Motorgeräusch - besorgt
Hallo liebe Community,
ich bin total neu hier und habe nicht wirklich viel Ahnung von Motoren bzw. allg. von Autos.
Ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant Bj. 2009 TFSI 1.8 Motor mit 160Ps zugelegt. Der Wagen ist eigtl immer so gut gefahren. Als meine Frau neulich zum Kindergarten gefahren ist und zurück wollte, fing er an zu ruckeln und die Leistung nahm ab. Lt. Händler würde die Steuerkette bereits gewechselt.
Fehler ausgelesen und Zündspule wechseln lassen. Ruckeln war weg und der Wagen läuft ehrlich gesagt besser als zuvor. Jedoch triff folgendes Geräusch auf https://youtube.com/shorts/NITcyxnkVWw?feature=share
Kann mir eventuell jemand eine Einschätzung geben. Ich fahr aber Montag zur Werkstatt, bin aber besorgt, daher wende ich mich an euch.
Vielen Dank im Voraus!
13 Antworten
Zitat:
@Frzd90 schrieb am 10. Juni 2023 um 22:15:37 Uhr:
Ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant Bj. 2009 TFSI 1.8 Motor mit 160Ps zugelegt.
vorher nicht informiert, Stichwort Ölschlucker/Motorprobleme?
Das einmal anschauen: https://youtu.be/MstEuljOwyI
Und hier 322 Seiten (stand heute) zu dem Thema aus diesem Forum: https://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html
Wo hast du den Wagen gekauft? Händler (Fänchenhöndler, Audi, ..?) oder privat?
Händler, aber diese hat einen Kunden als Verkäufer eingetragen. Uns ist das erst nach den Unterzeichnung aufgefallen. Der Händler hat es auch nicht zur Sprache gebracht. Der Wagen fährt sich aber sehr gut und das Knatter auf dem Vide ist nur mit offener Motorhaube zu hören
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frzd90 schrieb am 12. Juni 2023 um 09:15:53 Uhr:
aber diese hat einen Kunden als Verkäufer eingetragen. Uns ist das erst nach den Unterzeichnung aufgefallen.
auf deutsch: "Verkauf im Kundenauftrag" na Mahlzeit... 🙁🙁
falls dir das nichts sagt, google es.
der VK ist aus jeglicher Gewährleistung wunderbar raus und muss in dem Fall auch nichts "zur Sprache" bringen.
Ihr hättet besser mal die richtigen Fragen gestellt (zb Motor-Revision, garantiert nix gemacht worden).
Wenns dich tröstet: im Moment hör ich am Motorlauf noch nichts besonders Auffälliges, wie lange das so bleibt, bzw, was der Motor in nächster Zeit an "Überraschungen" aufbietet, kann dir keiner sagen.
Beim Verkauf im Kundenauftrag ist der Ausschluss jeglicher Gewährleistung möglich, bezieht sich aber nicht auf arglistig verschwiegene Mängel.
Weiterhin muss auch ersichtlich sein das es sich beim dem Fahrzeug um ein Kundenfahrzeug handelt, sprich ein Privatperson ist der Besitzer, der Händler ist nur ein Vermittler.
Gab es diesen "Kunde" denn überhaupt welcher im Auftrag Verkauft hat, oder war er vielleicht nur erfunden?
__________
Zitat:
@Frzd90
Händler, aber diese hat einen Kunden als Verkäufer eingetragen. Uns ist das erst nach den Unterzeichnung aufgefallen.
Sollte eigentlich in der Beschreibung mit drinstehen das im Kundenauftrag Verkauft wird, hat der Händler noch mehrere Fahrzeuge auf dem Hof wo mit beisteht "Verkauf im Kundenauftrag" oder gibt es noch die Anzeige von deinem Gefährt z.b. gedruckt oder als PDF auf dem PC Gespeichert, wo man es herauslesen kann ?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 12. Juni 2023 um 13:01:23 Uhr:
Beim Verkauf im Kundenauftrag ist der Ausschluss jeglicher Gewährleistung möglich, bezieht sich aber nicht auf arglistig verschwiegene Mängel.
wie willst du das nachweisen, noch dazu in dieser ganz speziellen, rechtlichen Lage?
Gibts da belastbare Urteile?
In DIESER ganz besonderen Konstellation kenne ich keine.
Meines Wissen muss den VK hier garnichts jucken, Stellplatz freiräumen, Hobel hinstellen und warten, bis einer anbeißt.
Am Schluss ein paar % Provision einkassieren und das wars..
Natürlich müssen Ross und Reiter klar im Kaufvertrag genannt werden, offenbar hier der Fall gewesen, der TE hat einfach nicht genau hingeguckt.
Zitat:
@audijazzer
wie willst du das nachweisen, noch dazu in dieser ganz speziellen, rechtlichen Lage?
Gibts da belastbare Urteile?
Ich denke da muss schon gleich was passieren wenn man beim Händler vom Hof Fährt, ansonsten wird es schwierig, auch mit der Klausel der Arglistigen Täuschung.
Für den TE ist der Zug da wohl Abgefahren.
Abgeschmettert wurde auch hier;
https://www.rechtsindex.de/.../...zeug-wird-im-kundenauftrag-angeboten
zumal im Moment noch gar kein klar definierter Schaden vorhanden ist. Der TE hört nur "Geräusche", die er mangels technischer Verständnisse nicht einschätzen kann. Ein Fehlkauf bleibts natürlich trotzdem. Aber wer sich überhaupt nicht vorher informiert, ist selber schuld.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Juni 2023 um 09:55:28 Uhr:
Zitat:
@Frzd90 schrieb am 12. Juni 2023 um 09:15:53 Uhr:
aber diese hat einen Kunden als Verkäufer eingetragen. Uns ist das erst nach den Unterzeichnung aufgefallen.auf deutsch: "Verkauf im Kundenauftrag" na Mahlzeit... 🙁🙁
falls dir das nichts sagt, google es.
der VK ist aus jeglicher Gewährleistung wunderbar raus und muss in dem Fall auch nichts "zur Sprache" bringen.
Ihr hättet besser mal die richtigen Fragen gestellt (zb Motor-Revision, garantiert nix gemacht worden).
Wenns dich tröstet: im Moment hör ich am Motorlauf noch nichts besonders Auffälliges, wie lange das so bleibt, bzw, was der Motor in nächster Zeit an "Überraschungen" aufbietet, kann dir keiner sagen.
Danke für deine Antwort!
Würdest du als sagen, dass der Motor sich nicht verdächtigt anhört? Steuerkette wurde bereits gewechselt und wurde als Anmerkungen im Inserat angegeben. Querlenker wurden auch erneut. Er bekam jetzt von mir eine neue Zundspule und Ölwechsel steht an (letzter Öw. war vor 10k) Der Wagen fährt sehr rund, dass einzige ist das Geräusch was mit sorgen bereitet.
was soll sich denn da "verdächtig" anhören? Die Geräusche sind normal.
Jetzt noch!
Zitat:
@audijazzer schrieb am 14. Juni 2023 um 13:11:24 Uhr:
was soll sich denn da "verdächtig" anhören? Die Geräusche sind normal.
Jetzt noch!
Danke für deine Antwort!
Ich dachte dieses klackern ist nicht normal, aber warum denn jetzt noch?!
erfreue dich, solange alles noch so läuft, wie lange das so bleibt, weiß keiner.