Motorhaube: Beim öffnen läuft Schneematsch und Wasser in den Motorraum

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Mir geht das tierisch auf den Sack, das wenn man bei Mistwetter die Motorhaube öffnet, das Wasser und der Schneematsch in den Motorraum rutschen. Erst wenn die Haube komplett offen ist, tropft`s in den Wasserkasten.
Die Batterieabdeckung (Filz) ist schon patschnaß.
Das ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstrucktion.

War das beim vor (FL) auch schon so ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Vielleicht,
Startline / Trendline --- Filztasche.
Highline / Comfortline --- Feste Box.

Das Verbauprinzip ist ein anderes:

Blei/Säure Batterie: Diese kann Kälte nicht so ab und mag es warm, wenn's draußen kalt ist und sie starten soll. --> Filztasche

AGM Batterie im BMT: Kälte stört die nicht so, dafür kann sie die Strahlungswärme des Motors nicht ab. --> Plastebox

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das war schon immer so, aber da gibt es schlimmere Fehlkonstruktionen am Caddy. Denn solange man die Motorhaube geschlossen läßt, leckt ja nichts rein...

...und das kann man vom Schiebefenster ja nicht unbedingt behaupten😁😉.

Dann laß doch die Motorhaube einfach zu😰

.....oder mach dem Matsch vorher runter.😎

....und die Batterieabdeckung wird auch feucht, ohne geöffnete Motorhaube. Ist ja kein hermetisch abgeriegelter Raum.😉

Zitat:

Dann laß doch die Motorhaube einfach zu😰

Wie fülle ich dann Scheibenwischwasser auf ?

Zitat:

.....oder mach dem Matsch vorher runter.😎

Mache ich ja, so gut wie es geht. Trotzdem bleibt es naß.

Und so wie das heute geschneit hat, war die Haube nach 30 Sekunden wieder voll.

Zitat:

...und die Batterieabdeckung wird auch feucht, ohne geöffnete Motorhaube. Ist ja kein hermetisch abgeriegelter Raum.😉

Feucht ja, aber nicht patschnaß. Mich nervt das jedenfalls. Es ist das erste Auto bei dem es so ist.

Also ich mache die Tür REGELMÄSIG auf- Die Haube alle 1-2 Monate!
- wie ist das bei dir?

Alex

Ähnliche Themen

Was soll ich dir raten.....der Caddy ist das erste Auto, was meine Erwartungen an einen "Volkswagen" nur eingeschränkt erfüllt. So heißen: Gewöhne dich an seine Macken (dein Problem ist nicht das einzige und entscheidende) oder verabschiede dich von ihm.....in den meisten Fällen wird es ein Kompromiss werden.
Die Zeit wird zeigen, wie gut die FL rosttechnisch versorgt worden sind.....inzwischen häufen sich ja die Rostmeldungen.....insbesondere für die Baujahre zw. 2008 und 2010......von den früheren Jahren hört man diesbezüglich selten was.

Die Lösung ist doch ganz einfach, Garage anmieten und Scheibenwasser morgens vor der Fahrt beim getrockneten Fahrzeug auffüllen😁😉.

Ok...mache ich, wenn du die Miete bezahlst. 😁

Stell' Dich nicht so an, was lacostet die Welt, Geld spielt doch keine Rolex...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Ok...mache ich, wenn du die Miete bezahlst. 😁

oder du machst es wie ich es öfter machen sollte - KLAPPE- -geschlossen halten!

alex

Ist halt blöd, wenn der Wischwasserbehälter schon nach einem Tag leer ist und Du erst nach einem Monat nachfüllst. Erst sieht man tagelang kaum was und dann kostet es bei einer Überprüfung auch noch Geld & Punkte...😛.

zum Täglichen Nachfüllen ist der Behälter zu groß!
außer man füllt nur ein Schnapsglas ein..lache!

Mit den Dreistrahldüsen auf der BAB ist das z.Zt. kein Problem den vollen(!) Behälter an einem Tag zu leeren😛😉.

wenn du ein Loch in den Behälter bohrst - so 2-3 mm dann erledigt sich dass von alleine!

alex

Dann bau nen extra Tank dazu. Bei deinem 1.4-er dürfte doch noch genug Platz im Motorraum sein.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen