Motorgeht während der Fahrt aus
Hallo guten Abend,
war lange nicht mehr hier und musste mich auch neu registrieren. Bin früher 850 Volvo s gefahren, vier an der Zahl, danahch den ersten V70. Seit zwei Jahren einen xc90 aus 2006 . Soweit so gut. Vor einem Jahr wurde die LiMa bei Volvo getauscht (im Ostseeurlaub...), in den letzten drei Monaten die original Volvo Batterie aus 2005 endlich getauscht, Zündkerzen gewechselt, neuer Luftmassenmesser und Luftfilter. Dann gingen bei Rutschmanövern auf nasser Straße oder im Gelände Fehlermeldungen an von wegen Rutschsicherung warten, Bremssystem warten etc. Vor zwei Wochen fing der Elch an im Leerlauf an der Ampel zu ruckeln und hoch zu drehen. Kurz rechts ran gefahren und Haube auf. Da entdeckte ich im Motorraum Marderspuren in Form von Pfotenabdrücken. Abnebeln leider erst nächste Woche beim Bosch Dienst. Das Ruckeln ist aber nicht mein Problem. Da zu komme ich erst jetzt. denn letzte Woche ging der Elch während der Fahrt einfach aus, was zur Folge hatte, dass das Lenkradschloss einrastete und ich gottseidank nicht auf der Autobahn oder im Stadtverkehr unterwegs war sondern nur auf einer Landstraße ohne Gegenverkehr. Direkt gezündet ging er wieder an. Diese Nummer hat sich das noch zwei mal wiederholt, beide Male auf dem Büroparkplatz. Beim letzen Mal habe ich den ADAC gerufen, weil parallel die Motorleuchte anging und die FM Bremsenausfall kam mit roter Warndreieck. Auslesen brachte nur hervor, dass es keine Probleme mit den Bremsen gab (Fahr- und Bremstest ohne Probs), aber am Luftmassenmesser.
Jetzt habe ich Panik damit zu fahren...
Habt Ihr eine Idee? Gibt es beim xc 90 ein Kraftstoffpumpenrelais ähnlich wie beim 850er? Das war damals oft der Fall, wenn der plötzlich verreckt ist, zum Beispiel mal im Elbtunnel. Oder Drosselklappe?
Beste Grüße,
Felix
40 Antworten
Das habe ich kürzlich auch überlegt wo das stecken könnte. Evtl 2. Etage im Motorraumsicherungskasten?
Vida hat das im Teilekatalog unter Steuergerät der Benzinpumpe deklariert. Laut Vida unter den hinteren Sitzen falls das weiter hilft.
Und noch ein Link von einem Video... Vielleicht besser als Hilfe
https://youtu.be/eB0vVKE24is?si=GdkV31_67Fm0amCv
Und weiter geht’s im Horrorkabinett.
Nachdem die Werkstatt aus einem Instinkt raus das Motorsteuergerät ausgebaut, „durchgepustet“ und die Batterie für 30 min abgeklemmt um das System zu resetten. Danach ist ein kleines Wunder geschehen. Das Auto lief wie eine Nähmaschine! Fünf volle Tage am Stück ohne einen Mucks. Heute Morgen eingestiegen und alles wieder beim alten ! Auto kommt nicht hoch, nimmt kaum Gas an und stirbt im Leerlauf ab. Auf dem Weg ins Büro über 15 km insgesamt 6 mal!
Wo ist der "gefällt mir nicht " Button...
Aber unterm fahren ist er dann wieder regelrecht abgestorben? Wie ist er dann wieder angesprungen?.gut und schnell oder wieder schwerfällig?
Ähnliche Themen
Der ist „normal“ angesprungen würde ich sagen, vielleicht etwas schwerfälliger, aber direkt nach einmal zünden.
Und genau da liegt das kuriosum.
Vom Gedanken her würde ich sagen, wenn ein Auto abstirbt aber sofort wieder anspringt, würde ich den Fehler zündungsseitig suchen. Nur dieses schwerfällige anspringen morgens passt da nicht dazu.
Ich bin gespannt was mein S80 macht wenn denn endlich die neuen Zündkerzen drin sind. Da habe ich ja eigentlich das gleiche Problem. Nur das er erst einmal beim Fahren das Gas nicht mehr angenommen hat
Schon mal direkt ausgelesen wenn das Problem auftritt? Testfahrt mit Laptop angeschlossen? Ich hab das gleiche Problem bei meinem S60. Bei der Testfahrt mit Laptop und wenn Problem auftritt bei mir kurioserweise kein einziger Fehler hinterlegt. ( Mit Vida, mit einem teuerem Alternativtester ausgelesen seltsamerweise schon)
Am besten mit 2. Person der den Laptop bedient während der Fahrt. Und dann genau wenn Problem auftritt auslesen.
Inwiefern schwerfälliger? Dreht der Motor beim Starten schleppend oder gurgelt er einfach länger?
Volvo hat genau das gemacht: mit Vida bei der Fahrt ausgelesen und natürlich keinen Fehler gefunden.
Eine Zündspule nebst dazugehöriger Kerze wurde von Volvo getauscht weil verölt.
Könnten eventuell die Einspritzventile das Problem verursachen?
Dafür gibt es unzählige Verursacher und genau da liegt der Hund begraben. Wenn kein einziger Fehler diagnostiziert wird dann ist es wie die Nadel im Heuhaufen suchen. Geht mir leider momentan genauso. Bleibt nur mit den einfachsten Verursachen zu beginnen und Schritt für Schritt durcharbeiten. Aber die Injektoren kann man mit Vida checken. Das wird Volvo sicher gemacht haben denk ich mal. Wenn er plötzlich kein Gas mehr annimmt kann es auch elektronisches Problem sein das Temperaturbedingt auftritt und wieder verschwindet. Das ist halt mühsames Vorantasten bis man da den Übeltäter findet. Kurios ist dass er eine Woche normal lief und dann nicht mehr, genauso wie bei mir.
Was du auch mal anschauen kannst ist ob das Motorsteuergerät zu warm wird. Sprich, ob die Luftzirkulation zum ECM passt.
Ich hatte bei mir zwei Testfahrten gemacht einmal mit Vida und einmal mit Alternativtester. Als das Problem auftrat hat Vida gar nichts ausgespuckt und bei der zweiten Fahrt mit dem anderen Tester hatte ich plötzlich als er kein Gas mehr angenommen hat den Fehler Motorsteuergerät hohe Temperatur ausgelesen. Darum schreib ich das.
Wurde das Steuergerät der Benzinpumpe schon getauscht welches du vorangegangen gefragt hast?
Zitat:
@ElchHunterFX71 schrieb am 29. Januar 2025 um 16:50:36 Uhr:
Benzinpumpe noch nicht getauscht. Soll angeblich angezeigt werden wenn die spinnt
Nicht die Pumpe selbst sondern das Steuergerät mein ich.
Siehe Bild