Motorenwahl bei einem Budget bis 7.000€

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto.

Neben dem Astra bietet auch der Focus ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem fahren wir in der Familie seit vielen Jahren sehr problemlos diverse Ford als Zweitwagen.

Ausgeben möchte ich max. 7.000€. Wichtig ist mir, dass die laufenden Kosten überschaubar bleiben.

Ich habe mich natürlich auch schon quer durchs Forum gelesen und denke daher, dass ich den 1.6 TDCI außer Acht lassen sollte. Auch wenn ich gerne einen Diesel kaufen würde. Aber frühzeitig verstopfte Partikelfilter und defekter Turbolader scheinen hier mehr die Regel als die Ausnahme zu sein. Ist das wirklich so arg?

Der große Diesel ist zu teuer und beim 1.8TDCI bin ich auch unsicher, was da auf mich zukommt.

Bleiben also die Benziner. Habe mich ein stückweit auf die goldende Mitte, sprich den 125PS 1.8l festgelegt. Sind die Benziner allesamt so robust, wie es die simple Technik vermuten lässt?

Karosserie (Rost) und Fahrwerk scheinen beim Focus MK2 problemlos zu sein. Konnte zumindestens nichts lesen, was oft vorkommen soll.

Ach ja, eines noch: Facelift wäre schön. Gab es technische Änderungen oder eher kosmetische?

Danke euch vorab für eure Hilfe und würde mich über ein paar Erfahrungen & Anregungen freuen! 🙂

Gruß,
driver.87

38 Antworten

Der 2 Liter und 1.8 Liter haben ne Kette. 1.6er und 1.4er haben nen Zahnriemen. Da sinds dann 160tkm oder 8 Jahre.

Hi,

ich stoße ziemlich oft auf den 1.6 Ti-VCT mit 115PS.

Was sagt ihr zu diesem Motor?

Haben beide 1,6l Benziner das Problem mit den Zündkerzen?

Ti-VCT hört sich nach komplizierter Technik an. Ist dieser Motor anfälliger als der normale 1,6l mit 100PS?

Danke und Gruß,
driver.87

Was nicht da ist, kann icht kaputt gehen. Das gilt auch für den 1.6er Focus. Die VCT-Einheit macht Problemen, aber eher selten. Bis auf die VCT-Einheit sind aber die Motoren gleich. Ob der einer oder der anderer besser ist, ist eher subjektiv.

Mir reicht die Liestung meines Focus(115 PS) aus, aber mit deinem BMW wird es nicht mithalten können. Mach einfach eine Probefahrt und dann weißt du, ob die Leistung dir auch ausreicht.

Hi,
danke für die Antwort!

Da ich die nächsten 2 Jahre möglichst kostengünstig fahren möchte und dazu gehört bedingungslose Zuverlässigkeit, nehme ich den Ti-VCT raus. Denn du hast vollkommen recht: Wo nichts ist, kann nichts kaputt gehen.

Machen denn die Steuerketten Ärger? Denn das ist ja auch eine richtig teure Reparatur!

Gruß,
driver.87

Ähnliche Themen

Die Frage hast du dir selbst beantwortet:

Zitat:

@driver.87 schrieb am 18. November 2014 um 21:16:36 Uhr:



Das mit der Steuerkette ist ein klares Pro ggü. den größeren Benzinern. Von den großen Problemen bei VW mal abgesehen, ist die ja in der Regel wartungsfrei und daher sorgenfrei.

Über Probleme mit der Kette hört bzw. liest man eigentlich nichts.

Nein ! Die Ketten beim Duratec 2.0 sind 100% unauffällig.

An sich hat der 2.0 (1.8) Duratec keine eklatante Schwachstelle. Es soll Fahrer geben die haben auf 200Tkm nur getankt und Öl gewechselt. 😎

Habe jetzt einen konkreten 2l im Auge.

Laufleistung ca. 125.000km. Preis mit guter Ausstattung 5000€. EZ 2006.

Irgendwie zögere ich ein bisschen anhand der Kilometer. Für ein Kompaktklasseauto sind 125.000km kein Pappenstiel...was mag da noch an Reparaturen kommen??

Auffälligkeiten: Auspuff hört sich so an, als ob es irgendwo durchbläst. Wie lange hält der Auspuff beim Focus?

Und dann läuft das oberste Aggregat etwas geräuschvoll, das über den Keilriemen angetrieben wird. Was ist das? Evtl. die Lichtmaschine?

Brauche mal ein bisschen Input von euch. Was kann da bei der Laufleistung und dem Alter (immerhin 9 Jahre) auf mich zukommen? Gibt es Sachen, die bei der Laufleistung typisch sind und kaputt gehen?

Viele Grüße,
Driver.87

Moin,

so ein Fahrzeug habe ich gerade abgegeben, von daher kann uch dich hinsichtlich der Laufleistung etwas beruhigen. Weniger wird allenfalls eine Kurzstreckengurke auf dem Tacho haben, denn 15tsd. Km p.a. sind völlig normal.
Bei dem Geräusch kann es sich durchaus um die Lima handeln, eventuell auch die Spannrolle des Riemens. Bei meinem war es eine Kombination aus beiden. Beim FFH etwas weniger als 500€ fuer die Reparatur gelassen. Selbst erledigen wird natürlich billiger.
Auspuff hatte meiner noch den ersten und ausser dem ueblichen Oberflaechenrost nichts gravierendes.
Radlager sind sicherlich eine potentielle Fehlerquelle. Beim FFH ca. 250€

Zitat:

@driver.87 schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:28:28 Uhr:


Habe jetzt einen konkreten 2l im Auge.

Laufleistung ca. 125.000km. Preis mit guter Ausstattung 5000€. EZ 2006.

Finde ich zu teuer. Wucher ggü. dem Link vom 2009er den du mir per PN geschickt hast.

Es ist nun mal so dass wir bei unseren FORD einem exorbitanten Preisverfall unterliegen.

Egal ob es der Eigene ist oder einer den wir kaufen wollen. Meiner hat als 2-jähriger mit 18.000km mal gerad eben 50% Listenpreis gekostet - mehr hab ich nicht geben wollen 😁

War nett, aber ich bin mir bewusst dass auch ich, später irgendwann mal, preiswert abgeben muss.

Steht halt nicht "VW" drauf. Hat aber auch Vorteile 😁 Es geht weniger kaputt, eher gar nichts. Zumindest am 2.0 Duratec vs. TSI und co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen