Motorgeräusche im Leerlauf klackern unter Last rasseln (falsches Öl)
Hallo zusammen,
Ich fahre momentan ein BMW E 46 cabrio
318 ci.
Der Motor klackert extrem stark.
Hört sich an wie defekte Hydrostößel.
Der BMW Vertragshändler sägt es sei normal.
Ich glaube es liegt am Öl ich fahre BMW Longlife 01
5W-30 (Motor klackert im Winter und Sommer)
Nach Kaltstart kein klackern
Nur bei warmen Motor.
Ich habe die Steuerkette wechseln müssen da an der Nockenwelle eine Gleitschiene gebrochen war.
Ich vermute sie ist wegen schlechter Schmierung gebrochen.
Der Motor rasselte beim Gas geben.
Jetzt nach Steuerketten Wechsel ca 5000 km später rasselt er wieder wie damals als die Gleitschiene der Steuerkette defekt war.
Kann mir wer weiter helfen.
Ich bin selbst vom Fach nur einen Rat was es sein kann weiß kein Fachmann den ich kenne.
Ich vermute das Öl sorgt für die Gerausche der Kette und für das extreme klackern des Motors im Stand.
Eventuell zu dünn für die Hydrostößel und andere teile.
Danke für eure Hilfe
27 Antworten
Das klackern kommt nicht aus der Ölwanne bzw
Vom kurbelwellenlager.
Das klackern im Leerlauf ist ein helles Geräusch
Und kommt von Höhe des Saugrohres .
Oberhalb also.
Das Rassel ist nur unter Last und kommt auch direkt vom oberen Teil der Nockenwelle
Und nein der kettenspanner ist es nicht
Der wurde bereits mit der letzten Kette mit gemacht und danach nochmal durch einen neuen ersetzt
Na, wenn du schon weist was es ist oder was es nicht ist, dann frage ich mich was du jetzt noch wissen möchtest ?
Wir sollen geräusche erkennen können die wir nicht gehört haben.
Mein nachbar hat auch ein klackern gehabt, dann war er in verschiedenen Werkstätten um sich Meinungen zu hollen.
Werkstatt 1. = Hydros sind am arsch
Werkstatt 2. = Einspritzdüsen müssen gewechselt werden, tropfen nach
Werkstatt 3. = Kettenspanner der Steuerkette defekt
Werkstatt 4. = Steurkette am arsch oder Öl Pumpe
Das waren alles Freie Werkstätten und eins davon ATU was die Diagnose angeht. Das ende vom Lied war folgendes von BMW selbst erkannt.
BMW = Pleuellager verschliessen , das war es auch zum schluss. Danach war ruhe.
Also du siehst, es kann alles sein und mit Vermutungen kannst du auch nicht wirklich viel anfangen, meine Meinung ist, gehe zum Freundlichen und trage das Problem vor und lass die eine Diagnose geben bevor das ganze evtl. noch kost spieliger wird wenn noch was anderes kapput geht. Musst es ja nicht machen lassen wenn du selber Hand anlegen willst, oder du eine Freie Werkstatt hast usw. usw. , aber das du auf jeden fall weist was wirklich sache ist.
PS.: Und solltest du eine direkte Niederlassung kennen, dann gehe lieber dort hin statt zu einem Vertragshändler. Sind meistens besser drann. Ich weis selber aus eigener Erfahrung das es nicht immer der Fall ist, aber wenn man seine Pappenheimer nach 15 Jahren kennt, dann geht das schon.
Ja beim freundlichen war ich schon
Die bekommen es nicht in den Griff.
Wie gesagt Kette neu
Sogar ölkette neu.
Incl allem was dazu gehört
Dann war 8000 km Ruhe dann Ding es wieder an...
War schon paar mal beim freundlichen die finden nichts
Ähnliche Themen
Hallo
Wenn die nichts finden? Hast Du Probleme mit der Leistung? Wenn nur die Geräusche sind dann fahr doch einfach weiter. Ein Motor mit 180000 km klingt halt nicht so wie ein neuer. Vieleicht ist auch etwas
mit der Nockenwelle usw...! Man kann jetzt spekulieren wie von Vorgänger schon erwähnt. Bringt dich aber nicht weiter. Noch ein Tipp!
Aussage von BMW lies mal: http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
mfg
Langer
Ps: Laut Aussage BMW ist die Laufleistung 180000 km schon gut. Aber denke die Laufleistung der Motorn heutzutage ist zwischen 150000-250000 KM. Deiner ist mitten drin. Obere Laufleistung.
Blödsinn mein BMW ist noch einer mit saugeohreinspritung die verbrennungsdrucke sind sehr gering
Im Gegensatz zu neuen direkteinspritzenden Motoren.
Ich glaube mir der richtigen Pflege halten die Motoren länger wie die neuen ab 2010
Das Gespräch vom Stern bezieht sich auf alles neue ab ca 2006
Ich weiß durchaus das heutige Motoren gewollt bei ca . Ab 150.000 km den Geist aufgeben.
Aber die alten nicht
Bei den neuen Motoren hat das mehrere Gründe ohne Marken zu nennen;
Kleiner Motor 1,2 Liter aber 150 ps das hatte früher ein 2 Liter Motor
Dieser kleine Motor ist ein rein Turbo oder kompressor Turbo aufgeladener Motor
Mit hohen verdichtungsdruck und verbrennungsdrucke.
Diese Motoren haben kraft wie ein großer, brauchen wenig Kraftstoff durch direkt Einspritzung
Und halten daher nicht lange.
Die Drücke sind zu hoch geworden .
Das Material hat seine Grenzen.
Ein alter Saugdiesel hatte kaum verbrennungsdrucke
Aber auch kaum Leistung.
Nur der hielt ( keine Seltenheit)
1 Milionen km.
Mitte der 90 er bis 2000
Gab es die saugrohreinspritzer
Etwas mehr Kraftstoffverbrauch als die neuen das ja klar.
Aber nicht so hohe Drücke .
Daher halt er auch länger.
So die neuen halten die Belastung nicht mehr
Aus.
Desweiteren ist es aus wirtschaftlichen gründen gewollt das der Kunde nach 150.000 km einen neuen kauft
So es hat sich heraus gestellt das die vanos Gummis defekt sind.
Daher nicht genug Öldruck und ketten rasseln.
Hat einer Erfahrung wie ich die vanos Gummis tauschen kann beim 4 Zylinder n42 Motor?
Hallo
Hier mal ein TIPP!
Schau mal den Link:http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm
mfg
langer
Er hat einen 4 zylinder.
Hallo
Sorry!
Dann halt das für den 4 Zyl: siehe Link:
http://de.bmwfans.info/.../engine
Hier kannste schauen was Du für Teile brauchst. Denke aber nicht das es was mit Vanos zu tun hat,
weil die 4 Zyl sind unauffällig!🙂
Gruß
Langer
Hat noch jemand Probleme mit dem Rasseln/Klackern?
Wieso... Hast du Probleme damit?