Motorgeräusche beim 1,4er 16V
Kam gestern von einer 900 km langen Tour wieder, als ich heute den Wagen starten wollte spring er nicht sofort wie gewohnt an. Erst beim 2. mal. Das Motorgeräusch klingt ein bisschen wie ein Elektomotor, sowohl in Leerlauf als auch beim Gasgeben (beim Gasgeben ist das Geräusch intensiver).
Auf der Tour ging die Ölkontrollleuchte an, mußte aber noch ca. 10 km bis zur nächsten Tanke fahren um Öl zu kaufen. 600ml habe ich nachgekippt bis auf maxi..
Habe vor der Tour einen frischen Ölwechsel (0-W40 Mobil) machen lassen.
Sind 600ml Verbrauch auf 900km viel?
Ist es schlimm Öl vom anderen Hersteller zu vermischen?
Woran könnte es liegen das der Motor ein nebengeräusch erzeugt?
25 Antworten
Klackern:
http://golf-faq.info/index.php?...
Drosselklappe reinigen:
http://www.motor-talk.de/t427792/f147/s/thread.html
Hallo,
meine Erfahrungen in Sachen Ölverbrauch (G4, 1,4 ltr, 75 PS, Bj 2001) lagen bis dato auch bei ca. 0,5 bis 0,8 ltr/ 1000 km. Autobahn mehr, Stadt weniger, aber immer war ein Verbrauch deutlich meßbar. Wie er neu war etwas weniger aber immer Laufe der Zeit immer deutlicher. Die Betonung liegt auf "war" Eines schönes Tages machten wir uns auf die zügige Urlaubsrückfahrt und nach ca. 150 Autobahnkilometer : Rote Ölleuchte an !!! Motor sofort aus, rechts ran, aber war nicht viel zu retten. Motorschaden bei 71000 km.
50 % Kulanz von VW, Rest aus eigener Tasche bezahlt und neuen Motorblock verbaut. Seitdem ca. 6000 km gefahren und siehe da, Ölverbrauch im, aus meiner Sicht, nicht Meßbaren Bereich. Also so, wie es meiner Meinung nach Stand der Technik bei anderen Herstellern ist und auch bei VW sein sollte.
Gruß
Joerg
Zu meinen Thread vom 20.08.06
Seit ca. 3 1/2 Wochen hat mein G4 ein Nebengeräusch, wie'n Elektromotor (man muß schon genau hinhören), hab mir in der Zeit auch nicht's weiter dabei gedacht.
Nun ...letzten Sonntag kam ich von einer kleinen Tour wieder, kurz vorm Ziel dieses schreckliche Geräusch.
Das Geräusch hört sich jetzt so an, wie z.B. bei einer Fahrradkette die von einen Zahn zum anderen springt, aber durchgehend.
Habe mal die Verkleidung abgebaut wo der Zahnriemen sitzt, für mich nicht's zu erkennen. Der Riemen sieht noch sehr gut aus.
Ist es vieleicht die Umlenkrolle die die Geräusche verursacht?
Jap, tippe auf die Spannrollen und würde deshalb dringend zu VW fahren, wenn da was reißt/abbricht hast du, bzw. dein Motor ein Problem.
Ähnliche Themen
Hallöchen,
wollte berichten das mein G4 wieder heile ist.
Das Geräusch kam von der Umlenkrolle (schwarze Aussenrad), ...war gerissen und schleifte.
Hab riesen Glück gehabt sagte der Mechaniker, wär ich einige Kilometer weitergefahren hätte ich mich von meinen Motor verabschieden können.
Jup, hab ich mir gedacht, Schwein gehabt!
Moin...
Also das mit dem Ölverbrauch scheint ja wohl ne Macke zu sein vom 1.4er.
Mein Dad fährt überwiegend Kurzstrecke.
Neuerdings fährt mein kleiner Bruder auch mit dem Wagen.
Heute ging mal wieder die Öl-Lampe an und Öl-Stand war am unteren Ende der Messscala vom Peilstab.
Wagen hat jetzt ca 54tkm runter und ich behaupte mal das alle 1000km ca300- 400ml Öl weg sind. Wagen ist Bj 2000.
Ich fahre nen 2003er A4 V6 TDI der nimmt nix.
Bin vorher 4 x Passat TDI und A6 TDI gefahren und da war keiner bei der erhöten Öl-vebrauch hatte...
Was kann man da machen ?
Habe schonmal überlegt Öl- mit MoS2 Zusatz einzufüllen.
( gibt es in div Viskositäten von Fuchs Titan Öle)
Garantie ist eh keine mehr und bei meinen älteren Autos hab ich das immer gefahren.
Dies Öl hat einen angenehmen Nebeneffeckt } Ölverbrauch senkt sich.
Werd das mal testen.
Gruß
Hau mich! 🙂
mit der reinigung der drosselklappe habe ich voll ins schwarze getroffen!!!
super tip und hervorragende anleitung!!!
vielen dank noch dafür, hat mir echt geholfen!
gruß nico
wenn die ölleuchte erst einmal an gegangen ist, dann ist es auch schon zu spät.
jedenfalls bei modellen bis 2000.
die haben zwar eine rote leuchte die euch warnt, aber die reagiert nur auf den öldruck.
wenn der abfällt, ist da nicht mehr viel zu retten.
ab 2000 haben sie schon eine ölstandslampe installiert, die leuchtet gelb, wenn der ölstand sinkt.
diese info hab ich heute von vw erhalten.
gruß nico
Zitat:
Original geschrieben von callemalle
geräuschart, ganz schnelles klackern.
war bei mir auch. Meine Werkstatt meinte es käme von einer Laufrolle, auf der der Keilriemen läuft...