Motorhaubenlifte

Ford C-Max 1 (DM2)

Mahlzeit!

Mit erschrecken musste ich feststellen, dass mein 2005er 1.6 TDCi Trend Turnier nur über den "altmodischen" Aufsteller für die Motorhaube verfügt. Gab es nicht auch Haubenlifte in einem höherwertigen Modell oder bei späterem baujahr? Und kann mans einfach nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Nicht alles was man haben will muss auch einen technischen Sinn machen, auch wenn ich der Meinung bin, dass die schon praktisch sind... ich höre schon meine Frau beim Auffüllen des Scheibenwischwassers an der Tanke fluchen wenn kein Shelltankwart zur Stelle ist: "Beim Golf meiner Mutter ging das totaaal einfach, scheiß Ford!" Immerhin hab ich einige Minuten gebraucht, bis sie das Öffnen der Motorhaube verstanden hat.

Wenn man alles zerreden muss, dann kann man auch über Alufelgen, Metalliclack, Lichtautomatik (mal ehrlich, wie faul kann man sein) und Glassschiebedächer herziehen. Und bei alle dem gilt: Wenn ich es haben will, dann hat es für mich einen Sinn, und wenns nur gut aussieht! Davon abgesehen ist es mir egal, was mein Zapfsäulennachbar über mich denkt, wenn ich den Ölstand kontrolliere.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoidy



Fußgängerschutz? Wieso das denn? Ich denke mal, wenn durch einen Unfall mit nem Fußgänger das Schloss so beschädigt wird, dass es ganz aufgeht, dann macht es auch nichts mehr, ob in den 5 Millisekunden die Haube vom Knie des Fußgängers oder von den Haubenliften geöffnet wird. Zumal die Lifte ja erst ab halbem Hebelweg genug Kraft haben, die Haube zu öffnen.

Es geht nicht so sehr darum daß das Schloß öffnen könnte, und die Haubenlifte einen Fußgänger durch die Gegend katapultieren, so stark sind die Dinger dann doch nicht 😉. Das Problem ist eher, daß eine Haube heute nach unten und nach hinten nachgeben muß, wenn sich da so ein Fussi draufschmeißt. Und da stellen Haubenlifte einfach eine zusätzliche Versteifung dar.

Ganz sicher spielen auch Kosten eine Rolle. Klar will jeder, daß "es was hermacht", oder "wertig wirkt", nur wenn's dann Geld kostet, ist das Gejammer wieder groß 😉.

Und außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Leute vor einem qualmenden Focus mit offener Haube am Strassenrand stehen (sonst sieht man die Dinger nicht) und sagen: "Wow, das sieht aber hochwerig aus! Das mach ja was her!"

Ein Maybach oder ein Maserati - das mach ja was her. Aber in den Focus zwei Motorhaubenlifte einsetzen und auf die Begeisterung des Publikums zu warten? Ich weiß nicht so recht...

Ich sage deshalb: Besser das richtige Auto zu Haubenlift, statt richtiger Haubenlift zum Auto!

In diesem Sinne

Gruß

geraltus

Nicht alles was man haben will muss auch einen technischen Sinn machen, auch wenn ich der Meinung bin, dass die schon praktisch sind... ich höre schon meine Frau beim Auffüllen des Scheibenwischwassers an der Tanke fluchen wenn kein Shelltankwart zur Stelle ist: "Beim Golf meiner Mutter ging das totaaal einfach, scheiß Ford!" Immerhin hab ich einige Minuten gebraucht, bis sie das Öffnen der Motorhaube verstanden hat.

Wenn man alles zerreden muss, dann kann man auch über Alufelgen, Metalliclack, Lichtautomatik (mal ehrlich, wie faul kann man sein) und Glassschiebedächer herziehen. Und bei alle dem gilt: Wenn ich es haben will, dann hat es für mich einen Sinn, und wenns nur gut aussieht! Davon abgesehen ist es mir egal, was mein Zapfsäulennachbar über mich denkt, wenn ich den Ölstand kontrolliere.

Ganz deiner Meinung!

Da bei euch zwei ja alles ohne leichte Muskelkraft aufgehen sollte,habe ich bei e-Bay das ideale für euch gefunden.es gibt neuerdings einen Fahr und Beifahrer Türenlift,da geht die Tür ganz ohne Muskelkraft auf.Aber leider steht im Kleingedruckten,es sollte nur von Leuten verbaut werden die richtig faul sind bzw.einen Muskelschaden in beiden Armen haben.

Seltsam,aber so steht es geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Da bei euch zwei ja alles ohne leichte Muskelkraft aufgehen sollte,habe ich bei e-Bay das ideale für euch gefunden.es gibt neuerdings einen Fahr und Beifahrer Türenlift,da geht die Tür ganz ohne Muskelkraft auf.Aber leider steht im Kleingedruckten,es sollte nur von Leuten verbaut werden die richtig faul sind bzw.einen Muskelschaden in beiden Armen haben.

Seltsam,aber so steht es geschrieben.

Und was machst in einer engen Parklücke?

Zitat:

Original geschrieben von Zoidy



Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Da bei euch zwei ja alles ohne leichte Muskelkraft aufgehen sollte,habe ich bei e-Bay das ideale für euch gefunden.es gibt neuerdings einen Fahr und Beifahrer Türenlift,da geht die Tür ganz ohne Muskelkraft auf.Aber leider steht im Kleingedruckten,es sollte nur von Leuten verbaut werden die richtig faul sind bzw.einen Muskelschaden in beiden Armen haben.

Seltsam,aber so steht es geschrieben.

Und was machst in einer engen Parklücke?

Ich klappe mit dem Schiebedachlift das Schiebedach auf,und steige oben raus.

Zitat:

Original geschrieben von Zoidy


Nicht alles was man haben will muss auch einen technischen Sinn machen, auch wenn ich der Meinung bin, dass die schon praktisch sind... ich höre schon meine Frau beim Auffüllen des Scheibenwischwassers an der Tanke fluchen wenn kein Shelltankwart zur Stelle ist: "Beim Golf meiner Mutter ging das totaaal einfach, scheiß Ford!" Immerhin hab ich einige Minuten gebraucht, bis sie das Öffnen der Motorhaube verstanden hat.

Wenn man alles zerreden muss, dann kann man auch über Alufelgen, Metalliclack, Lichtautomatik (mal ehrlich, wie faul kann man sein) und Glassschiebedächer herziehen. Und bei alle dem gilt: Wenn ich es haben will, dann hat es für mich einen Sinn, und wenns nur gut aussieht! Davon abgesehen ist es mir egal, was mein Zapfsäulennachbar über mich denkt, wenn ich den Ölstand kontrolliere.

Also: Alufelgen, Metalliclack und Glassschiebedach, oder Klimaautomatik und auch 1000 andere Extras will ich ja auch haben. Die meisten habe ich auch und finde es toll. Die erfreuen auch mein Auge. Und die Haubenlifte finde ich auch praktisch, wie bereits oben mit dem Beispiel des Audis meines Vaters geschrieben. Aber, wenn sie nicht da sind würde ich persönlich sie nicht nachrüsten, weil die Sache mit dem Stab mich nicht wirklich stört. Ich kann es schon verstehen, dass Du sie unbedingt haben willst - ist doch Deine Sache. Aber was ich nicht einleuchtend finde ist , warum gerade das für das Auto die besondere Wertigkeit bedeuten sollte? Warum sollte es "etwas hermachen"? Es sind ja halt Haubenlifte - davon wird das Auto weder besser noch schöner. Bei anderen Autos sind sie sowieso serienmäßig drin.

Übrigens: meine Frau kann nicht Rückwärts einparken, aber das Wasser nachfüllen ist kein Problem. Sie weiß halt mit einem Stab umzugehen 😁😁😁

Fazit: bau sie ein und sei glücklich damit - ich muss sie nicht haben. Nichts anderes wollte ich Dir mitteilen!

Gruß

geraltus

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Übrigens: meine Frau kann nicht Rückwärts einparken, aber das Wasser nachfüllen ist kein Problem. Sie weiß halt mit einem Stab umzugehen 😁😁😁

Meine Frau ist es nunmal gewohnt, dass die Dinge von alleine stehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zoidy



Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Übrigens: meine Frau kann nicht Rückwärts einparken, aber das Wasser nachfüllen ist kein Problem. Sie weiß halt mit einem Stab umzugehen 😁😁😁
Meine Frau ist es nunmal gewohnt, dass die Dinge von alleine stehen 😁

Bei dir klappts scheinbar nicht,da du ja unbedingt einen Lift einbauen willst. 😕😕

Ich möchte mich hier MIT ALLER KRAFT von ALLEN ZWEIDEUTIGKEITEN AUSDRÜCKLICH DISTANZIEREN 😁😁😁 !!! Woran Ihr schon wieder denkt ? 😎 Es ging mir NATÜRLICH um den STAB VORNE, ich meine, AN DER FRONT, das heißt ja DA WO MAN IHN MIT DER HAND AUFSTELLT. Ihr wisst ja schon, oder 😕😕😕 .

Naja, und wenn die Dinge auch während der Fahrt von alleine stehen, dann ist es nicht so günstig, denk ich 🙂.

Es grüßt Euch

geraltus (der keusche)

Hallo,
ich habe mich ja fast nicht getraut, diesen alten Fred wieder zu beleben, aber in Zeiten von Kurzarbeit und Minderbeschäftigung kommt man halt dazu, mal wieder über einige Sachen am Auto nachzudenken. Im Netz gibt es zu den Gasfedern gute Infos, z. B. Fa. Heymann (Liftomat-Gasfedern). Hier gibt es eine Berechnungsanleitung (Haubengewicht, Anlenkpunkte des Lifts etc.) zur Auswahl einer geeigneten Feder. Also hingesetzt, die zuvor am Auto gemessenen Werte eingegeben und einen geeigneten Dämpfer (Ausschubkraft/Einbaulänge/Hub) ausgewählt. Danach zum Schrotti gefahren, für einen Fünfer einen geeigneten Liftomat geholt (Heckklappendämpfer von einem Fiat Punto Bj. 2006, Kraft 300 N / Länge max. 44,5 cm). Dann aber die große Ernüchterung. Der Bauraum im Focus (Facelift 2008) reicht nicht aus, um eine vernünftige Lösung zu finden. Es liegt schlicht und einfach daran, dass der Drehpunkt des Haubenscharniers zu weit hinten außerhalb des Motorraums liegt (dazu noch getrennt durch die Gummidichtung/Traverse zur Haube hin). Da der Hub des Lifts immer in einem bestimmten Verhältnis zu Gesamtlänge steht, müßte zum Erreichen der gleichen Öffnungshöhe wie mit dem Haltestab die untere Befestigung relativ nah an den Scharnierdrehpunkt gesetzt werden, was aber aus o. g. Gründen nicht möglich ist. Gibt man sich mit etwa 60% der Öffnungshöhe zufrieden, könnte man eine Gasfeder einbauen. Aber dann können höchstens noch 10-jährige unter die Haube schauen. Es gibt definitiv keine gescheite Lösung. Also sportlich nehmen, ab und zu die Haube mit der Hand hochheben kurbelt auch den Kreislauf an.
Beim Schrotti habe ich dann noch (nach langem Suchen) zwei Türablageschalen für die Hintertüren mitgenommen. Mich hat es schon ein paar Mal gestört, dass man in den Hintertüren keine Ablage für Kleinkram hat. Die Ablagen sind aus den Hintertüren eines Seat Ibiza, Bj. '94, die Farbe (helles Schwarz) und die Musterung passen perfekt, ebenso die Größe/Form (man muß nichts abfeilen oder verbiegen). Werden mit 4 Schrauben an der Türverkleidung gehalten, unterhalb der Armstütze, und das Wichtigste: der Sitzraum hinten wird nicht beeinträchtigt. Sobald ich die dranhabe, stelle ich mal Bilder rein.

Gruß
electroman

Deine Antwort