Motorenwahl bei einem Budget bis 7.000€

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto.

Neben dem Astra bietet auch der Focus ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem fahren wir in der Familie seit vielen Jahren sehr problemlos diverse Ford als Zweitwagen.

Ausgeben möchte ich max. 7.000€. Wichtig ist mir, dass die laufenden Kosten überschaubar bleiben.

Ich habe mich natürlich auch schon quer durchs Forum gelesen und denke daher, dass ich den 1.6 TDCI außer Acht lassen sollte. Auch wenn ich gerne einen Diesel kaufen würde. Aber frühzeitig verstopfte Partikelfilter und defekter Turbolader scheinen hier mehr die Regel als die Ausnahme zu sein. Ist das wirklich so arg?

Der große Diesel ist zu teuer und beim 1.8TDCI bin ich auch unsicher, was da auf mich zukommt.

Bleiben also die Benziner. Habe mich ein stückweit auf die goldende Mitte, sprich den 125PS 1.8l festgelegt. Sind die Benziner allesamt so robust, wie es die simple Technik vermuten lässt?

Karosserie (Rost) und Fahrwerk scheinen beim Focus MK2 problemlos zu sein. Konnte zumindestens nichts lesen, was oft vorkommen soll.

Ach ja, eines noch: Facelift wäre schön. Gab es technische Änderungen oder eher kosmetische?

Danke euch vorab für eure Hilfe und würde mich über ein paar Erfahrungen & Anregungen freuen! 🙂

Gruß,
driver.87

38 Antworten

Hab mal Spritmonitor bemüht und die Modelle im Zeitraum 2007-2010 verglichen.

1,6i : 7,73l
1,8i : 8,24l
2,0i : 8,22l

Alles Durchschnittswerte versteht sich. Da sollte die Wahl wohl klar zum 2.0er gehen. Leider schwer zu finden, da ihn die wenigsten abgeben wollten 🙂

Zitat:

@VaPi schrieb am 19. November 2014 um 07:52:33 Uhr:


Alles Durchschnittswerte versteht sich. Da sollte die Wahl wohl klar zum 2.0er gehen. Leider schwer zu finden, da ihn die wenigsten abgeben wollten 🙂

Ja leider! Ich werde den Markt ab jetzt aber genau beobachten.

Danke euch für die Antworten! 🙂

Gruß,
driver.87

Focus ST vFL 2.5L Turbo würde ich dann eher als Allrounder vorstellen 🙂

Zitat:

@VaPi schrieb am 19. November 2014 um 07:52:33 Uhr:


Hab mal Spritmonitor bemüht und die Modelle im Zeitraum 2007-2010 verglichen.

1,6i : 7,73l
1,8i : 8,24l

2,0i : 8,22l

Alles Durchschnittswerte versteht sich. Da sollte die Wahl wohl klar zum 2.0er gehen. Leider schwer zu finden, da ihn die wenigsten abgeben wollten 🙂

Scheinen mir reelle Werte für den 2.0, deckt sich zu 99,9% mit meinen Erfahrungen.

@ Abgeben , 2.0 - ja, da magst du Recht haben. 😁

@ Motor

Mich begeistert immer wieder wie niedertourig man den 16V fahren kann. Gleiten bei 1800 u/min ist völlig problemlos. Andererseits kann man ihn von 1800 bis 6500 drehen und er geht wie ein Gummiband, ohne Löcher, ohne Rucksen, nicht die kleinsten Vibrationen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hab mal Spritmonitor bemüht und die Modelle im Zeitraum 2007-2010 verglichen.
1,6i : 7,73l

1,8i : 8,24l

2,0i : 8,22l
Alles Durchschnittswerte versteht sich. Da sollte die Wahl wohl klar zum 2.0er gehen. Leider schwer zu finden, da ihn die wenigsten abgeben wollten 🙂

Da hast du es dir aber zu einfach gemacht!

Zum Ersten sollte man bedenken das es den 1.8er auch als FFV gibt der dann mit Etahnol gefahren werden kann. Im Schnitt auf E85 braucht der 8,5L Schaut man nur nach den Verbräuchen mit Super dann liegt der 1.8er bei 8,17L.

Oh mein Gott, was für eine Abweichung.

Die FFV Modelle sind mir auch schon öfters über den Weg gelaufen. Aber: Wo kann ich E85 tanken und was kostet das pro Liter?

Habe zwar nie explizit darauf geachtet, aber eine Tanke mit E85 habe ich wissentlich noch nie gesehen.

Focus ST wäre natürlich eine feine Sache, aber damit komme ich am Monatsende nicht günstiger weg als mit meinem bisherigen Auto.

Ich kann mein Wunschauto jetzt genau definieren: Focus 2.0 Tunier mit Titanium-Ausstattung. Aber leider gibt es davon nur eine handvoll, die derzeit angeboten werden.

Interessant finde ich übrigens, dass man einen MK3 mitunter billiger bekommt als einen der letzten MK2. Entweder werden diese MK2 zu unrealistischen Mondpreisen angeboten oder die Qualität ist einfach besser und daher zahlt der Markt dafür mehr.

Gruß,
driver.87

Du darfst dich nicht daran orientieren für was die Wagen angeboten werden. MK3 neuwertig und verdächtig preiswert hat auch mal einen "Haken" . Mietwagen aus Südeuropa sage ich nur ...

Hat jeder von uns schon mal 1-2 Wochen "geritten" und seinen Spass gehabt 😎

Dont be gentle , its a Rental . 😁

MK2 und bös hoch angesetzt heißt, der Verkäufer "muss" nicht sofort und unbedingt verkaufen.

Schauen, schauen und klaren Verstand walten lassen. Bei Händlerangeboten auch nicht scheuen, wenn 1. Hand, nach dem Alter des Vorbesitzers zu fragen. Bei 60+ bekommst du in der Regel unbesehen einen gepflegten, schonend gefahrenen Garagenwagen.
Vorsicht bei Wagen mit AHK und 100Tkm oder mehr. Wenn der jedes Jahr seinen Wohnwagen 2x bis Sizilien gezogen hat, dann fasse ich so einen Wagen nicht mit der Zange an. Und die Zugleistung wird dir keiner auf den Sack binden...

Am besten (immer) ohne AHK kaufen. Oder beim Kauf die Kugel vermessen - daran sieht man die Zugleistung.
Oder sie ist neu.... Wie gesagt, Hirn benutzen, immer und überall.

Teilweise kann man auch pokern: Bei mobile.de lässt sich das Einstelldatum nachvollziehen. Hierüber kann man die Händler ein bisschen schmoren lassen, bevor man sich mit einer offensiven Preisvorstellung meldet.

Kann aber auch ordentlich nach hinten losgehen, da ich den Focus zu den Schnellläufern zählen würde. Starker Benziner mit guter Ausstattung ist gefragt. 1.6 TDCI-Problemdiesel in Buchhalterausführung gibt es ja zu Hauf.

Gruß,
driver.87

Die 1.6er TDCi "ohne Alles" sind sehr oft Ex-Firmen-Leasing Wagen oder AVIS, SIXT, etc.

Ich sage nur amtl. Kennzeichen " M-TW xxx " ( Tupperware Firmenwagen ) . Wenn der Preis wirklich stimmt(!) dann kann so einer, bspw. 8 Monate alt (Volle Werksgarantie) und 20Tkm durchaus kaufenswert sein.

So was habe ich mir auch mal gekauft. ( Aber keinen TDCI...) Genau obige Eckdaten. Kostete 50% vom Listen- Neupreis. Das passt dann. Vor allem volle Hersteller-Garantieabsicherung und keine windige Gebrauchtwagengarantie mit 500 Ausschlüssen im Kleingedruckten.

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?... 7500€

Zitat:

@driver.87 schrieb am 19. November 2014 um 11:31:07 Uhr:


Die FFV Modelle sind mir auch schon öfters über den Weg gelaufen. Aber: Wo kann ich E85 tanken und was kostet das pro Liter?

Habe zwar nie explizit darauf geachtet, aber eine Tanke mit E85 habe ich wissentlich noch nie gesehen.

Focus ST wäre natürlich eine feine Sache, aber damit komme ich am Monatsende nicht günstiger weg als mit meinem bisherigen Auto.

Ich kann mein Wunschauto jetzt genau definieren: Focus 2.0 Tunier mit Titanium-Ausstattung. Aber leider gibt es davon nur eine handvoll, die derzeit angeboten werden.

Interessant finde ich übrigens, dass man einen MK3 mitunter billiger bekommt als einen der letzten MK2. Entweder werden diese MK2 zu unrealistischen Mondpreisen angeboten oder die Qualität ist einfach besser und daher zahlt der Markt dafür mehr.

Gruß,
driver.87

E85 zu tanken spart nicht unbedingt. Bei Betrieb mit dem Zeug ist der Ölwechsel nach 10tsd. km fällig und ein Großteil des Preisvorteils geht durch den Mehrverbrauch wieder drauf.

Und die Tankstellen sind in der Tat dünn gesät.

Titanium Turnier 2.0i, richtige Auswahl, kommt mir bekannt vor😁....steht übrigens demnächst beim Händler, wenn die denn meine neue Kiste mal zusammengeschraubt haben 🙄
Bin ja mal gespannt was da dann auf dem Preisschild steht😕

Bei den letzten Mk. 2 mit EZ. 2010/2011 muss man schon genau hinschauen. Böse Zungen behaubten, da hätte man bei Ford alles zusammengefegt was so an MK.2 Teilen noch da war und irgendwie Autos daraus gemacht. Aber ich habe auch schon einige Neuwagen gekauft die ganz zu Anfang der Baureihe produziert wurden. Sollen ja auch immer schlechter sein als spätere Modelle, kann ich aber nicht bestätigen.
Von daher anschauen wenn einer passen sollte.

Die Nachlässe beim Kauf eines solchen Mk.2 waren jedenfalls astronomisch. Der Mk.3 rollte an oder stand bereits auf dem Hof und die alten Dinger mussten weg.
Somit sind Mondpreise bei den Fahrzeugen nicht realisierbar, aber für 7000€ wird keiner einen der letzten Mk.2 2.0i Titanium verkaufen, geschweige denn einen Mk.3 mit 150PS

Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität habe ich bei meinen bislang drei Mk.2 ( 2005/2006/2007) keine gravierenden Unterschiede festgestellt. Abgefallen ist bei keinem was, zum Klappern oder Knarzen habe ich auf den entsprechenden Straßen jedes Fahrzeug gebracht ( egal welche Marke), aber im Normalfall waren alle drei O.K. Und das Preis-Leistungsverhältnis dabei nicht aus den Augen verlieren.
Manche Kunststoffteile wirken zwar einfacher, haben in der Produktion aber kaum weniger gekostet als bei "Premiummarken", die dafür aber auch nicht ein bisschen mehr verlangen, sondern richtig zuschlagen.

Ich stelle mir halt auch die Frage, was der Focus die nächsten 2-3 Jahre noch an Wert verlieren wird.

Nehmen wir z.B. meinen jetzigen 5er: Der hat längst den Zenit seines Wertverlustes erreicht und ist jetzt ca. 1/10 seines Neupreises wert. Also lächerlich wenig im Vergleich zu seinem Neuwagenpreis. Der Wagen verliert jetzt pro Jahr ca. 500€ an Wert. Das verlieren viele andere Gebrauchtwagen in einem viertel Jahr. Ich würde schätzen, dass ein Focus Bj. 09 oder Bj. 10, der jetzt 8.000€ kostet, auch noch gute 1500€ an Wert pro Jahr verliert. Also 1000€ mehr als der BMW. Rein rechnerisch könnte ich die 1000€ "Ersparnis" in die Reparaturen des 5er stecken, die jetzt doch recht zahlreich werden.

Aber wenn man sich dem Thema Auto auf diese Weise nähert, dann sollte man lieber Fahrrad fahren. Autofahren heißt immer, viel Geld auszugeben.

Aber mein Ziel ist nun, günstig Auto zu fahren. Daher finde ich die Werks-LPG-Focus reizvoll, aber eben auch teuer!

Gruß,
driver.87

Kurze Frage, wie ist das mit dem Zahnriemenwechsel (falls vorhanden)?

8 Jahre oder 160.000km? Stimmt das?

Gruß,
driver.87

Deine Antwort
Ähnliche Themen