Motorhaube nur von außen öffnen

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich habe einen A6 4B 2.4 LPG von 1997.

Mir ist heute etwas sehr dummes passiert... Ich habe die Lichter angelassen und gedacht ok Batterie ausbauen und ans Ladegerät anschließen... als ich jedoch die Batterie ausgebaut habe habe ich natürlich drann gedacht die Türen zu verriegeln Batterie ausgebaut und Haube zu(Fehler)...GANZ ZU

Jetzt habe ich versucht mit dem Schlüssel die Tür zu öffnen jedoch bewegt sich da garnichts gehe davon aus das es nach dem Unfall den er mal auf der Fahrerseite hatte nicht repariert wurde bzw außer funktion ist. Ich habe leider keine Möglichkeit durch den Kofferraum ins Auto zu gelangen ich habe ein SkiSack aber ich glaub da würde grade ein Kind mit 3-4 Jahren durchkommen das will ich jetzt nicht machen 🙂)

PLAN A:
Kühlergrill ausgebaut und gehofft mit eigenen Mitteln das Schloss zum entriegeln zu bekommen hat aber leider nicht geklappt jetzt stehe ich da. (habe auch ein Bild vom geöffneten Zustand aber da passt etwas nicht)

Plan B:
Wie bekomme Strom auf die ZV damit ich durch die Tür den Seilzug ziehen kann ? Wenn ich nur einpaar Volt Strom ins Auto bekommen könnte wäre es auch möglich mit der Komfortöffnung die Fenster zu öffnen.

Jetzt hoffe ich das mir jemand helfen kann. Eine anderer Lösungsansatz im Forum war für das neuere Modell über den Anlasser den Wagen mit Strom zu versorgen jedoch ist die Batterie bei mir komplett draußen.

Bitte um Hilfe wollte mit dem Auto noch wegfahren 🙂 Die Batterie ist jedoch schonmal am Ladegerät und bald einsatzbereit.

22 Antworten

Ist wohl 13 Pol

Hast Du ein Multimeter (Messgerät)?

Nein leider nicht

OK, hohes Risiko!
Du kannst an Pin 9 der Steckdose +12Volt anlegen, Minus an Karosserie (Masse).
Pin 9 ist Dauerplus-Versorgung für den Anhänger und mit 20 oder 30A abgesichert.
Du verbindest als Minus der Batterie oder eines Netzgerätes mit einer Masseverbindung an der Karosserie und Pin 9 mit Plus. Sollte es beim anschließen des Kabels bereits funken, sofort aufhören. Dann liegt nämlich das Pluskabel gegen Masse. Du kannst vorsichtshalber eine Sicherung bis max. 10A in die Plusleitung machen (was ich dringend empfehlen würde, es besteht die Gefahr eines Kabelbrandes).

Bedenke bitte: Du machst es auf deine eigene Gefahr!!!
Solltest Du dir nicht sicher sein, frag lieber jemanden, der ein Messgerät hat.

Ähnliche Themen

bei der 13 poligen dose sollte auf pin 9 eine direkte verbindung zum bordnetz bzw batterie bestehen (plus)... falls der belegt ist.... aber der dauerstrom anschluss wird auch des öfteren garnicht belegt/verbaut, weil manchmal aufwendig Kabel bis vorne zur Batterie gezogen werden muss...
Pin 13 wäre die Masse für Pin 9 bis 12...

wenn ich die anderen richtig verstehe dann sollste wohl über diese pins Strom versuchen auf das Fahrzeug zu bekommen mit einer externen Spannungsquelle

Hallo,

Ich habe es nun mit PIN 9 probiert jedoch hat das nicht geklappt(die Dose ist nicht mehr die jüngste) ich habe dann per Zufall gesehen das oben links im Kofferraum eine kaputte 12v Dose hängt ohne Gehäuse 🙂

Ich habe + direkt auf die Mitte der 12 V Dose im Kofferraum gegeben (Cat6 Kabel 2 adern mißbraucht) und siehe da die ZV springt wieder an 🙂
kurz Batterie eingebaut und nun läuft er schon wieder.

Das mit dem Haubenbügel abschrauben ist echt aufwändig wenn man eine 12 V Dose im Kofferraum hat ist es perfekt 🙂

Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen.

Wir hatten genau das gleiche Problem mit unserem Omega. Der freundliche gelbe Engel öffnete den Kofferraum mit dem Schlüssel, hebelte die Kofferraumbeleuchtung aus, klemmte links und rechts seine tragbare Batterie an, und schon lies sich die ZV öffnen. Sein Kommentar auf meinen erstaunten Blick hin: "Es ist doch egal, ob der Strom von vorne oder von hinten kommt". Stimmt, war egal.

Zitat:

Original geschrieben von cube01


Wir hatten genau das gleiche Problem mit unserem Omega. Der freundliche gelbe Engel öffnete den Kofferraum mit dem Schlüssel, hebelte die Kofferraumbeleuchtung aus, klemmte links und rechts seine tragbare Batterie an, und schon lies sich die ZV öffnen. Sein Kommentar auf meinen erstaunten Blick hin: "Es ist doch egal, ob der Strom von vorne oder von hinten kommt". Stimmt, war egal.

solange die sicherung mitmacht ist es egal, ja. aber lass die mal fliegen... hatte damals meinen einzigen schlüssel im Motorraum liegen lassen und die haube zugeknallt, natürlich war das auto abgeschlossen 🙄. es besteht in diesem fall nur zugang von unten. Oben ist es aussichtslos. Ohne Servicestellung kriegt man keine hand bis hoch, also fällt das schloss ausbauen auch flach. zum glück lag der so, dass ich ihn mit nem langen Widerhaken rausbekam... (2 h hin und her probiert) hab's auch erst über den Innenraum probiert, dabei hab ich mir den ganzen Lack abgescharbt und den Gummi beschädigt. das ist nicht empfehlenswert und sinnlos... der Dicke is schon gut Diebstahlgesichert, wenn man nicht gerade die scheibe einschlägt 😉 Seit dem passe ich immer auf, das der schlüssel nie im Wagen ist, wenn ich es nicht auch bin...

Wenn ich jedoch in deiner Situation gewesen wäre mit meinem Auto, da hätt ich wahrscheinlich auch dumm aus der wäsche geschaut, da ich weder AHK noch ne steckdose habe. und bei meinem Glück würde es die Sicherung zerschießen beim versuch über die innenraumleuchte😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen