Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 09:50:02 Uhr:


So lange man nicht mehr Steuern zahlen/ nachzahlen muss, kann uns das sowas von egal sein.
In 2 Monaten kräht kein Hahn mehr danach.

Und was passiert, wenn die Typgenehmigung entfällt?

Dann fahr ich einfach weiter. Ist doch nicht mein Verschulden. Die Sammelklage wirds schon richten. 😁

Wer soll das kontrollieren? Da lach ich micht tot.

Ernsthaft: Dieses Szenario ist absolut unrealistisch. Das KBA wird wegen ein paar mg NOx mehr nicht Millionen von Menschen den fahrbaren Untersatz entziehen.

glaubst du vielleicht... 🙄
wenn man sich deine letzten Beiträge so durchliest - auch in ähnlichen Threads..
Umweltbelange scheinen dich ohnehin nicht besonders zu jucken, kann das sein?

Ich habe mit dem Kauf dieses Auto ein Fahrzeug mit einer bestimmten Spezifikation erworben. Wenn das Fahrzeug diese Spezifikation nicht mehr erfüllt, ist das ganz einfach nicht mein Problem.

Wie sollte denn ein mögliches Szenario des Entzuges der TG aussehen?

Die Polizei wird ab nun die Hälfte aller VW, Skoda, Seat und Audi anhalten und rausfischen? Wo sollen die Resourcen dafür herkommen?

Selbst wenn, was glaubst du wie lange die Eablierung dieses Prozederes in dem deutschen Verwaltungsmoloch dauern wird? 3 Jahre? 5 Jahre? 10 Jahre?

Und die Umweltbelange interessieren mich sehr. Fahr zu 90% mit ausgeschalteter Klimaanlage und habe ein "Öko-Kennfeld".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 10:37:09 Uhr:


Und die Umweltbelange interessieren mich sehr. Fahr zu 90% mit ausgeschalteter Klimaanlage und habe ein "Öko-Kennfeld".

aber klar doch.... und am liebsten mit qualmenden Diesel... 😁 😁

Link..

aber lassen wir das..

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 10:17:36 Uhr:


Ernsthaft: Dieses Szenario ist absolut unrealistisch. Das KBA wird wegen ein paar mg NOx mehr nicht Millionen von Menschen den fahrbaren Untersatz entziehen.

Es geht dabei nicht um den NOx Ausstoss, sondern darum, dass die TG ggf. "erschummelt" wurde. Und ich denke, dass das KBA gar nicht anders kann und die TG entziehen muss.

Entweder wird herstellerseitig nachgewiesen, dass die Bedingungen zur TG auch ohne "optimierte" Steuergeräte eingehalten werden können, oder es muss geeignete Soft- oder Hardwareanpassungen an den Fahrzeugen geben, um die TG-Bedingungen tatsächlich zu erfüllen.

Dann nochmal die Frage: Wer zur Hölle soll das alles Kontrollieren? Der TÜV?

Zitat:

@reibe schrieb am 29. September 2015 um 10:48:29 Uhr:



Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 10:17:36 Uhr:


Ernsthaft: Dieses Szenario ist absolut unrealistisch. Das KBA wird wegen ein paar mg NOx mehr nicht Millionen von Menschen den fahrbaren Untersatz entziehen.
Es geht dabei nicht um den NOx Ausstoss, sondern darum, dass die TG ggf. "erschummelt" wurde. Und ich denke, dass das KBA gar nicht anders kann und die TG entziehen muss.
Entweder wird herstellerseitig nachgewiesen, dass die Bedingungen zur TG auch ohne "optimierte" Steuergeräte eingehalten werden können, oder es muss geeignete Soft- oder Hardwareanpassungen an den Fahrzeugen geben, um die TG-Bedingungen tatsächlich zu erfüllen.

eben! Die Besitzer werden mit Sicherheit auch angeschrieben werden. Dann einen "auf doof" machen oder "interessiert mich alles nicht" wird außer Ärger nichts bringen. Im Gegenteil: wem bekannt ist, dass sein Fahrzeug die technischen Vorgaben zu den Abgaswerten nicht einhält und dann nichts unternimmt, betreibt im Prinzip Beihilfe zu einer unnötig hohen Umweltbelastung.

Da werden sich die Oberen schon was einfallen lassen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 29. September 2015 um 10:29:09 Uhr:


glaubst du vielleicht... 🙄
wenn man sich deine letzten Beiträge so durchliest - auch in ähnlichen Threads..
Umweltbelange scheinen dich ohnehin nicht besonders zu jucken, kann das sein?

Mir ist eigentlich auch alles egal was hinten rauskommt

Hauptsache Steuer is günstig.??

Wer kann mir/ uns denn nachweisen, dass das Schreiben zugestellt wurde, bzw. dass es mich überhaupt erreicht hat?
Evtl. bin ich ja Freizeit-Legastheniker und gar nicht in der Lage so ein kompliziertes Schreiben einzuordnen/ zu erfassen?

Also, ich weiß nicht wie ihr das seht, aber mich tangiert die ganze Geschichte nicht mal peripher.
Auf deutsch: es geht mir am *rsch vorbei.

Ich habe mich um wichtigere Dinge zu kümmern, als einem künstlich gepushten "Skandal" hinterher zu rennen.
Z. Bsp. dass zum WE immer genug Bier im Kühlschrank ist. 😁

Bis demnächst.

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 10:52:53 Uhr:


Dann nochmal die Frage: Wer zur Hölle soll das alles Kontrollieren? Der TÜV?

Die Polizei auf jeden Fall nicht... Zumal wir selbst den 2 Liter tdi als VW passat fahren 😁

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 10:52:53 Uhr:


Dann nochmal die Frage: Wer zur Hölle soll das alles Kontrollieren? Der TÜV?

Wozu der TÜV????

Kriegst wahrscheinlich ne Bescheinigung von der Werkstatt, wenn das Fahrzeug nachgerüstet wurde.

Dann macht die Rennleitung mal irgendwann in ein paar Monaten "verdachtsunabhängige Verkehrskontrollen".. den Rest kannst du dir denken.

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 29. September 2015 um 11:04:04 Uhr:



Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 10:52:53 Uhr:


Dann nochmal die Frage: Wer zur Hölle soll das alles Kontrollieren? Der TÜV?
Die Polizei auf jeden Fall nicht... Zumal wir selbst den 2 Liter tdi als VW passat fahren 😁

Die müssen dann ihr Dienst KFZ schieben.

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 11:01:24 Uhr:


Wer kann mir/ uns denn nachweisen, dass das Schreiben zugestellt wurde, bzw. dass es mich überhaupt erreicht hat?
Evtl. bin ich ja Freizeit-Legastheniker und gar nicht in der Lage so ein kompliziertes Schreiben einzuordnen/ zu erfassen?

Also, ich weiß nicht wie ihr das seht, aber mich tangiert die ganze Geschichte nicht mal peripher.
Auf deutsch: es geht mir am *rsch vorbei.

Bis demnächst.

So seh ich das auch!!

Manche machen da eine Panik... Wo kein Kläger ist, ist kein Richter!!

Deutschland schafft sich selbst ab! Helft alle weiter dabei, unsere großen Marken kaputt zu machen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 29. September 2015 um 11:05:05 Uhr:



Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2015 um 10:52:53 Uhr:


Dann nochmal die Frage: Wer zur Hölle soll das alles Kontrollieren? Der TÜV?
Wozu der TÜV????
Kriegst wahrscheinlich ne Bescheinigung von der Werkstatt, wenn das Fahrzeug nachgerüstet wurde.
Dann macht die Rennleitung mal irgendwann in ein paar Monaten "verdachtsunabhängige Verkehrskontrollen".. den Rest kannst du dir denken.

Dafürt gibts technische Hilfsmittel. Nennen sich Scanner und Photoshop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen