Motorgeräusch Polo 1.2 TSI (110 PS) DSG
Hallo zusammen,
habe seit 4 Monaten einen Polo 1.2 TSI (110 PS) DSG (EZ Nov 2015).
Am Anfang war ich noch begeistert wie leise der Wagen ist. Nach einiger Zeit ist mir jedoch ein etwas nerviges "Sägen" aufgefallen. Es ist im Auto nur zu hören, wenn man so 30-40 km/h fährt, die Drehzahl bei über 1500 UPM liegt und es ansonsten absolut still ist. Mit Lüftung an, oder bei Regen oder bei schnellerer Fahrt überdecken die anderen Geräusche bereits diese "Sägen". Wahrscheinlich war es schon da, als ich den Wagen neu abgeholt habe, nur ist es mir da nicht aufgefallen. Das Ganze ist also sicher Jammern auf hohem Niveau.
Scheppernde Leitungen würde ich ausschließen, das Geräusch kommt direkt vom Motor, bzw. wie ich vermute von der Hochdruckpumpe.
Wenn der Motor mal richtig warm ist, dann ist das Geräusch deutlich leiser.
Hier ein Video (im kalten Zustand): https://youtu.be/yOCJzWYmnf0
Meine Frage: Ist das normal, oder doch eher ungewöhnlich laut. Falls nicht normal, was wäre zu tun?
Danke & Grüße
26 Antworten
Mein DSG war auf den ersten 25.000 km vollkommen in Ordnung - wir werden sehen wie es weiter geht...
Habe den 90 PS TDI DSG nun 30.000 km gefahren und keine Probleme mit der Haltbarkeit bisher. Ich hatte zwischendurch zwei Wochen den 90 PS TSI und kann auch nix negatives berichten, guter Fahreindruck. Ob nun 110 oder 90 PS musst allein du wissen. Untermotorisiert ist er mit 90 PS definitiv nicht, aber auf der AB stören mehr PS sicher auch nicht.
Habe auch den 110 PS DSG. Bin soweit auch sehr zufrieden. Lediglich etwas stört mich... Hat das noch jemand?
Beim Beschleunigen mit wenig gas ruckelt er ganz leicht fast unmerklich und der Drehzahlmesser steigt in "Etappen" so als würde er immer wieder hängen bleiben. Nicht wie ich es normal finde eine gleichmäßige durchgehende Bewegung des Zeigers. In diesem Rhythmus ist auch das Ruckeln. Tritt eher so ab 3. oder 4. Bis 7. Gang auf vor allem wenn Lastanforderung dazu kommt z. B. leicht bergauf. Wenn ich mehr gas gebe sind diese Etappen größer / länger und das Ruckeln entsprechend weniger. Im Fehlerspeicher ist nix. Hab ca. 3tkm runter und war seit Beginn.
Wenn ich im Stand im Leerlauf Gas gebe dreht er schön gleichmäßig hoch und auch im Leerlauf läuft er schön rund ohne Vibrationen oder Ruckler. Tanke nur super e5 und immer an der gleichen tanke wie mit dem golf auch. E10 hat er noch nie bekommen.
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 23. Juni 2016 um 01:33:33 Uhr:
Habe auch den 110 PS DSG. Bin soweit auch sehr zufrieden. Lediglich etwas stört mich... Hat das noch jemand?
Beim Beschleunigen mit wenig gas ruckelt er ganz leicht fast unmerklich und der Drehzahlmesser steigt in "Etappen" so als würde er immer wieder hängen bleiben. Nicht wie ich es normal finde eine gleichmäßige durchgehende Bewegung des Zeigers. In diesem Rhythmus ist auch das Ruckeln. Tritt eher so ab 3. oder 4. Bis 7. Gang auf vor allem wenn Lastanforderung dazu kommt z. B. leicht bergauf. Wenn ich mehr gas gebe sind diese Etappen größer / länger und das Ruckeln entsprechend weniger. Im Fehlerspeicher ist nix. Hab ca. 3tkm runter und war seit Beginn.
Wenn ich im Stand im Leerlauf Gas gebe dreht er schön gleichmäßig hoch und auch im Leerlauf läuft er schön rund ohne Vibrationen oder Ruckler. Tanke nur super e5 und immer an der gleichen tanke wie mit dem golf auch. E10 hat er noch nie bekommen.
Das würde mich auch interessieren, denn mein BlueGT mit DSG beschleunigt manchmal auch so, dass der DZM in Etappen steigt 😕
Ähnliche Themen
Fühlt es sich dann an, wie wenn der Turbio nicht richtig funktioniert? Bockt dein BlueGT nun auch wieder?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 2. Juli 2016 um 00:43:35 Uhr:
Fühlt es sich dann an, wie wenn der Turbio nicht richtig funktioniert? Bockt dein BlueGT nun auch wieder?mfg Wiesel
Beschleunigen tut er ganz normal, läuft alles prima. Ich mache ab und zu ein Soft Reset beim DSG, danach ist alles weicher ein bisschen.
Ich habe 4 Jahren Garantie und werde den BlueGt einfach nur fahren.
Werde nicht hinhören und hinschauen. Erspart einiges 🙂
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 23. Juni 2016 um 01:33:33 Uhr:
Habe auch den 110 PS DSG. Bin soweit auch sehr zufrieden. Lediglich etwas stört mich... Hat das noch jemand?
Beim Beschleunigen mit wenig gas ruckelt er ganz leicht fast unmerklich und der Drehzahlmesser steigt in "Etappen" so als würde er immer wieder hängen bleiben. Nicht wie ich es normal finde eine gleichmäßige durchgehende Bewegung des Zeigers. In diesem Rhythmus ist auch das Ruckeln. Tritt eher so ab 3. oder 4. Bis 7. Gang auf vor allem wenn Lastanforderung dazu kommt z. B. leicht bergauf. Wenn ich mehr gas gebe sind diese Etappen größer / länger und das Ruckeln entsprechend weniger. Im Fehlerspeicher ist nix. Hab ca. 3tkm runter und war seit Beginn.
Wenn ich im Stand im Leerlauf Gas gebe dreht er schön gleichmäßig hoch und auch im Leerlauf läuft er schön rund ohne Vibrationen oder Ruckler. Tanke nur super e5 und immer an der gleichen tanke wie mit dem golf auch. E10 hat er noch nie bekommen.
etwa so?
http://www.golf7freunde.de/.../
Schon ja... Sind ja tolle Aussichten. Der Sportsvan macht es übrigens auch. Ich finde nur bei dem hat es so h leicht gebessert beim Polo leicht verschlimmert.
An Kupplung/dsg habe ich auch schon gedacht gehabt.
Naja ich beobachte weiter und wenn's schlimmer wird werde ich mal beim Händler vorstellig
Zitat:
@Sam_1991 schrieb am 29. April 2016 um 11:49:51 Uhr:
1,2 TSI ist der 4 Zylinder.
1,0 wäre der 3 Zylinder!
Welchen Motor würdet ihr Empfehlen bei einem Neukauf? Den 1.0 oder 1.2 ??
Ich bin den 1,0 noch nie gefahren.
Mit dem 1,2 bin ich nach nun jetzt 12000km top zufrieden.
Absolute laufruhe. Verbrauch um die 5,9 langzeit. Würde auch deutlich weniger gehen.
Je nachdem wie viel Stau.
Hatte jetzt letzte Woche den 90 PS. Definitiv ein Unterschied.
Nur schaltet mein DSG langsam unsauberer finde ich. Man spürt ab und zu richtig das schalten. Das war bei dem 90ps nicht der Fall.
Würdest du den 1.2 wieder nehmen oder doch den 1.0 in Betracht ziehen?
Zitat:
@Sam_1991 schrieb am 3. August 2016 um 11:21:17 Uhr:
Ich bin den 1,0 noch nie gefahren.
Mit dem 1,2 bin ich nach nun jetzt 12000km top zufrieden.
Absolute laufruhe. Verbrauch um die 5,9 langzeit. Würde auch deutlich weniger gehen.
Je nachdem wie viel Stau.Hatte jetzt letzte Woche den 90 PS. Definitiv ein Unterschied.
Nur schaltet mein DSG langsam unsauberer finde ich. Man spürt ab und zu richtig das schalten. Das war bei dem 90ps nicht der Fall.
Definitiv ja.
Mir macht der Motor sehr Spaß!
Verbrauch finde ich auch top.
Und ich wollte einfach noch einen ausgereiften 4 Zylinder.
Von den 3 Zylinder gab es letztes Jahr im Oktober zu wenig Erfahrungen.