Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Bin nach dem SW Update bei der Dekra AU durchgefallen weil er über 2700U durchdreht. Er muss da limitieren tut er aber nicht.
Weis jemand was es damit wieder auf sich hat?
Ja du kannst bei dem Auto im Stand und Leerlauf trotz Vollgas nicht höher drehen als 2700 U/min.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass dieser Schutzmechanismus mit dem Update abgeschafft wurde.
Er hat es mir ja vorgeführt, der drehte bis 5000U. Und meinte das ist mir zu heikel gehen sie mal zum Hersteller.
Das merkwürdige ist, die AU habe ich tage davor von Audi selbst bekommen, wusste es nur nicht, da meine Frau dort war.
D.h. in zwei Jahren habe ich das gleiche Problem. Danke Audi aber ab jetzt Definitiv keine 4 Ringe mehr.
Machen die jetzt wieder einen manuellen Abgastest? Bis jetzt wurde bei mir immer nur das STG ausgelesen.
Ähnliche Themen
Die Dekra bei mir um die Ecke hat hinten am Auspuff was angeknippst und der Prüfer hat dann am Gas getreten was geht. Das sah manuell aus ja
Noch nicht, soll aber wieder kommen. Da hat wohl nur jemand gut aufgepasst und das entdeckt.
Edit sagt, wohl doch nicht nur gut aufgepasst.
Weis jetzt nicht ob diese Verschlimmbesserung durch dieses Update kam, oder ob dat an was anderem liegt, Kodierung oder weis der Geier.
Ich hab dat so verstanden, dat die Begrenzung nur aktiv ist, wenn man die Diagnose macht. Falls das niemand bestätigen kann, würde ich das beanstanden.
Danke hört sich also nach einer Kodierung an. Dann liegt es nicht am Update an sich und ihr habt das Problem dann nicht. Danke für die Klärung.
Es kam übrigens gerade in WDR, dass in NRW keine Diesel Fahrverbote geben wird und stattdessen die öffentlichen Verkehrsmittel gefördert werden.
Macht euch also nicht verrückt.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 16. September 2017 um 10:29:44 Uhr:
Es kam übrigens gerade in WDR, dass in NRW keine Diesel Fahrverbote geben wird und stattdessen die öffentlichen Verkehrsmittel gefördert werden.
Macht euch also nicht verrückt.
Wer sagt das? Ein Politiker kurz vor der Wahl? Das entscheiden im Endeffekt Gerichte und dort geht die Gesundheit im Zweifel immer vor!
Du scheinst über das Thema nicht so gut informiert zu sein. Bitte informiere dich besser darüber, bevor wir uns über das Thema Gesundheit unterhalten.
Hier ein Beispielartikel:
http://www.zeit.de/.../...oren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 16. September 2017 um 12:27:25 Uhr:
Du scheinst über das Thema nicht so gut informiert zu sein. Bitte informiere dich besser darüber, bevor wir uns über das Thema Gesundheit unterhalten.Hier ein Beispielartikel:
http://www.zeit.de/.../...oren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen
Nun erklär mir noch bitte, inwiefern das im Widerspruch zu meiner Aussage steht!
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 26. August 2017 um 15:52:19 Uhr:
Zitat:
@acetiri schrieb am 26. August 2017 um 15:21:04 Uhr:
Hallo! Ich habe seit dem Update 50'000km zurückgelegt und darf folgendes feststellen:-Klackern im Teillastbereich
-Defekte Drosselklappe
-Bei DPF Regeneration steigt Drehzahl des Motors leicht an
-Dieselverbrauch um circa 0.5l/100km gestiegen!
Eine erhöhte Leerlaufdrehzahl während die aktive Regenerartion läuft war/ist bei mir schon immer so, auch ohne Update.
Welcher MKB? Welche Laufleistung insgesamt?
Sorry, etwas spät, aber immerhin.
Laufleistung liegt bei mittlerweile 151300km 🙂 MKB ist CAGA. Läuft wie ne eins...