1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Motorhaube entriegelt sich selbstständig während der Fahrt

Motorhaube entriegelt sich selbstständig während der Fahrt

Audi Q5 FY

Hallo miteinander,

gestern ist mir auf der Autobahn folgendes passiert:
Mit ca. 170 kmh hat sich urplötzlich die Motorhaube entriegelt, mit entsprechender Meldung am VC. Glücklicherweise ist die nicht komplett aufgegangen. Auch hat man in dem Moment die Entriegelung gehört - so als wollte man die von innen öffnen. Sonst wäre die wohl auf die Frontscheibe geknallt. Ich glaube da hat der Fanghaken mich vor weit schlimmeren bewahrt.

Zuhause habe ich mir dann die Haube samt beider Verriegelungen angeschaut - scheint alles i. O. zu sein.
Jedoch hat die Motorhaube auf der Fahrerseite im geschlossenen Zustand leichtes Spiel.
D.h. wenn man mit der Hand an der Stelle drückt sitzt die nicht ganz fest. Auf der Beifahrerseite wackelt nix. Ich werde noch ein Video vom Problem erstellen und hier hochladen.

Könnt ihr das mal bitte bei Gelegenheit bei euren Fahrzeugen prüfen. Sowas habe ich noch nie erlebt. Termin bei Audi folgt...

Frohe Ostern
Murostar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 12. April 2020 um 13:35:20 Uhr:


Ihr habt mich gerade zum dem Entschluss gebracht nachdem ich hier ja schon eine ganze Weile mitlese und schon ein bissl Horror vor den vielen sonstigen geschilderten Mängeln bekommen hatte, nun definitiv keinen SQ5 zu bestellen.

Bei dem Thema Sicherheit hört bei mir der Spaß auf.

Das ist doch alles nicht normal was da abgeht. Okay, auch andere Hersteller sind davor nicht gefeit aber das geht mir etwas zu weit. Und vor allem erst recht wenn man teilweise diese arrogante und abweisende Haltung der Händler bzw. des Herstellers erfährt.

Bin gespannt wann man von dem hohen Thron mal herunter kommt. Aber vermutlich so lange nicht, so lange die Verkaufszahlen stimmen.

Bist du nicht der Meinung, dass Du hier gerade etwas übertreibst?

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

100% Zustimmung!

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 12. April 2020 um 14:58:09 Uhr:


Das eben meine ich - zugegebenermaßen ärgerliche - Einzelereignisse aus einem Forum als Maßstab für eine Markenentscheidung zu definieren ... mutig 🙄! Wenn man das konsequent durchzieht, bleibt am Ende wohl kein bestellbarer Hersteller mehr übrig. Also zu Fuß gehen - aber barfuß, da sicher die Sichtung einschlägiger Foren über Schuhe zu einem ähnlichen Ergebnis führt 😁

Nicht falsch verstehen - ich finde den hier beschriebenen Mangel auch erschreckend, aber dieser Fall ist weit entfernt von einem Regelfall

Die Motorhaubenverriegelung ist doch eigentlich eine ganz simple mechanik.
Es gibt nur auf oder zu!
Wenn die Mechanik nur wenige Millimeter verriegelt, ( nur so kann es dann passieren das die Haube wieder aufspringt ), sind die Anschlagpuffer zu hoch gedreht und die Verriegelung gelangt nur sehr schwer in das "Schloss" !

Hab es dieses Phänomen nicht schon einmal - Audi 100?

Anscheinend bin ich da wohl kein Einzelfall. Zum Glück sind die Audi Service-Abteilungen teilweise offen.

Bitte prüft bei euren mal die Motorhaube auf Spiel. Das geht über die Kulanz 🙂

Gruß und ein schönes Wochenende
Murostar

Ok nochmal kurzes Feedback:
Bin heute erneut bei Audi nach kurzfristiger Terminvereinbarung gewesen.
Offensichtlich hat die Höhe der Haube zur Karosserie auf der Fahrerseite nicht gestimmt. Die Höhe kann anhand der an den Seiten befindlichen Anschlagpuffern (siehe Bild) genau eingestellt werden. Wurde heute von Audi justiert. Offensichtlich reicht wohl eine kleine Abweichung um ein unabsichtliches Öffnen der Motorhaube bei zügigen Fahrten auszulösen.
Mal sehen ob das daran lag.

Gruß Murostar

1.jpg

Erneute Rückmeldung meinerseits:

Dieser Vorfall ist mir letztens nochmal passiert - und das wieder auf der Autobahn!
An den Anschlagpuffern hat es definitiv also nicht gelegen sondern an einem defekten Schloss.

Aussage von Audi:
Durch die Vibrationen während der Fahrt kann ein defektes Schloss sich von alleine lösen bzw. öffnen.
Dafür war meiner nun 2 Tage in der Audi Werkstatt. Das Auto hat keine 20t km auf der Uhr und dann geht da tatsächlich ein Schloss flöten.

Ich hoffe jetzt nun wirklich das diese "Horror" - Momente der Vergangenheit angehören. Dieses Ärgernis nimmt mir seit geraumer Zeit echt den Spaß am Fahren auf der Autobahn - mit der Angst es könne jeden Augenblick erneut klack machen.

Allen weiterhin eine gute Fahrt und bleibt gesund.

Gruß Murostar

Deine Antwort
Ähnliche Themen