Motorfehler!
Hallo miteinander!
Bei dem Auto handelt es sich um einen Passat 3c 2.0 TDi AUtomatik BJ 06/2006
Vor einigen Tagen hatte ich beim Überholen auf der Landstraße einen Ruckler im Motor und der Bordcomputer zeigte die Meldung " Motorfehler - Werkstatt aufsuchen " und diese gelbe Spirale war an. Er hat kein Gas wirklich mehr angenommen. Hab halt angehalten, Motor neugestartet und der Wagen lief wieder.
Bin dann zu VW gefahren und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und sagten mir das es am Ladedrucksensor liegen würde und nur ein sporadischer Fehler sein würde.
Jedenfalls ist es mir heute Morgen wieder passiert. Auf den Weg zur Arbeit ruckelt es kurz.. war ca. im 4-5 Gang und wollte von 70 Km/H auf 100 Km/H beschleunigen. Wieder das gleiche... keine Gasannahme wirklich.. halt nur sehr schwach.. also wieder anhalten motor aus und wieder an und weiter gings. Aber diesmal ging mein Tempomat ebenfalls nicht mehr...da stand nur ein ! Zeichen und auf dem Rückweg kam nach einigen Kilometern und beschleunigen das gleiche Problem. Wenn der Wagen steht und sich dieser Kurzzeitspeicher wieder löscht nach 20min, dann geht der Tempomat wieder.
Halt wenn ich beschleunige... ich weiß auch nicht mehr, was der VW Mensch mir erzählt hatte, muss ich eingestehen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem oder kann mir sagen was der Tempomat damit zu tun hat???
Würde gerne erstmal paar Meinungen einholen, bevor ich zur Werkstatt fahre und sinnlos für alles Geld ausgebe.
Danke schon mal im voraus
23 Antworten
Bei aktiv anliegenden Fehlern wird die GRA im MSG abgeschaltet.
Macht auch Sinn.
Bezüglich der Fehlfunktion:
Genaue Fehlereinträge ?
Bei aktivem Fehler Messwerte des Ladedrucksensors geprüft ?
ich bin einfach nur zum händler gefahren und der hat das Gerät rangehangen und sagte mir, es sein sporadischer Fehler im Ladedrucksensor, weil der evtl. nicht mehr gewusst hat wie der Druck ist oder so und darum in so ein Notlaufprogramm geht
Wenn es nur der Sensor sein sollte, dann kannste den schnell besorgen und selber einbauen. kostet keine 30€ (bei eBay); bei VW wollen die gleich 50-60€ haben. Musst mir nur deine MKB (Motorkennbuchstaben) nennen, dann sende ich dir die Teilenummer zu, bzw ein möglichen Kandidaten. Einbau ist in 20 Sekunden erledigt.
Du kannst dir auch mal die Kabel angucken, kann sein, dass da eins korodiert ist, bzw Nass (dort ist es gerne etwas nass). Muss dir beim Stecker mal das Gummi angucken.
Falls du ein BMP Motor hast, der sitzt wenn du die Motorhaube auf machst direkt am Kühler etwas Links. Da ist ein Großer Schlauch und da sitz er drauf. Ich mach nachher gerne ein Foto, wenn das gewünscht wird.
lg
Ai, das hört sich erstmal super an, wenn ich jetzt noch wüsste was ein BMP Motor ist? Google macht mich nicht wirklich schlau 🙂
Wo genau kann ich mir das im Motorraum anschauen mit dem Kabel etc., wenn ich kein BMP Motor habe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wenn es nur der Sensor sein sollte, dann kannste den schnell besorgen und selber einbauen. kostet keine 30€ (bei eBay); bei VW wollen die gleich 50-60€ haben. Musst mir nur deine MKB (Motorkennbuchstaben) nennen, dann sende ich dir die Teilenummer zu, bzw ein möglichen Kandidaten. Einbau ist in 20 Sekunden erledigt.
Du kannst dir auch mal die Kabel angucken, kann sein, dass da eins korodiert ist, bzw Nass (dort ist es gerne etwas nass). Muss dir beim Stecker mal das Gummi angucken.Falls du ein BMP Motor hast, der sitzt wenn du die Motorhaube auf machst direkt am Kühler etwas Links. Da ist ein Großer Schlauch und da sitz er drauf. Ich mach nachher gerne ein Foto, wenn das gewünscht wird.
lg
Wenn es tatsächlich ein Fehler zum Ladedruckgeber ist, ist SELTENST der Ladedruckgeber das fehlerauslösende Bauteil.
Meisst ist`s der Kabelstrang zum Ladedruckgeber.
Drum gibt`s dafür auch nen Reparaturleitungsstrang vom Geber zum MSG.
Hallo
ich hatte dieses Problem bei unserem Firmen Touran ,170 Ps . Dort wurde eine Unterdruckdose und ein Kabel getauscht. Der Fehler kam von der Dose und VW empfahl dieses Kabel mit zu tauschen. Seid dem ist Ruhe und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Ich war aber mehrfach in Vw Werkstätten, die Meister zuckten mit den Schultern. Bis auf eine ganz kleine Hinterhof Werkstatt ( VW ) in Altdorf. Dort kannte man den Fehler sofort und mir wurde sofort geholfen. Daumen hoch
Viel Glück Emmel
BMP ist mein Motorkennbuchstabe =)
unten habe ich ein Bild eingefügt, da kannst du dann selbst nachschaun =)
- Grüner Pfeil ist der Barcode und da steht dann auch in Worten: "Motorkennbuchstaben: XXX"
- Rote Pfeil zeigt dir an wo der Ladedrucksensor sitzt.
Gib dann einfach bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von emmel0
Hallo
ich hatte dieses Problem bei unserem Firmen Touran ,170 Ps . Dort wurde eine Unterdruckdose und ein Kabel getauscht. Der Fehler kam von der Dose und VW empfahl dieses Kabel mit zu tauschen. Seid dem ist Ruhe und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Ich war aber mehrfach in Vw Werkstätten, die Meister zuckten mit den Schultern. Bis auf eine ganz kleine Hinterhof Werkstatt ( VW ) in Altdorf. Dort kannte man den Fehler sofort und mir wurde sofort geholfen. Daumen hoch
Viel Glück Emmel
Richtig Unterdruckdose ist auch eine Fehlerursache. Aber laut ETKA hat mein BMP Motor keine =( ich muss da selber nochmal gucken, da miener zur Zeit auch ruckelt, aber nur zwischen 1800-2000, was wohl bei der Unterdruckdose auch so sein soll. Gleichzeitig habe ich aber auch eine Matschige Kupplung was bei mir wohl bedeutet, dass das ruckeln von einer rutschenen Kupplung kommt.
Wenn beim TE aber Ladedrucksensor im Fehlerspeicher steht kann man den ruhig mal wechseln. Der Wechsel ist sicher auch nicht verkehrt.
Wieviel KM hat dein Wagen runter @benny2812
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn es tatsächlich ein Fehler zum Ladedruckgeber ist, ist SELTENST der Ladedruckgeber das fehlerauslösende Bauteil.Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wenn es nur der Sensor sein sollte, dann kannste den schnell besorgen und selber einbauen. kostet keine 30€ (bei eBay); bei VW wollen die gleich 50-60€ haben. Musst mir nur deine MKB (Motorkennbuchstaben) nennen, dann sende ich dir die Teilenummer zu, bzw ein möglichen Kandidaten. Einbau ist in 20 Sekunden erledigt.
Du kannst dir auch mal die Kabel angucken, kann sein, dass da eins korodiert ist, bzw Nass (dort ist es gerne etwas nass). Muss dir beim Stecker mal das Gummi angucken.Falls du ein BMP Motor hast, der sitzt wenn du die Motorhaube auf machst direkt am Kühler etwas Links. Da ist ein Großer Schlauch und da sitz er drauf. Ich mach nachher gerne ein Foto, wenn das gewünscht wird.
lg
Meisst ist`s der Kabelstrang zum Ladedruckgeber.
Drum gibt`s dafür auch nen Reparaturleitungsstrang vom Geber zum MSG.
Richtig, deswegen habe ich ja auch gesagt, dass das Kabel überprüft werden sollte.
Kannst du mir sagen, ob du den das Laderegelventil oder Ladedrucksensor meinst?
Da ist ein kleiner aber wichtiger Unterschied =)
Im fehlerspeicher steht ja Ladedrucksensor.
Ich werde morgen mal schauen im Motorraum, danke erstmal 🙂
Mein Wagen hat jetzt 194.000 Kilometer auf dem Buckel.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Richtig Unterdruckdose ist auch eine Fehlerursache. Aber laut ETKA hat mein BMP Motor keine =( ich muss da selber nochmal gucken, da miener zur Zeit auch ruckelt, aber nur zwischen 1800-2000, was wohl bei der Unterdruckdose auch so sein soll. Gleichzeitig habe ich aber auch eine Matschige Kupplung was bei mir wohl bedeutet, dass das ruckeln von einer rutschenen Kupplung kommt.Zitat:
Original geschrieben von emmel0
Hallo
ich hatte dieses Problem bei unserem Firmen Touran ,170 Ps . Dort wurde eine Unterdruckdose und ein Kabel getauscht. Der Fehler kam von der Dose und VW empfahl dieses Kabel mit zu tauschen. Seid dem ist Ruhe und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Ich war aber mehrfach in Vw Werkstätten, die Meister zuckten mit den Schultern. Bis auf eine ganz kleine Hinterhof Werkstatt ( VW ) in Altdorf. Dort kannte man den Fehler sofort und mir wurde sofort geholfen. Daumen hoch
Viel Glück EmmelWenn beim TE aber Ladedrucksensor im Fehlerspeicher steht kann man den ruhig mal wechseln. Der Wechsel ist sicher auch nicht verkehrt.
Wieviel KM hat dein Wagen runter @benny2812
Was nutzt es, Bauteile zu ersetzen, die nicht fehlerverursachend sind ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Was nutzt es, Bauteile zu ersetzen, die nicht fehlerverursachend sind ?Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wenn beim TE aber Ladedrucksensor im Fehlerspeicher steht kann man den ruhig mal wechseln. Der Wechsel ist sicher auch nicht verkehrt.
Richtig, deswegen siehe oben: Auch Kabel überprüfen.
Ladedrucksensoren nach 194tkm können schon Verschleißerscheinungen zeigen... genauso wie die Lambdasonde setzten auch diese Sensoren sich zu. bei meinem Astra H hat sich der LDS schon nach 70tkm verabschiedet.
@benny2812: schauste dir die sache an und kannst ein Foto machen. Wie gesagt Kabel gucken.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Richtig, deswegen siehe oben: Auch Kabel überprüfen.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Was nutzt es, Bauteile zu ersetzen, die nicht fehlerverursachend sind ?
Ladedrucksensoren nach 194tkm können schon Verschleißerscheinungen zeigen... genauso wie die Lambdasonde setzten auch diese Sensoren sich zu. bei meinem Astra H hat sich der LDS schon nach 70tkm verabschiedet.@benny2812: schauste dir die sache an und kannst ein Foto machen. Wie gesagt Kabel gucken.
Da es sich i.A. um sporadische Fehler handelt, kommt man mit "Kabel durchmessen" nicht wirklich weiter.
Bei aktivem Fehler Messwerteblöcke prüfen, Umgebungsbedingungen beachten und die entsprechende Herstellerinformation zu diesem Fehlerbild / Fehlereintrag abarbeiten bringt i.A. mehr.
habe den Usdruck nicht gesehen. Es hieß jedesmal sporadischer Fehler Ladedruck. Mahl zu hoch mal zu niedrig. Ist der Fehler aufgetreten war kein Dampf mehr da, da der Turbo ausgeschaltet ist. Scheiß Gefühl auf der Bahn beim Überhohlen.
Gruß Emmel