Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Tja, bin auch wieder mit dabei... bereits die 2. erforderliche Servicemassnahme, seitdem ich den Wagen habe.
Erst die Airbaggeschichte und nun die Abgase.
Was kommt als nächstes?
Das Vertrauen in diese Marke ist bei mir momentan im Keller!
Wirkt sich die mögliche SW-Änderung eigentlich auch bei meinem Allroad 177 PS mit verbauter (eingetragener) Cantronic aus?
Zitat:
@kuhgar schrieb am 3. Oktober 2015 um 00:10:37 Uhr:
Wirkt sich die mögliche SW-Änderung eigentlich auch bei meinem Allroad 177 PS mit verbauter (eingetragener) Cantronic aus?
die Cantronic ist auch nur eine "box" die werte manipuliert; da sie nie für die neue SW (wenn sie denn kommt) geschrieben wurde; wäre ich da erstmal vorsichtig und würde mit dem Hersteller sprechen
Ich bin mal gespannt was passiert wenn man nicht zum Update geht; ein normaler Brief kann ja mal in der post verschwunden sein 😉
und dann kommen noch die mit Chiptuning ; die mit ausgebauten DPFs usw ...
Erste Messungen haben ergeben, dass das Fahrzeug in der Prüfstandstandssituation besonders im unteren drehzahlband enorm an Leistung verliert. Erklärt vielleicht auch, wieso andere Hersteller sich mit dem Turboloch so schwer tun, während es bei Volkswagen seit Jahren keine Probleme gibt.
Man darf also gespannt sein, ich ahne jedoch nichts Gutes. Denn wie viele schon angemerkt haben, ließe sich das Problem so einfach beseitigen hätte man es längst unbemerkt gemacht.
Ähnliche Themen
....am besten sollte man der Werkstatt fern bleiben 😁
Ich denke die Frage was passiert wenn man nicht zum Update kommt wird einfach zu beantworten sein.
Man wird dann wohl Post vom Finanzamt oder KBA bekommen in der man die neue Euro 1, 2, 3 oder 4 Norm bestätigt bekommt :-)
Tja ich bin wohl auch betroffen! Laut myaudi darf ich dann demnächst zum Audiupdate...mal sehen wie Audi uns das ganze entschädigen wird?
Zitat:
@wernersbach schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:12:25 Uhr:
...mal sehen wie Audi uns das ganze entschädigen wird?
Das Update ist doch Entschädigung genug ?! Immerhin darfst Du das Auto damit dann weiter benutzen
Was denn noch ? 😛
@Opel-GTC:
Spann uns nicht so auf die Folter :-)
Hast Du uns dazu ggf. eine Quelle, Link. Interessiert bestimmt noch mehr hier...
PS: MT hat hier Einiges zusammengefasst, was einen Drehmomentverlust im unteren Bereich bereits andeutet, einhergehend mit höherem Freibrennrhythmus des DPF:
http://www.motor-talk.de/.../...en-zum-abgas-skandal-t5453537.html?...
Beim Passat sind 5-20 Fach höhere Werte gemessen worden. D.h. der USA NOx Wert von ca. 50 ist im best case 5x mehr in D überschritten worden = 250, erlaubt 180. Schau mer mal.
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:04:22 Uhr:
Ich denke die Frage was passiert wenn man nicht zum Update kommt wird einfach zu beantworten sein.
Man wird dann wohl Post vom Finanzamt oder KBA bekommen in der man die neue Euro 1, 2, 3 oder 4 Norm bestätigt bekommt :-)
Das wird bei Fahrzeugen mit Erstzulassung ab 1.1.2011 nicht so einfach gehen.
Ab da ist zwingend die Euro 5 Norm vorgeschrieben.
Einfach nicht melden solange wie es geht. Am Ende kann die KBA gar nichts machen, weil kein Sicherheitsmangel besteht. Steuer ändert sich auch nicht, weil da der Hubraum und der CO2-Ausstoß Berechnungsgrundlage ist.
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:04:22 Uhr:
Ich denke die Frage was passiert wenn man nicht zum Update kommt wird einfach zu beantworten sein.
Man wird dann wohl Post vom Finanzamt oder KBA bekommen in der man die neue Euro 1, 2, 3 oder 4 Norm bestätigt bekommt :-)
Das wird bei Fahrzeugen mit Erstzulassung ab 1.1.2011 nicht so einfach gehen.
Ab da ist zwingend die Euro 5 Norm vorgeschrieben.
Einfach nicht melden solange wie es geht. Am Ende kann die KBA gar nichts machen, weil kein Sicherheitsmangel besteht. Steuer ändert sich auch nicht, weil da der Hubraum und der CO2-Ausstoß
Berechnungsgrundlage ist.
In wenn man doch muss, Anwalt einschalten und das Auto wieder auf die alte Software zurück switchen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:26:41 Uhr:
....am besten sollte man der Werkstatt fern bleiben 😁
Ja, Besonnenheit ist jetzt das Wort der Stunde.
Also ignorieren wird nichts funktionieren, weil nach der zweiten Aufforderung die BA erlischt, wenn man der kostenlosen Serviceaktion nicht Folge leistet.
Auch mich hat's erwischt.
Werde aber auch erst mal abwarten, Gutes ist bei einem Schnellschuss aus der Hüfte Seitens Audi sicher nicht zu erwarten.
Gruß Else
Zitat:
@mondeomq schrieb am 3. Oktober 2015 um 12:22:21 Uhr:
Also ignorieren wird nichts funktionieren, weil nach der zweiten Aufforderung die BA erlischt, wenn man der kostenlosen Serviceaktion nicht Folge leistet.
Dann such dir einen "Softwareexperten" der dir dein jetztiges Mapping sichert und direkt nach dem Aufenthalt bei Audi wieder aufspielt.