Motorhaube öffnet nicht mehr

BMW 3er E91

Hallo,
bei meiner Motorhaube öffnet das 2. Schloß nicht mehr. Habe jetzt einiges probiert, ist aber nichts zu machen. Hat jemand eine Idee? Der Bowdenzug lässt sich normal unter Spannung bedienen, aber es wird immer nur ein Schloß entriegelt.

Beste Antwort im Thema

alter walter... 760€ für die motorhaube zu öffnen.. ich hätte mir eine montage klappe in die motorhaube reingeflext 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

da steht auch täglich der ADAC und schleppt Autos ab zum Sprittabpumpen---weil falsch betankt wurde...😛😛😰😮

Aber so eine Not-Entrieglung für die Motorhaube wäre wirklich nicht schlecht..... 😎

Tach E9x-Gemeinde,

hatte das Problem auch - in meinem E92. Habe auch diesen Thread gelesen und bin natürlich erschrocken wenn ich diese 760€ gelesen habe. Also Entscheidung: im Billiglohnland machen lassen. Dann gute Werkstatt finden - mit persönlichen Empfehlung gemacht. Hingefahren... mit dem Inhaber und deren Vater über BMW gefachsimpelt und etwas über die Motorenpläne gestänkert. Umgerechnet 12,50€ bezahlt. Fertig.
Grund: Rechtes Schloss hat nicht richtig aufgeschlossen. Alle Elemente nochmals richtig eingefette und dann funktionierts. Btw. Zugang wurde über demontierten Radlauf ermöglicht.

Danke für die Rückmeldung.
Ich für mich lege auf regelmäßige Pflege der Verriegelungen großen Wert

Also immer im Auge behalten; Abschmieren, auf Gängigkeit prüfen.... 🙂

Von Heute auf Morgen gammeln die nicht fest 😎

Die Kenntnis des genauen Wagenaufbaus ist hier natürlich von riesigem Nutzen!!

Nun hatte ich das selbe Problem, vermutlich hätte ich die riegel früher pflegen sollen und schob das Reparieren wegen der möglichen Kosten ein wenig vor mir her.
Heute habe ich dann nochmal die kleine Werkstatt, bestehend aus einer Dose WD 40 und einem großen Schraubenzieher aufgefahren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dabei irgendwelche Folgeschäden provoziert habe, aber ich habe zuerst die Sicherung eingesprüht und das Kriechöl 30 Minuten wirken lassen, dann konnte ich den Hebel mit meinem Schraubenzieher Öffnen und hatte genug Platz um mit dem Öl an die verschlossene Klammer zu kommen und auf der anderen Seite einen Blick auf den Mechanismus zu werfen. Nach nochmaligen 30 Minuten Einwirkzeit hat sich die zweite Klammer auch öffnen lassen.
Meiner Beobachtung nach sind Ablagerungen der einzige Grund gewesen. Während die Klammer jetzt wieder leichtgängig ist springt die Motorhaube auf der einen Seite immer noch nicht hoch, weil der zweite Teil des Mechanismus wie zementiert fest sitzt. Zum Öffnen und für Wartungsarbeiten ist aber nun ein Zugang geschaffen.

Das funktioniert natürlich nur, wenn die Beweglichkeit Ursache ist. Sollte der Zug abgerissen sein wird es wohl schwieriger. Man konnte aber bereits vorher ein sehr leises Klacken beim Ziehen hören und so war zumindest klar, dass der Draht noch bis zum Ziel führt.

Trotz zwei linker Hände und fehlender Vorkenntnisse ist das machbar und damit einen Versuch wert.

Liebe Grüße und viel Erfolg meinen Leidensgenossen
Bernhard

Ähnliche Themen

12€ vs 760€
Gut zu wissen dass es über den Radlauf geht. Die "Lichtklappe" ist gemeint?
Ich hätte wohl aus dem Tierpark ein Reh geklaut, 2Kumpels hätten es mit Seilen auf der Straße gehalten und ich hätte es umgedonnert und nen Wildschaden drauß gemacht😁😉

Bei Vollkasko mit 150 Euro SB und Rabattschutz tut es auch ein Betonpoller. Der Gedanke ist aber nicht schlecht. Was bliebe, wäre allerdings ein reparierter Unfallschaden mit entsprechendem Wertverlust... 😉

Aber meine Fresse, die 760 Euro sind schon ne Ansage. Hatte das Problem mal beim Benz, allerdings war bei dem wohl der Bowdenzug gerissen. Wie dem auch sei, ich hab damals den Grill gekillt und mir später für 25 Euro einen Gebrauchten bei Ebay erstanden...

Wie dem auch sei, bei sowas fahr ich lieber in meine Hauswerkstatt und lass die frickeln - oder aber wurschtel mich selbst bis zu einem brauchbaren Ergebnis - notfalls mit der Flex, wie hier schon geschrieben wurde... 😉

Tja wer zu Bmw fährt ist selber schuld
TE hätte auch zu einer andere Werkstatt fahren können und viel Geld aparen können......

Obs der ADAC auch auf bekäme??

Regelmäßig pflegen und schmieren. ... ganz wichtig 😁

Das mit dem Reh ....hier gibt's Strecken da brauchte man keine Komplizen.
Manche Rehe neigen zum Suizid..😉

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Februar 2015 um 18:45:42 Uhr:


Obs der ADAC auch auf bekäme??

Regelmäßig pflegen und schmieren. ... ganz wichtig 😁

Das mit dem Reh ....hier gibt's Strecken da brauchte man keine Komplizen.
Manche Rehe neigen zum Suizid..😉

ADAC würde sich keine mühe machen für sowas

Deine Antwort
Ähnliche Themen