. 🙂Mal im ernst: Die Scheiben kriegt man bei wiederholten Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten zum glühen. Auch beim Tiefflug auf der Bahn. Die Felgen haben eine großflächige Auflage auf den Scheiben. Es gibt also eine sehr gute thermische Verbindung, welche ja auch zwecks Scheibenkühlung gewollt ist. Somit ist es nicht unnormal das die Felgen durchaus Temperaturen von mehreren 100°C haben.
also bei mir haben mal die Felgen (crmoly - Titanmix) geglüht, als ich während eines Burnout's eine Vollbremsung machte. Mußte sie dann 100 km kaltfahren.
Zitat:
mehrere 100 grad an der felge--glaubst doch selber nicht,oder.
Klar sogar 360 bei jeder Umdrehung