Motorhaube "schief" auf einer Seite
Hallo und erstmal ein Gesundes Neues an alle.
Hab ein kleines Problem mit meinem Flieger. Auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) steht die Motorhaube über dem Scheinwerfer ein bisschen nach oben, d.h. der Spalt ist wesentlich größer als auf der linken Seite. Das ist ohne erkennbaren Grund aufgetreten. Könnte es mir höchstens damit erklären dass es ziemlich kalt war. Ich muss dazu sagen, dass der Wagen mal einen Frontschaden hatte, als er noch nicht mir gehörte. Dürfte aber nicht allzu heftig gewesen sein, da Haube und Kotflügel noch original und nur nachlackiert sind. Aber das Problem ist ja jetzt erst aufgetreten, daher dürfte der Frontschaden ja eigentlich nix damit zu tun haben.
Mein Lösungsversuch: hab den Schließzapfen der Motorhaube auf der rechten Seite in beide Richtungen nachjustiert, aber ohne erkennbaren Erfolg.
Jetzt meine Frage: woran kann das liegen, und - noch wichtiger - wie kann ich das beheben? Sieht ja nun nicht besonders schick aus.
Bilder zur besseren Veranschaulichung sind im Anhang.
Schonmal danke für alle Antworten.
Gruß
38 Antworten
Neues Update:
Mein Kleiner ist wieder aufgetaut und hat keine weitereren Schäden davongetragen. Bin ich erstmal erleichtert 🙂
Mal kurz ne Zwischenfrage: haben alle E36 ABS als Serienausstattung? Hab ne Limo von '97 mit dem 2.0er-Triebwerk. Ich frag das deswegen, weil bei mir auf Schnee noch nie das ABS gekommen ist.
nicht alle, aber der 97er definitiv.
Ähnliche Themen
Schönes Auto (hatte ich früher auch mal als 328i 😁 )
ABER das PDC vorne geht ja mal gar nicht! Wie sieht das denn aus???? Grausam! Echt grausam! So stümperhaft gemacht 😰
Noch ein Tipp, wenn Du keinen Frostschutz hast, NACHFÜLLEN!!! Das ist nicht nur sinnvoll bei den jetzigen Temperaturen, sondern auch im Sommer als Korrosionsschutz!
Sag mal, hat sich der Motor nicht komisch angehört, als Du ihn im "Frostzustand" gestartet hast?
Wie gesagt, das mit der PDC hab ich nicht verbockt 😁 Find die auch nicht optimal, aber so schrecklich jetzt auch wieder nicht.
Das mit dem Frostschutz nachfüllen versteht sich von selbst 😉
Der Motor hat sich komplett normal angehört beim Starten. Mir ist nix außer der kalten Heizung aufgefallen, bis dann die Temperaturanzeige des Motors auf rot zumarschiert ist. Bin froh, dass bei der Sache nichts weiter passiert ist.
Ist denn durch die Überhitzung mit einer verringerten Lebensdauer des Motors zu rechnen? Die Nadel ist gerade in den kritischen Bereich gekommen (sprich, der rote Balken hat gerade aufgeleuchtet), da hab ich auch schon den Motor ausgemacht. Ist also nur ganz kurz gewesen.
Hat 230tkm runter, sollte ich vielleicht dazu erwähnen.
Ich hab mir sagen lassen, dass in so einem Fall, also wenn das Kühlmittel vereist ist, der Keilriemen stark quitschen muss (weil sich nichts mehr dreht) und auch die Wasserpumpe Schaden nimmt.
Vielleicht hast du nochmal Glück gehabt 🙂
So, nach einem bisschen rummehren (wie der Sachse so schön sagt) schließt die Haube auch wieder ordentlich. Jetzt sind nur noch die Traggelenke dran, dann ist der Flieger tip-top in Ordnung 🙂