Motorhaubenschloss

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

Vor ein paar Tagen ging meine Motorhaubenschloss nicht mehr zu entriegeln.
Bin dann kurz darauf zu einem Fordhändler in unserer Nähe.

Da ich das Auto im Februar diesen Jahres als Gebrauchten gekauft habe, wurde mir versichert, das in diesem Falle die Ford A1 (Garantie-Partner: CG Car-Garantie Versicherungs AG) zum tragen kommt.

Als ich heute das Auto abgeholt habe, wurde mir eine Rechnung präsentiert, die folgendes enthält:

Motorhaubenschloss aus+einbauen: 26,70
Schließzylinder zerlegen+zusammenbauen: 26,70
Satz Schließzylinder: 87,53

Mit MWST ergibt es eine Summe von 167,71€

Auf meine Anfrage, warum mir eine Rechnung vorgelegt wird, war die Aussage des Autohauses, das nur die vier Türschlösser über die Garantie abgedeckt sind.

Natürlich wusste dann niemand mehr was von unserem ersten Gespräch. Mir wurde nur angeboten, das ich ja das Geld überweisen kann, da ich ja kein Geld mithatte.

Was haltet Ihr davon? Sind Schlösser nicht gleich Schlösser?

Ich ärgere mich nicht über den Betrag(na ja eigentlich auch), aber über die erste Aussage, das hier die Garantie greifen würde, und dann sowas.

Grüße ERZ-fan

Beste Antwort im Thema

Heute hat es mich auch erwischt! Wollte mein Wischwasser auffüllen und meine Haube ging nicht auf.

Bei mir entriegelte nur die 1. Position nach links. Sprich: Die Haube sprang zwar noch hoch. Ließ sich nicht mehr mit einem Dreh nach rechts öffnen. Mit viel Gefummel konnte ich die 2. Klinke weg drücken, ohne die Haube oder den Grill zu beschädigen. Haube ging auf und ich konnte mich an die Reparatur machen!

Also kurzer Hand das Schloss ausgebaut und gereinigt. Schloss funktioniert einwandfrei! 1. Gedanke: "So'ne Sch.... Schließzylinder defekt, da die Verbindungsstange i.O. ist!" Aber, der Zylinder funktionierte und der Mitnehmer dreht sich wie er soll! 😕😕😕

Alles nochmal kontrolliert und alles als i.O. befunden! Alles zusammen gebaut und getestet.... Geht nicht! Schließzylinder dreht die Verbindungsstange nicht ausreichen! 😠

Dann fiel mir ein, in der Verbindungsstange sitzt eine Feder... Diese drückt die Stange in das Schloss und weg vom Mitnehmer des Zylinders! Der Abstand zwischen Schloss und Zylinder ist größer als das Maß, für dem die Verbindungsstange ausgelegt ist. Sie ist 3-5mm zu kurz!!! Ich konnte mit einem Schraubendreher die Stange in Richtung Zylinder auf den Mitnehmer drücken. Schloss funktionierte dann wieder wie es sollte!

Ich habe auf der Seite vom Schloss, die Verbindungsstange mit zwei Dichtungsringen unterfüttert, sodass die Stange weiter Richtung Zylinder gedrückt wird. (Hab auf die Schnelle nichts besseres gefunden!)

Alles wieder zusammen gebaut und es funktioniert wieder einwandfrei!! 😁

Für mich ist diese Stange eine Sollbruchstelle! Der Mitnehmer am Schließzylinder saß bei mir nur ca. 1mm in der Verbindungsstange. Jetzt ist diese Stelle verschlissen und die Haube ging nicht mehr auf!

Mein Tipp: Sollbruchstelle beseitigen! Verbindungsstange unterfüttern und damit weiter auf den Mitnehmer drücken! Am Schloss selber ist noch ausreichend Verbindung vorhanden um die Stange 2-3mm weiter in Richtung Zylinder zu drücken...

Hierfür, müssen nur links und rechts vom Schloss, die beiden Sechskant (SW10) raus gedreht werden. Das Schloss lässt sich dann nach hinten drücken und ein passender Ring auf die Verbindungsstange schieben.

MfG

Mondeo Schlossbetaetigung
68 weitere Antworten
68 Antworten

Wenn die Haube noch auf springt, dann kannst du mit einem Schweißdraht ggf. die 2. Sperre weg fummeln und dann die Stange wie vorne beschrieben unterfüttern. Dann geht sie wieder wie sie soll.

Bei dir brauchst du nicht durch den Grill bohren! Mit Gefühl und Gefummel bekommst du die Haube auf. Dann kannst du den Grill raus nehmen und kommst an die zu lösenden Schrauben ran. (Ohne bohren!)

PS: Beim TÜV schaut der Prüfer, ob Papiere und Fahrzeug zusammen passen. Die Zulassungsstelle nicht. Die letzten Male, war ich ohne das entsprechende Auto zum Anmelden.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:08:05 Uhr:


Wenn die Haube noch auf springt, dann kannst du mit einem Schweißdraht ggf. die 2. Sperre weg fummeln und dann die Stange wie vorne beschrieben unterfüttern. Dann geht sie wieder wie sie soll.

Bei dir brauchst du nicht durch den Grill bohren! Mit Gefühl und Gefummel bekommst du die Haube auf. Dann kannst du den Grill raus nehmen und kommst an die zu lösenden Schrauben ran. (Ohne bohren!)

PS: Beim TÜV schaut der Prüfer, ob Papiere und Fahrzeug zusammen passen. Die Zulassungsstelle nicht. Die letzten Male, war ich ohne das entsprechende Auto zum Anmelden.

MfG

Alles klar, ich probiers heute mal aus das Schloss aufzubekommen und Zulassung erledige ich morgen

Danke

@ Ja-Ho du hattest vollkommen recht icht brauchte nur neue Schilder machen und das Auto wollten die garnicht sehen.

So Leute ich komm einfach nicht weiter mit meiner Motorverriegelung (Motorhaube lässt sich nicht öffnen.

Ich habe rechts und links die Befestigungen vom Grill abbekommen und den Kühlergrill auch unten aus den Verankerungen. Jetzt bewegt und wackelt er rum aber dort wo das Schloss ist also oben drüber krieg ich ihn nicht raus. Irgendwie hängt er noch an einem Teil oder es ist im Grill oben unter der Motorhaube etwas durchgesteckt so das ich ihn nicht rausziehen kann. Desweiteren sehe ich immernoch kein Schloss wo ich ansetzen könnte. das Schloss ist bei mir großem dreieckigen Blech ummantelt läuft etwas konisch zu. Könnt ihr mir da weiterhelfen wie ich den Grill sauber abbekomme und das Schloss aufkriege? Eventuell wären mir auch Bilder hilfreich von euch wo ich mal das ganze von oben bei geöffneter Haube sehen kann.

So hab nochmal nachgeschaut der Kühlergrill kann nicht abgehen da dieser um das Schloss herum geht und ich komme zwar mit Mühe mit der Hand durch Grill und Stoßstange kann aber nichts erkennen da ich von unten reinschaue und von dort nix erkenne mit rumfummeln und stochern hab ich halbe Stunde vergeblich probiert, ich komme nun zu der Erkenntnis das ich wohl oder übel nun doch die 2 Schrauben rausbohren muss. Wie geht's dann weiter? kann ich dann wenn die Schrauben ab sind das Schloss mit Stift herausziehen? da ist noch von 3 Seiten ein Blech aussen herum um das Schloss. Hoffe auf hilfreiches baldiges Feedback eurerseits.

Du bekommst die Haube so weit auf, das sie hoch springt. Dann ist oben noch ein Haken, der die Haube fest hält, damit sie nicht öffnet.

Du musst jetzt oben oberhalb vom Grill (graue Plastik) fummeln. Dort kommt man beim Riegel (Die Ölse der Haube!) an die Sperre und kann sie weg drücken. Ist viel gefummel, geht aber ohne Zerstörung. Du brauchst einen stabilen Draht. (~4mm Schweißdraht! Dicker geht auch. Nur dicker als 6-7mm sollte es nicht werden.)

Auf dem Bild, ist der eingebaute Grill zu sehen. Der blaue Pfeil zeigt die Sperre, die weg gedrückt werden muss. (Es ist möglich, wenn die Haube noch in der 1. Stufe hoch springt!) Die Sperre ist abgeschrägt. Man muss nur von oben mit einer Stange drücken. (Dabei nicht die Haube zu stark hoch drücken.) Die Sperre geht zur Seite, wie sie es tut, wenn die Haube von oben zugeschlagen wird. Die Öse kann durch.

MfG

Bild3

Danke für deine Antwort, ich kann das Schloss nicht sehen, ich kann die Haube ca. 2 cm anheben nach dem ersten entriegeln. Ich habe dann rechts und links ein Zollstock unter geklemmt, vermutlich zu fest, habe dann mit verschiedenen Schraubenzieher versucht dort den 2 Entriegelungshaken den ich verdammt noch mal nicht sehen kann zurück zu drücken, leider ohne Erfolg. Werde es morgen nochmal probieren. Was mache ich dann? das Schloss ausbauen und die Unterlegscheiben wie hier zuvor im Forum erklärt wird einbauen? Ich habe echt Angst davor das wenn ich die Motorhaube dann wieder zumache das die Haube nicht mehr aufgeht.

mfG

Wenn die Haube auf geht, darfst du sie nicht schließen. Du musst dann wie beschrieben, die Stange prüfen. Dazu musst du das Schloss wie beschrieben lösen. Dazu werden links & rechts vom Schloss die beiden Schrauben gelöst. Dann kann man das Schloss nach hinten drücken und die Stange entnehmen. Dann siehst du, ob die Stange verschlissen ist. (Meist nur der 1. Millimeter.)

Unterfüttert man die Stange dann, wird die Stange deutlich weiter auf den Mitnehmer am Zylinder gedrückt.

Mit dem Schraubendreher, wirst du nie an die Sperre kommen. Es muss schon ein Draht sein, wo du vorne eine Öse rein biegst. (Ca. 4-5cm Öse) Der Schraubendreher geht oben über das Schloss hin weg und kommt nicht runter zur Sperre.

wo kommst du her? Nähe südliches HH? (Bei mir um die Ecke? Oder Ende der Welt?)

MfG

Ne eher am ende der Welt, den Wagen hab ich allerdings bei dir um die Ecke gekauft nähe Hamburg. Selbst wohne ich bei Ludwigshafen.

mfg

Dann kann ich dir nicht zur Hand gehen.

Wie gesagt: Mit nem Draht und Gefummel geht es. Ich habe mehrere Hauben so geöffnet.

MfG

ok ich probiere es und schreib morgen ob es ging.

Danke dir... vielmals für die Ratschläge.

Bist Du Automechaniker?

mfG

Nö, bin kein Automechaniker.

Ich bin Elektroniker, Programmierer, oder auch Schlampe für alles, wo ein Kabel dran ist. Arbeite in der Instandhaltung in einem Industriewerk.

Repariere seit Jahren alle meine Autos selber. Fahrzeuge von Freunden und auch anderen Usern, die bei mir aus der Nähe kommen, schau ich mir auch an und helfe, wenn ich kann. (Nein, ich mache keine Schwarzarbeit. Auftragsarbeiten mach ich nicht.)

MfG

ok bis morgen dann. Gute Nacht

mfG

Hallo Leute,

ich hab jetzt den freundlichen vom ADAC gerufen weil ich die Haube trotz aller Bemühungen nicht aufgekriegt habe.
Der ADAC kam sah sich die Sache an, sagte zu mir schwierige Sache dann legte er los legte rechts und links 2 aufblasbare Luftkissen unter die Haube und fummelte 20 min mit einem lange Schraubenzieher. Doch dann oh Wunder "KLACK" das erlösende Geräusch und die Motorhaube war auf. jetzt habe ich erst mal etwas ins Schloss geklemmt damit die Haube nicht zugeht mehr, werde dann die 2 Schrauben vorn lösen und den Stift herausziehen und was unterlegen. Ich hab nämlich mit dem Schlüssel probiert wenn ich ihn so drehe geht das der Entriegelungshaken nicht zurück - wenn ich den Schlüssel fest reindrücke und dann drehe geht der Haken zurück aber nicht weit genug, es fehlen noch 1-2 mm. Ich werde dann wie hier im Forum beschrieben 1-2 Unterlegscheiben in die Stange reinlegen und dann schauen ob es funktioniert wenn nicht brauch ich ein neues Schloss.

mfG

Deine Antwort