Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Sagt wer?
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:54:25 Uhr:
Bei mir ist das Update nächste Woche dran.
Schon jemand hier, der über Erfahrungen nach dem Update zum MKB: CAGB, berichten kann? (Datenstand vorher: 8434, nachher: 9979)
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:01:35 Uhr:
Deine Kupplung gibt gerade den Geist auf.War bei meinem Kumpel seinem 2.0TDI genauso nach dem update.
Was hat die Kupplung mit dem Update zu tun? Zufall?
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:01:35 Uhr:
Deine Kupplung gibt gerade den Geist auf.War bei meinem Kumpel seinem 2.0TDI genauso nach dem Update.
Defekte Kupplung durch das Update? Das glaube ich weniger.
Warscheinlich. Kupplung ist ja ehh ein bekanntes Problem beim B8. Hab meine jetzt mit 213tsd aufgrund eines Getriebewechsrls getauscht. Hat aber schon bei 150tsd. ab znd zu mal gerupft
Ähnliche Themen
Was meinst du denn mit „Kupplung rupft“? Als meine kaputt war dann hat der Wagen bei Vollgas im 3./4. Gang immer hochgedreht als wenn man das Kupplungspedal beim beschleunigen leicht treten würde.
Durch Drehmoment spitzen im mittleren Drezahbereich, die durch das update vorhanden sind.
Ja das sind Auswirkungen des Updates und sind bei Audi Bekannten
Nicht Volllastkurve sondern kurzzeitige Drehmoment Spitzen.
Diese geschieht durch kurzzeitige Erhöhung des Kraftstoff Druckes dadurch wird mehr Diesel eingesprizt was wiederum die schädlichen Stickoxid minimiert aber auch mehr Russ entstehen lässt.
Und ich sage dir, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Es wurde bei vielen Varianten lediglich der Raildruck im Teillastbereich angehoben, und auch nur dort. Was die Fahrzeuge in der Volllastphase freisetzen ist irrelevant, da nicht im Norm-Zyklus enthalten.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 02. Jan. 2018 um 00:22:39 Uhr:
Und ich sage dir, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Es wurde bei vielen Varianten lediglich der Raildruck im Teillastbereich angehoben, und auch nur dort. Was die Fahrzeuge in der Volllastphase freisetzen ist irrelevant, da nicht im Norm-Zyklus enthalten.
Ich Rede von Drehmoment Spitzen im Teillastbetrieb!!!
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 2. Januar 2018 um 06:24:51 Uhr:
Ich Rede von Drehmoment Spitzen im Teillastbetrieb!!!
Weißt du überhaupt von was du da sprichst? Sprünge in der Drehmomentkurve spürt man deutlich und werden als unangenehm empfunden. Mein Motor hat das ganz sicher nicht, weder vor noch nach dem Update.
Ich möchte das Tun und Handeln des VW Konzerns nicht schön reden, aber was manche hier für einen Unsinn zu wissen mögen und auch noch voller Überzeugung verbreiten ist kaum in Worte zu fassen. 🙄
Im Grunde habt ihr beide das gleiche geschrieben. Welche Auswirkungen eine Anhebung des Kraftstoffdruckes mit sich bringt darüber lässt sich bestimmt auch sachlich diskutieren!
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 2. Januar 2018 um 12:04:41 Uhr:
Höher Kraftstoff druck mehr Kraftstoff im Zylinder mehr Drehmoment
Grundsätzlich richtig, jedoch völlig falsch auf die Erhöhung des Kraftstoffdrucks im Rahmen des Updates übertragen.
Der Raildruck im Teillastbereich wurde angehoben, um in kürzerer Zeit die selbe Menge Kraftstoff einzuspritzen. Dadurch konnte eine weiterer Einspritzimpuls angehangen werden. Diese Strategie wirkt sich positiv auf die NOx-Emission aus.
Beim 1.6TDI ist dieses Vorhaben aufgrund des weniger guten Einspritzsystems reihenweise in die Hose gegangen.