Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Wie erkennt man einen umgerüsteten EA189? Gibt es einen Aufkleber o.ä. oder kann das nur die Audi Werkstatt feststellen?

Wird die Änderung von Audi an das KBA gemeldet?

a: Im Serviceheft soll es vermerkt werden

b: ja

c: *Spassmodus* Du bekommst ein neues Kennzeichen, ähnlich wie Oldtimer, nur nicht mit einen H, sondern mit A (Abgasbereinigt) 😁

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 20. Mai 2016 um 13:05:32 Uhr:


Wird die Änderung von Audi an das KBA gemeldet?

natürlich, wozu dürfte klar sein.

Zitat:

@Trivalius schrieb am 20. Mai 2016 um 11:34:59 Uhr:


Moin Moin... bin neu in diesem Threat weil ich mich so langsam wundere, warum ich immer noch keine Post von Audi bekommen habe, weder das 1. noch das 2. Schreiben. Tut mir leid, dass ich keine Lust habe, alle 98 Seiten zu lesen bis ich eine Antwort auf meine Frage gefunden habe und einen neuen Threat dazu aufmachen schien für mich auch nicht besonders sinnvoll.

Ich habe einen Audi A4 B8 Avant Facelift 2,0 TDI BJ 2012 Frontantrieb 177ps und wollte wissen, ob jemand mit selber Motorisierung schon die Briefe bekommen hat, oder sogar schon da war?! ich habe schon mehrfach bei Audi angerufen in den letzten Monaten, wurde aber immer wieder vertröstet weiterhin zu warten.. Gab es nicht eine Deadline bis alle Autos umgerüstet sein müssen? Wann ist diese?

Sei doch froh, wieso bist du denn so scharf auf das Update? 😕

Ähnliche Themen

Hmm keine Ahnung.. Eigentlich bin ich nicht scharf drauf... Ich habe noch einige andere Punkte zB ein Softwareupdate des MMI weil mir einige Fehler ausgefallen sind die mich total stören (nicht im navi) wie zB Bluetooth Audio Streaming werden oftmals keine Titel angezeigt und die titellänge wurde noch nie angezeigt.. Um eines der Probleme zu nennen. Wollte nicht 2x hinfahren zu Audi. Außerdem gibt es negative Aspekte nach dem Update? Ich habe schon von weniger Leistung gehört und so aber war jemand vorher und nachher auf dem Prüfstand und hats gemessen? Oder der Verbrauch soll steigen.. Ich habe bisher noch nichts davon gelesen..

Das weiß noch niemand so recht. Das ist im großen und ganzen bisher ein Wust von Mutmaßungen. Ich denke mit der Zeit wird es hier Lesestoff geben.... Ich bin ja selbst auch betroffen mit dem CFGB Schalter A3. Aber finde echt bemerkenswert was man da einen Zirkus veranstaltet.

Ich gehe mal davon aus, dass durch die Zulassung Mitte Januar der "erste Brief" vielleicht beim Vorbesitzer gelandet ist und dein Brief später zugestellt wird

Spitzenleistung ist etwas für Quartett-Spieler. Im Alltag ist die Elastisität viel wichtiger, und genau hier wird es interessant bei der innermotorischen NOx-Reduzierung. 😉

Zitat:

@Trivalius schrieb am 20. Mai 2016 um 12:12:42 Uhr:


Mein Auto wurde Mitte Januar 2016 auf mich zugelassen

Wie Avantador87 schon schrieb, wird wahrscheinlich der Vorbesitzer den ersten Brief bekommen haben. Wenn du dich selbst davon überzeugen willst, ob dein Audi betroffen ist, kannst du das hier mittels Eingabe der FIN überprüfen:

http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html

Wenn dort die Maßnahme mit dem Zusatztext "Nur Vorschau" angegeben ist, heißt das, die Freigabe des KBA wurde noch nicht erteilt und du musst noch (länger) warten, bis sie durchgeführt werden kann.

Zitat:

@digi_knipser schrieb am 20. Mai 2016 um 08:30:13 Uhr:


Also bei identischem Fahrprofil sollten 3 Tankfüllungen wohl reichen um erste Unterschied zu erkennen.

Das betrifft aber nur Leistung und Verbrauch. Wenn sich da nichts ändert, dafür aber z.B. der Verschleiß des DPF erhöht wird, dauert es schon länger, bis sich das bemerkbar macht.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 20. Mai 2016 um 13:06:12 Uhr:


a: Im Serviceheft soll es vermerkt werden

Dann war upetro hoffentlich nur eine Ausnahme:

Zitat:

@upetro schrieb am 11. Mai 2016 um 19:29:53 Uhr:


Also dokumentiert wurde eigentlich nichts. Zumindest haben die nichts ins Serviceheft geschrieben...ich musste nur ein Dokument unterschreiben, wo drauf stand, dass ich mit dem Update einverstanden bin und dass ich bestätige, dass mein Auto kein Chip-Tuning hat. Das ist alles.

Abend an alle hatte am 18.5 mein Update bekommen vom freundlichen bis jetzt hab ich nix zu beanstanden fährt sich normal wie immer vom Gefühl her verbraucht er nicht mehr und hat auch keine PS verloren allein vom Gefühl. Sollte mir was auffallen werde ich es euch hier wissen lassen.

also bei der Eingabe meiner FIN kam folgendes:

Zitat:

audi.de


Das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer WAUZZZ8Kxxxxx ist von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 betroffen. Für die notwendigen Arbeiten an Ihrem Fahrzeug steht noch kein Termin fest. Die AUDI AG wird Sie hierzu kontaktieren

Für 177PS ist es noch nicht freigeschaltet. Quelle: AZ Siegen diese Woche.

Genau

Zitat:

@spuerer schrieb am 20. Mai 2016 um 21:08:27 Uhr:


also bei der Eingabe meiner FIN kam folgendes:

Zitat:

@spuerer schrieb am 20. Mai 2016 um 21:08:27 Uhr:



Zitat:

audi.de


Das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer WAUZZZ8Kxxxxx ist von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 betroffen. Für die notwendigen Arbeiten an Ihrem Fahrzeug steht noch kein Termin fest. Die AUDI AG wird Sie hierzu kontaktieren

Bei mir genau das gleiche.

Bin gestern beim Stöbern nach weiteren Informationen in den VW Foren auf folgenden Post im Golf 6 Forum gestoßen (die Anmerkungen in Blau sind von mir):

Zitat:

@Fargrin schrieb am 3. Mai 2016 um 15:37:25 Uhr:


Also, heute nachgefragt.

Das der BM (BlueMotion) aktualisiert wird, sei bekannt.
Jedoch kommt die Software nicht von uns. Fargrin arbeitet bei Bosch

Der "normale" 2.0TDI wird sich noch einige Monate ziehen.
Es soll sogar möglich sein, dass der 1.6l vorgezogen wird.

Der 2.0 hat aktuell mit einer enormen erhöhten DPF Verbrennung zu kämpfen.

Wie man sonst die Werte einhalten soll, scheint noch etwas schwierig.

Es gibt übrigens eine perfekt funktionierende Lösung mit AdBlue.
Die wird von VW jedoch nicht zugelassen.

Mehr hat er mir nun auch nicht verraten wollen.

Grüße

Wenn die Informationen stimmen, dann ist jetzt auch klar, welche Lösung VW umsetzt und warum

  • die Angaben stimmen, dass kein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch zu befürchten ist beim Amarok es trotzdem zu einem Mehrverbrauch gekommen ist
  • die bisherigen Umrüstungen bei <150PS HS noch keinen Mehrverbrauch hatten (solange der DPF nicht freigebrannt werden muss, gibt es auch keinen...) es noch keine Freigabe für >150PS, Automatik oder VFL gibt
  • die negativen Auswirkungen so schnell nicht auftreten werden
Deine Antwort
Ähnliche Themen