Motorerwärmung und Verbrauch

Opel Astra G

hab da mal ne Frage:
ich fahre jeden tag ca 10 km zur arbeit davon sind 4km stadt und 6 km landstrasse. die temp anzeige geht vorerst nur leicht nach oben. die heizung wird aber schon nach ca 3km warm aber richtig wird er nicht warm, erst wenn ich nach den 10 km ca 3-4 min ihn mal im stand laufen lasse. mein Verbrauch liegt bei 8,4 liter habe noch ein beifahrer dabei immer. ist das normal im winter das er so lange braucht und wie siehts mit dem verbrauch aus (immer kaltstart und "kurzstrecke"
danke

36 Antworten

Um die Verbrauchs frage zu klären wäre es sinnvoll zu wissen welchen Motor du hast.

Dann kann man auch sagen ob das normal ist das es in dieser ezti warm wird. Bei nem diesel wären das super werte, abgesehen mal vom verbrauch lol.

Ausserdem ist das normal , dass wenn du bei der fahrt deine heizung auf drehst , dass der motor dann später warm wird. Du entziehst dem motor ja wärme. Wenn du die heizung mal auf der ganzen fahrt aus lassen würdest würde er auch schnelelr warm werden.

BY the way, fährst du auch mal längere strecken wo der motr mal richtig warm wird auf längere zeit??

Weil dauernd kurzstrecke ist für den motor mal garnicht gut. Da entsteht zum beispiel kondenswasser der sich dann mit dem öl zu einer weissen oder beigen masser verbindet, sieht man auch unter dem Öleinfülldeckel auch "710" genannt 😉 .

MFG

Hellrasor

also danke für dein Post:
Ich hab den X16szr Motor Benziner der mit 75 Ps
im handbuch steht ca 9,7 liter stadt und Land 5,7 l glaub.
also ich fahre zur zeit nie länger als 15 km hab mir au scho gedacht das des net gut is aber i will jetzt au keine tour machen blos das mei motor mal warm wird is ja verschwendung. hab neues Öl drin 10 w 40 früher war 15 w 40 drin ist vor einem monat getauscht worden.

ps: der motor wird ja eigentlich dann warm wenn die heizung warm wird. also fahre ich ja net immer kalt mit dem, denn bei 6 km wird die heizung schon ordentlich heis oder seh ich das falsch.

ps: der motor wird ja eigentlich dann warm wenn die heizung warm wird. also fahre ich ja net immer kalt mit dem, denn bei 6 km wird die heizung schon ordentlich heis oder seh ich das falsch. ja, du siehst es falsch!der motor muss seine betriebstemperatur erreichen(also über 80grad).nur dann hat er minimalen verbrauch und verschleiß und kann vernünftig arbeiten.achte mal auf den temp. zeiger links!wenn die heizung warm ist heißt es noch lange nicht, dass der motor seine betriebstemperatur erreicht hat!
das problem ist, dass du den wagen im kalten zustand nicht treten darfst, da es sonst probleme mit der zylinderkopfdichtung geben könnte (der kopf ist sehr auf temp.schwankungen empfindlich) und das ist teuer, ausserdem, wie ich schon bereits gesagt habe, ist der verschleiß sehr hoch.wenn der temperaturzeiger unter 80grad ist, dann versuche bei höchstens 2,5t u/min zu schalten und niemlas vollgas geben!😉

mfg

jo hab ich bis jetzt immer gemacht
max 2500 und nie vollgas.
aber ich wundere mich halt das mein Wagen so lange braucht bis er warm wird.
deswegen will ich ja wissen ob des normal is oder net

Ähnliche Themen

jo hab ich bis jetzt immer gemacht
max 2500 und nie vollgas.
aber ich wundere mich halt das mein Wagen auf der 10km langen strecke nciht warm wird
deswegen will ich ja wissen ob des normal is oder net

Das ist richtig. Die Heizung ist bei mir schon warm da ist der Zeiger noch nicht mal im Zucken, geschweige denn bei 80-90 Grad. Das sieht man auch sehr gut wenn man einfach die Heizung voll aufmacht wie der Zeiger schön runtergeht, gut für die heißen Tage im stau zB. Aber im Winter lasse ich die Heizung eigentlich immer aus bis der Zeiger ca. 80 Grad anzeigt und dann drehe ich auf warm und mache an. Damit der Motor schneller warm wird und so. Aber 8,4l sind ok. Ich hab auch den 1.6 aber 16V mit 101PS und Verbrauche im Moment 9,3l ;-D naja, das passiert wenn man Bleifuß hat, egal, wenn ich ihn gut fahre, meist autobahn und immer schon ca. 140 dann 7,2l ca.!
Also alles bei dir im grünen!!

Ach was ich noch vergessen habe:
Also bei mir ist das auch stellenweise so das der Zeiger nicht über 80 Grad geht, egal wie lange ich jetzt fahre, ob 10 oder 100 kilometer. Ich denke das liegt am kaltem wetter, vielleicht spielt auch die luftfeuchte ne rolle das weis ich aber nicht. Manchmal ist es sogar so das mein Zeiger bis zur minimal grenze also so ca. 60 Grad zurück fällt. Scheint normal zu sein

jo danke und wie siehts bei euch mit der erwärmung aus nach wieviel km wird den eurer warm?
würd mich intressieren weil ich mein wagen seitdem kauf irgendwie noch nie warm gehabt habe :-)

meiner wird erst nach 16min warm, wobei die heizung schon nach 4-5 min warme luft blässt!
ich dachte, dass mein thermostat kaputt wäre, jedoch nach dem tauschen hat sich nix verändert.ich denke, dass es bei allen x16xel bis baujahr2001 so ist.

wenn er aber bei 85 grad ist, kann ich meine heizung volle pulle aufdrehen und untertourig fahren, sinkt der zeiger auf 70 grad. ist zwar schlecht, aber kann man nix machen...

jo fahre eigentlich immer untertourig mit so ca 2000 umdrehungen. also scheint das also normal zu sein das meiner auf der kurzen strecke von 10km nicht warm wird
scheibenheitzung auf stufe 2 läuft ja auch noch.
fahre auch so ca 15-20 min.
danke

Kann man beim Astra 2.0DTI einen Teil des Wasserkühlers im Winter bei Kurzstreckenbetrieb abdecken, damit der Motor schneller auf Betriebstemp. ist und die Heizung schneller warme Luft bringt??
Gruß, Smove88

@smove

ich bezweifele dass das was bringt, denn du hast doch zunächst einen kleinen wasserkreislauf der erhitzt wird (da hängt auch die heizung dran, aber nicht der wasserkühler) dann öfnet ein thermostat wenn's heiss genug ist und der ganze kreislauf wird nun genutzt. erst dann läuft das wasser auch durch den wasserkühler

thermos.

morgen,also ich hatte bis gestern auch diese problematik.fahre den 2,0 di 16v also den wagen hab ich nov 2004 gekauft,bis vor 2 wochen temperatur -anzeige immer auf 85-90 grad --konztant.dann vor 2 wochen richtung münchen gefahren--bis dahin noch alles normal,dann auf rastätte gefahren tempanzeige sackte bei langsamer fahrt sofort ab.bei beschleunigung auf der bahn normale wieder normale werte.probehalber auf der bahn geschwindigkeit verlangsamt,temp fällt wieder ab,beschleunigung tempnsteigt wieder an.in del wieder angekommen foh konsultiert,ihm bericht erstattet,aussage temp defekt,weil durch diese ernormen temp anstiege bzw. gefälle der aussentemp.gestern rep.seit dem wieder normale werte auf der anzeige,also wagen hält die temp

ps:hab auch feststellen müssen,daß bei defekten thermos.der wagen einen mehrverbrauch hat.

thüss stefan

Hallo,

interessant diesen Thread grade jetzt zu finden, denn ich hab auch den Verdacht, daß was nicht stimmt.

Zur Zeit fahren wir mit dem Astra (1,6/75PS) fast nur Kurzstrecke (so 2 bis 3 Km Kurzstrecke) dass er bei Minusgraden nich so richtig dabei auf temperatur kommt ist klar (auch is klar, das es nit so gut is für den Motor, geht aber grad nicht anders).

Gestern bin ich ein etwas längeres Stück gefahren (50km) und habe beobachten müssen, das nur bei hohen drehzahlen auf der Autobahn die Temp-Anzeige mal über 80° ging.

Auf dem Weg zur und von der Autobahn weg und inner Stadt fiel die Temperatur wieder unter die 80° marke.

Heizung setzt zwar recht früh ein, wird aber auch nicht so richtig warm.

Thermostat???

Wenn Thermostat, was kostet das Teil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen