Motorenwahl 318i oder 320i
Guten Abend, ich bin neu hier im Forum und freue mich auf nette Nachrichten und die ein oder andere Unterstützung. Ich bin gerade dabei mir ein neues Firmenfahrzeug zu konfigurieren. Zur Auswahl stehen der 318i oder 320i als Touring. Mir stellt sich nur die Frage, ob es der 320 unbedingt sein „muss“, da dieser ja 5.000€ mehr kostet aber ja augenscheinlich den gleichen Motor hat wie der 318i, natürlich mit mehr PS und Drehmoment. Aber ist der 318i damit „untermotorisiert“ oder lohnt der Mehrpreis von 5.000€ gegenüber dem 320i? Meine Überlegung wäre nämlich einen 318i mit M-Paket und sehr guter Ausstattung zu nehmen. Einen 320i könnte ich natürlich auch nehmen, dann aber mit deutlich weniger Ausstattung. Stand evtl. jemand vor einer ähnlichen Entscheidung oder gibt es Erfahrungswerte zu beiden Motoren? Vielen Dank schonmal im voraus, Oliver
71 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 17. September 2022 um 23:41:14 Uhr:
Das M-Lenkrad gibts grad nur mit M-Paket und das gibts schwarz uni nur für 2900€ als Individuallackierung …. Immerhin Alpinweiss wär so aber kostenneutral.
Was sind das nur für Zeiten geworden. Früher konntest du bei jedem Basismodell für nen Mini-Aufpreis das M-Lenkrad dazu ordern. Die spätere Nachrüstung haut richtig rein. Habe das 1x gemacht und beim Verkauf holst du 0€ davon raus.
Zitat:
@316limo schrieb am 17. September 2022 um 10:38:08 Uhr:
Ich habe meinen neuen 318i Touring gestern abgeholt . Der Umstieg von 280 PS Ford auf 156 PS ist erstmal auf der Landstraße unrelevant . Ich konnte natürlich noch nicht voll testen , wegen der Einfahrzeit , aber der erste Eindruck ist gut und ausreichend.
Mal abgesehen vom Motor , das Auto ist echt ein Traum . Herrlich leise, dazu das neue Infotainment System mit den Riesen Bildschirm , erste Sahne . Dazu das H/K System 😉 .
Ich habe lieber auf Ausstattung gesetzt statt auf 20i 🙂
Guten Morgen… Soooo, ich hatte von Samstag bis gestern einen 318i Touring zur Probefahrt. Ich muss ehrlich sagen das ich Deine Aussage bestätigen kann. Im „normalen“ Fahrbetrieb reicht für mich/uns der 318i aus. Okay, auf der Autobahn oder beim Beschleunigen fehlt ihm sicherlich die Power, vor allem wenn man bisher immer nur Dieselmotoren gefahren ist. Da merkt man das fehlende Drehmoment beim 318 schon… Ansonsten finde ich den Motor wirklich gut, ich glaube die Entscheidung zum 318 statt 320 ist gefallen. Für die 5.000€ Differenz gönne ich mir dann doch lieber das M-Paket, Panoramadach, H/K- System, AHK und noch so ein paar Ausstattungen mehr. Einzige Überlegung wäre noch ob ich mit den serienmäßigen 18“ des M-Paket auch das Sportfahrwerk nehme oder evtl. doch das Serienfahrwerk. Habe etwas „Angst“ das das Sportfahrwerk doch zu viel Komfort kostet.
Da würde ich sagen: probier es aus. Ich war vor 2 Wochen mit einem Kollegen 600km mit seinem 330e (G20) unterwegs. Der hatte das adaptive M-Fahrwerk. Wir waren mit Handgepäck unterwegs, also nicht vollbeladen. Auf Sport war mir das Fahrwerk, insbesonder bei Autobahngeschwindigkeiten 100 - 180 zu hoppelig. Ich werde mir also das Serien- bestellen, nicht das Sportfahrwerk bestellen. Ich bin aber auch eher der Gleiter. Aber das muss jeder selber erfahren 😉
Das "hoppelig" liegt an den RFT, mit Non-RFT fährt er weicher. Den Reifendruck muss man sich natürlich auch anschauen, gibt ja Leute, gern auch Werkstätten, die knallen einem 3bar ringsum drauf.
Ähnliche Themen
Habe den 318i mit dem M-Sportfahrwerk (Adaptivfahrwerk gibt es ja erst ab 320i) mit 18-Zoll Mischbereifung, RFT Winterreifen und non-RFT Sommerreifen. In der Tat macht RFT/non-RFT einen großen Unterschied. Allerdings finde ich das Fahrwerk auch ohne RFT immer noch ein bisschen nervös (nicht unkomfortabel, aber irgendwie ist man doch immer „in Bewegung“). Habe aber trotzdem das Sportfahrwerk genommen, da ich unbedingt die tolle, superdirekte variable Sportlenkung haben wollte, und die gibt es halt nur mit dem Sportfahrwerk. Wem das egal ist, der sollte meiner Meinung nach eher das Standardfahrwerk nehmen. Richtig unangenehm ist das Sportfahrwerk aber nur bei kurz auf einander folgenden Querrillen - da wippt das ganze Auto auf und ab wie ein Lowrider…
Ich habe bei meinen die Turanza T005 als Mischbereifung in 18" drauf. Muss sagen er fährt echt komfortabel . Luftdruck ist auf etwa 2,5 bar eingestellt. Sicher mein 118d F21 hatte mehr gedrückt war aber dadurch nicht schneller . zum Einfahren bin ich bis dato nur im Eco Pro Bereich unterwegs.
Am Anfang empfand ich das Fahrwerk mit M-Paket bei meinem G20 330i extrem hart. Inzwischen, wahrscheinlich eingefahren, empfinde ich ihn doch komfortable, mit RFT 18 Zoll Mischbereifung serienmäßig. G21 kommt etwas später, ist wesentlich weicher. Angeblich sollte LCI um noch eine Stufe weicher sein, aber keine persönliche Erfahrung.
Der G20 hat die progressive Stoßdämpfung, fühlt sich bei guter Straßenlage komfortabel an, aber beim Pflasterweg sollte man wirklich die Geschwindigkeit anpassen, und wesentlich langsamer fahren als mit Fahrzeug ohne Sportfahrwerk. Das ist aber der seltene Fall.
Der 318 ist in Alltag völlig ausreichend - allerdings würde ich auf das M Paket verzichten, da es bei der Basismotorisierung eher peinlich wirkt und das Auto deutlich unkomfortabler wird
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 19. September 2022 um 18:59:10 Uhr:
Der 318 ist in Alltag völlig ausreichend - allerdings würde ich auf das M Paket verzichten, da es bei der Basismotorisierung eher peinlich wirkt und das Auto deutlich unkomfortabler wird
Wieso? Erlaubt ist was gefällt.
Früher, als es noch Leasing ab 200€ gab standen bei den Händlern lauter Lagerwagen mit Basismotor und Basisausstattung für 199€. Für 50€ mehr gab es das M-Paket dazu, was quasi nur ein paar Anbauteilen und anderen Sitzen entsprach.
Das M Paket gefällt mir von außen überhaupt nicht, vor allem in hellen Farben. Was ich aber total klasse finde sind die Alcantara Bezüge und das M Lenkrad.
Meine letzten 3 F46 hatten jeweils das M Lenkrad, der zweite wegen Alcantara das M Paket. Da es vor 2 Jahren aber beim F46 kein Alcantara gab (angeblich Lieferschwierigkeiten), wurde es dann einer ohne M Paket.
Ach ja, auch aus dem 20i wird trotz M Paket kein Sportwagen 😛
Ich hab vor 6 Monaten den 318i Luxury line und mit Laser Licht abgeholt. Er hat jetzt 36.000 km runter, bin total zufrieden.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. September 2022 um 23:12:00 Uhr:
Laserlicht gibt es nicht mehr beim LCI. Ist wohl eine Rarität geworden 🙂
Beim LCI werden jetzt die Adaptive LEDs. Mein Mini hat sie, begeistert bin ich nicht. Sie leuchten nur hoch aber nicht weit, sogar die Baumkronen werden ausgeleuchtet, aber bessere Sicht bekommt man dadurch nicht.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 19. September 2022 um 20:04:02 Uhr:
Das M Paket gefällt mir von außen überhaupt nicht, vor allem in hellen Farben. Was ich aber total klasse finde sind die Alcantara Bezüge und das M Lenkrad.
Meine letzten 3 F46 hatten jeweils das M Lenkrad, der zweite wegen Alcantara das M Paket. Da es vor 2 Jahren aber beim F46 kein Alcantara gab (angeblich Lieferschwierigkeiten), wurde es dann einer ohne M Paket.Ach ja, auch aus dem 20i wird trotz M Paket kein Sportwagen 😛
ich stimme zu, das neue M Paket ist zu übertrieben, von der markanten Optik würde man dumpfes Brüllen aus den Auspuffen erwarten.
Zitat:
@Ollier schrieb am 19. September 2022 um 07:21:39 Uhr:
Zitat:
@316limo schrieb am 17. September 2022 um 10:38:08 Uhr:
Ich habe meinen neuen 318i Touring gestern abgeholt . Der Umstieg von 280 PS Ford auf 156 PS ist erstmal auf der Landstraße unrelevant . Ich konnte natürlich noch nicht voll testen , wegen der Einfahrzeit , aber der erste Eindruck ist gut und ausreichend.
Mal abgesehen vom Motor , das Auto ist echt ein Traum . Herrlich leise, dazu das neue Infotainment System mit den Riesen Bildschirm , erste Sahne . Dazu das H/K System 😉 .
Ich habe lieber auf Ausstattung gesetzt statt auf 20i 🙂
Guten Morgen… Soooo, ich hatte von Samstag bis gestern einen 318i Touring zur Probefahrt. Ich muss ehrlich sagen das ich Deine Aussage bestätigen kann. Im „normalen“ Fahrbetrieb reicht für mich/uns der 318i aus. Okay, auf der Autobahn oder beim Beschleunigen fehlt ihm sicherlich die Power, vor allem wenn man bisher immer nur Dieselmotoren gefahren ist. Da merkt man das fehlende Drehmoment beim 318 schon… Ansonsten finde ich den Motor wirklich gut, ich glaube die Entscheidung zum 318 statt 320 ist gefallen. Für die 5.000€ Differenz gönne ich mir dann doch lieber das M-Paket, Panoramadach, H/K- System, AHK und noch so ein paar Ausstattungen mehr. Einzige Überlegung wäre noch ob ich mit den serienmäßigen 18“ des M-Paket auch das Sportfahrwerk nehme oder evtl. doch das Serienfahrwerk. Habe etwas „Angst“ das das Sportfahrwerk doch zu viel Komfort kostet.
Die serienmäßigen 18 Zöller des M-Paket haben KEINE NLE (Notlaufeigenschaften / RFT) weshalb diese deutlich komfortabler sind als 19 Zoll!
Ab 19 Zoll haben alle Felgensätze NLE.
Deshalb habe ich das Sportfahrwerk mit 18 Zoll genommen, wenn die Reifen runter sind kommen WR drauf und es gibt 19 Zoll Zubehör für den Sommer :-)
Das Problem ist, du darfst dann keine Schneeketten hinten drauf machen, und die sind in vielen Wintersportgebieten Pflicht. Die 18 Zoll hinten sitzen nämlich auf 8.5er Felgen, die nur 255er erlauben und damit ist es zu eng.