Motorhaube zumachen mit Kawummmms
Hallo Leute!
Müsst ihr bei euch die Motorhaube auch mit ziemlich viel Schwung ins Schloss zuschmeißen dass diese richtig schließt? Wann man es zu sachte macht dann hakt mindestens eine Seite nicht gescheit ein. Wobei ich wirklich ordentlich Schwung holen muss. Scheppert auch hörbar. Nachdrücken mag ich nicht. Bei meinem F20 ist die deutlich besser und leichter und satter ins Schloss gefallen …. gut da war die Haube auch etwas länger und schwerer und fester/dicker. Insgesamt muss ich sagen war der F20 besser wie der F48 verarbeitet …. aber das ist ein anderes Thema.
Wie gut schließt eure Motorhaube?
77 Antworten
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:03:10 Uhr:
Nur mal so als Tip, sofern tatsächlich nicht per Einstellung regulierbar: Haube auf max. 20 cm Höhe bringen und NUR MIT DEN FINGERSPITZEN ' mithelfen, das sollte genügen.
Viel Erfolg, damit kommst du bei einem F48 noch nichtmal ansatzweise zu einer geschlossenen Motorhaube 🙂
Zitat:
@Xentres schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:46:06 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:03:10 Uhr:
Nur mal so als Tip, sofern tatsächlich nicht per Einstellung regulierbar: Haube auf max. 20 cm Höhe bringen und NUR MIT DEN FINGERSPITZEN ' mithelfen, das sollte genügen.Viel Erfolg, damit kommst du bei einem F48 noch nichtmal ansatzweise zu einer geschlossenen Motorhaube 🙂
Da frage ich mich langsam schon, ob heutzutage nur noch Mist produziert wird, häufig, um dem ausgelieferten Kunden tief ins Portemonnaie greifen zu können ...
Wie oft habe ich mich inzwischen geärgert, daß Spezial- Schraubverbindungen angefertigt wurden, um jeglichen Eingriff mittels kommerziellen Werkzeugs erfolgreich zu unterbinden! Da unterscheiden sich die deutschen Fahrzeughersteller untereinander so gut wie nicht.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 1. Dezember 2021 um 16:05:07 Uhr:
Du brauchst kein Spezialwerkzeug, nur 2 gesunde Hände.
Dann habe ich wahrscheinlich vieles falsch gemacht in meinem Leben ...
Kfz-Schlosser gelernt (MB), Fahrzeugbau studiert, eigene Kfz-Betriebe geleitet ...
Ähnliche Themen
Ich weiß jetzt gerade nicht wo das Problem ist.
Die neuartigen leichtgewichtigten Motorhauben und Schließssysteme brauchen halt mehr Wumms beim Schließen.
Du musst auf der anderen Seite den Entriegelungshebel auch zweimal ziehen, um den Verriegelungsmechanismus zu entriegeln. Ich nehme an, dass es da einen zweistufigen Verriegelungsmechanismus gibt (vielleicht weiß @Novuz mehr?).
Die Entriegelung musst du dann auch beim Schließen in die Gegenrichtung eben mit einem einzigen Schwung rückgängig machen. Das erfordert halt mehr Kraft.
Hinzu kommt noch ein wahrscheinlicher Einfluss des aktiven Fußgängerschutzes und die Leichtbauweise der Motorhaube.
Ja genau darum geht es
Der aktive Fußgängerschutz lässt die Haube beim Crash hochspringen, deshalb die hohe Vorspannung darum sagt BMW auch nix dran rum stellen!!!
Was mir wiederum so lieber ist mit einem Lächeln die Haube schließen😉
So, inzwischen ist unser neues Zweitfahrzeug eingetroffen. Den "Haubentest" habe ich sofort gemacht, und siehe da, aus 20 cm und mit je einem Finger links und rechts mitgeholfen ist die Haube zu!
Von wegen zuschmeißen - das läßt sich definitiv einstellen, ohne daß da was flattert.
Das bedeutet, dass bis auf ein Fahrzeug alle anderen vom Werk aus falsch eingestellt sind?
Und weil sich das so locker einstellen lässt, wird auch nahezu jeder bei der Übergabe des Fahrzeugs darauf hingewiesen, dass man die Haube mit richtig Schmackes zumachen muss?
Ich habe damals extra noch mal in München angerufen, weil ich Bedenken hatte, dass das auf Dauer der Haube schadet. Mir wurde mitgeteilt, dass das normal ist und ich keine Bedenken haben muss.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 9. Dezember 2021 um 23:57:28 Uhr:
So, inzwischen ist unser neues Zweitfahrzeug eingetroffen. Den "Haubentest" habe ich sofort gemacht, und siehe da, aus 20 cm und mit je einem Finger links und rechts mitgeholfen ist die Haube zu!
Von wegen zuschmeißen - das läßt sich definitiv einstellen, ohne daß da was flattert.
Da würde ich gerne mal ein Video davon sehen
Alle Hauben sind aus Alu, jeder BMW Fachmann bestätigt was hier( fast ) alle sagen. Mit Schwung zuwerfen und fertig.
Das Problem besteht darin, dass die meisten Hauben am F48 durch einfaches Fallenlassen nicht schließen.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:04:59 Uhr:
Das Problem besteht darin, dass die meisten Hauben am F48 durch einfaches Fallenlassen nicht schließen.
Die meisten oder manche?
Zitat:
@X1New schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:15:20 Uhr:
Alle Hauben sind aus Alu, jeder BMW Fachmann bestätigt was hier( fast ) alle sagen. Mit Schwung zuwerfen und fertig.
Soweit mir bekannt, hat nur der F45 eine Aluklappe, der Rest (F46, 48, 39) hat eine Stahlklappe.