Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:44:47 Uhr:
Zitat:
... theoretisch natürlich nicht auszuschließen, aber mein Fahrzeug hatte bis zum Tag X (Update) noch nie eine Fehlermeldung im Display und auch noch nie irgendein Anzeichen gemacht, als wäre etwas nicht in Ordnung. Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, kam meine Motorleuchte bereits nach 8km als ich vom Hof des Freundlichen gefahren bin,..
Wenn das MSG die MKL setzt, wird auf jeden Fall ein Fehler abgelegt...
Sporadische, unbestätigte Fehler werden sogar auch abgelegt, aber zuweilen ohne das die MKL gesetzt wird.
Die Frage ist doch erst einmal, was steht im Fehlerspeicher?
Bin leider gleich in die Werkstatt wo der Fehlerspeicher gelöscht wurde, weil anscheinend sporadisch der nichts mit dem Update zu tun hatte,...
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:44:47 Uhr:
Zitat:
Es ist, als hätte der Differenzdrucksensor gar keine Bedeutung sondern würde mehr oder weniger fix nach 65km regenerieren.
DPF Regenerationen alle 65km??? 😁 Das ist echt ein Spitzenwert😁
Ist nun wirklich nicht zu glauben, das dies am Software Update liegt.
Wie gesagt, bis zum Update war alles perfekt,... exakt danach nicht mehr,... solche Zufälle gibt es nicht.
Verstehe ich nicht? Ein CBBB Motor hat doch die EU 5 Norm.
Ist das ein VW mit 2.0TDI CR und 170PS ? Baujahr?
Zitat:
@kone-andy schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:11:05 Uhr:
Nein, ich habe den nicht gewogen, aber da mein Ölverbrauch im Prinzip gegen null geht (einzig wenn ich mal 1000km in den Urlaub fahre und dabei auch mal länger das Gaspedal durchtrete, verzeichne ich mal einen geringen Verbrauch), denke ich dass der Wert glaubwürdig ist
Die tatsächliche Beladung kann auch viel niedriger sein. Ich kenne Fahrzeuge, die fahren schon seit über 400tkm mit dem ersten DPF.
Ölverbrauch ist prinzipbedingt immer vorhanden, wenn auch im Idealfall sehr klein. Das sich kein Verlust feststellen lässt liegt am Dieseleintrag, dieser beträgt nach einem Intervall von 20-30tkm ohne regelmäßige längere Strecken mit hoher Last zwischen 10 und 20%. Aus diesem Grund rate ich bei modernen Dieselmotoren zu einem Wechsel nach spätestens einem Jahr oder 20tkm.
Zitat:
@s-line-snake schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:51:42 Uhr:
Verstehe ich nicht? Ein CBBB Motor hat doch die EU 5 Norm.Ist das ein VW mit 2.0TDI CR und 170PS ? Baujahr?
Ganz zu Anfang, sprich 2008, erfüllte er lediglich die Norm Euro 4. Euro 5 wurde erst im September 2009 eingeführt.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 30. Oktober 2018 um 12:12:45 Uhr:
Zitat:
@kone-andy schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:11:05 Uhr:
Nein, ich habe den nicht gewogen, aber da mein Ölverbrauch im Prinzip gegen null geht (einzig wenn ich mal 1000km in den Urlaub fahre und dabei auch mal länger das Gaspedal durchtrete, verzeichne ich mal einen geringen Verbrauch), denke ich dass der Wert glaubwürdig ist
Die tatsächliche Beladung kann auch viel niedriger sein. Ich kenne Fahrzeuge, die fahren schon seit über 400tkm mit dem ersten DPF.Ölverbrauch ist prinzipbedingt immer vorhanden, wenn auch im Idealfall sehr klein. Das sich kein Verlust feststellen lässt liegt am Dieseleintrag, dieser beträgt nach einem Intervall von 20-30tkm ohne regelmäßige längere Strecken mit hoher Last zwischen 10 und 20%. Aus diesem Grund rate ich bei modernen Dieselmotoren zu einem Wechsel nach spätestens einem Jahr oder 20tkm.
Eine Ölverdünnung habe ich zumindest keine starke,... ich hatte bis vor einem Jahr das selbe Auto noch als 4-Motion für meine Frau,... mit extremen Kurzstrecken, wie Schulfahrten, Einkaufen,... wurde der Motor kaum warm um den Siedepunkt von Diesel zu erreichen,... hier hatten wir dieses Problem immer, beim Ölwechsel konnte man das auch riechen. Wechseln tue ich das Öl sowieso immer deutlich früher als bei den vorgeschriebenen Intervallen,... bei meinem CBBB jedenfalls ist die Verdünnung, falls tatsächlich vorhanden, zumindest sehr gering, und der Ölverbrauch ebenfalls sehr gering. Als Öl verwende ich in der Regel ein Ravenol mit extrem niederem Sulfatasche Gehalt,...
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 30. Oktober 2018 um 12:12:45 Uhr:
Zitat:
@s-line-snake schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:51:42 Uhr:
Verstehe ich nicht? Ein CBBB Motor hat doch die EU 5 Norm.Ist das ein VW mit 2.0TDI CR und 170PS ? Baujahr?
Ganz zu Anfang, sprich 2008, erfüllte er lediglich die Norm Euro 4. Euro 5 wurde erst im September 2009 eingeführt.
Genau so ist es, das Bj ist 08 2008
Die Grenzwerten wurden von E4 zu E5 beim NOx Wert um 30% gesenkt, und die Feinstaubwerte gar um 80%
Ähnliche Themen
Eine sichere Aussage zur Ölverdünnung lässt sich nur durch eine Ölprobe treffen, alles andere sind lediglich Mutmaßungen.
Sehr niedriger Sulfataschegehalt ist hinsichtlich Ascheeintrag in den DPF schon mal positiv. Ich selbst verwende das Mobil 1 ESP Formula, ebenfalls niedriger Sulfataschegehalt, jedoch stärker additiviert. Gewechselt wird beim Audi nach 6 Monaten, wobei ich in diesem Zeitraum knapp über 20tkm zurücklege. Beim Golf jährlich, das entspricht etwas über 12tkm.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:59:49 Uhr:
Eine sichere Aussage zur Ölverdünnung lässt sich nur durch eine Ölprobe treffen, alles andere sind lediglich Mutmaßungen.Sehr niedriger Sulfataschegehalt ist hinsichtlich Ascheeintrag in den DPF schon mal positiv. Ich selbst verwende das Mobil 1 ESP Formula, ebenfalls niedriger Sulfataschegehalt, jedoch stärker additiviert. Gewechselt wird beim Audi nach 6 Monaten, wobei ich in diesem Zeitraum knapp über 20tkm zurücklege. Beim Golf jährlich, das entspricht etwas über 12tkm.
Mobil 1 ist generell immer eine Empfehlung wert,... super Grundöle, viel Erfahrung und super Additive... bekam der Saab von meinem Vater auch immer, und mein alter VR6 bekam das auch immer.
Mein Ölwechsel wird wohl im Schnitt bei 15-17k liegen
Hat sich schon jemand mit dem Formular zur Musterfeststellungsklage befasst?
https://www.bundesjustizamt.de/.../KlagRE_2_2018.html?nn=11632480
die Empfehlungen meines Anwalts waren vor der Verjährung Klage einzureichen. ...nur die adac Rechtschutz kommt mit der Deckungszusage nicht schnell rüber .....bei der Musterfeststellungsklage ergibt mann sich diesem Urteil. ...im Einzelfall kauft vw/audi durch einen Vergleich vor Urteil meistens das Auto zurück....im letzten Fall mit Urteil sogar ohne Nutzungsentschädigung da möchte ich gern hin....:-)
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 27. November 2018 um 19:08:26 Uhr:
Hat sich schon jemand mit dem Formular zur Musterfeststellungsklage befasst?https://www.bundesjustizamt.de/.../KlagRE_2_2018.html?nn=11632480
Kanzlei Stoll und Sauer... Da häng ich mich ggf. noch an... Aber nicht auf Rückgabe...sondern auf eine Entschädigung. Wie klein sie auch sein sollte
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 27. November 2018 um 19:41:33 Uhr:
Kanzlei Stoll und Sauer... Da häng ich mich ggf. noch an... Aber nicht auf Rückgabe...sondern auf eine Entschädigung. Wie klein sie auch sein sollte
An so einen Verein ...
Niemals würde ich solchen unsozialen Ganoven mein Mandat geben.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 27. November 2018 um 20:46:55 Uhr:
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 27. November 2018 um 19:41:33 Uhr:
Kanzlei Stoll und Sauer... Da häng ich mich ggf. noch an... Aber nicht auf Rückgabe...sondern auf eine Entschädigung. Wie klein sie auch sein sollteAn so einen Verein ...
Niemals würde ich solchen unsozialen Ganoven mein Mandat geben.
Schlimmer als die DUH können die auch nicht sein...und dass die damit Geld verdienen wollen dürfte auch klar sein. Zumindest wird dabei einigen Audi/VW-Fahrern geholfen ihr Recht durchzusetzen...
Naja. Das die das nicht aus purer Nächstenliebe machen is mir schon klar. Reine Aasgeier. Aber da is es wahrscheinlicher auch ein Stück vom Kadaver zu bekommen. Ich seh das ganz nüchtern. Hätte sich Audi mit meinem Injektorschaden nicht so dermaßen blöd gestellt hätt ich das wahrscheinlich nicht gemacht. Aber... die Euros für den Tausch in Eigenregie krieg ich ja vielleicht wieder rein. Ich bin schon lange Rechtschutzversichert...und hatte mit Gerichten noch nie zu tun. Wird vielleicht doch mal Zeit
Verdienen will jeder dran. VW/Audi hat auch daran verdient, dass wir die manipulierten Fahrzeuge gekauft haben.
Das Problem ist doch, es wird je nach Land unterschiedlich Recht gesprochen, unsere Autos zusätzlich zum Wertverlust nochmals 5 tde abgewertet.....in Afrika sind es dann wieder die saubersten Autos....
hier wird Politik gemacht auf dem Rücken der Kundschsft, für die Hersteller ist es super der Absatz von Neuwagen wird angekurbelt.. irgendwann kommt noch einer auf die Idee dass in Europa maximal 100 tkm auf den Tachometer stehen dürfen :-) :-)..