Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@Wayne34 schrieb am 26. Dezember 2016 um 20:14:30 Uhr:


[...] Bei meinem A4 Avant 2.0TDI (143PS Bj. 03/09) wurde folgendes mit VCDS codiert: Zeigertest, Anpassung der APKs der Rückleuchten (VFL Glühobst -> auf VFL LED Rückleuchten). [...]

Deine Codierungen bleiben erhalten.

Insbesondere mit einem VFL Modell würde ich nicht freiwillig das Update durchführen lassen. Mutig, mutig!

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 26. Dezember 2016 um 21:06:40 Uhr:


Insbesondere mit einem VFL Modell würde ich nicht freiwillig das Update durchführen lassen. Mutig, mutig!

ist das jetzt pure Ironie? kann sie nicht richen.. Müsstest du erklären ??

Es sind nun mal jene Modelle, die nach dem Update zum Nageln/Ruckeln neigen. Da hilft dann oft nur ein Austausch der Injektoren. Und das nicht weil deine Injektoren grundsätzlich defekt sind, sondern mit den höheren Drücken im Teillastbereich nicht zurecht kommen.

Ich persönlich würde solange warten bis das KBA ausdrücklich ankündigt das Fahrzeug stillzulegen. Das kann noch ewig dauern, wenn es überhaupt dazu kommen wird.

Ähnliche Themen

Woher hast du denn die Info mit den höheren Drücken? Mich würde allgemein mal interessieren was genau mit dem Upgrade geändert wird. Habe davon bisher noch nichts gelesen. Meiner ist auch ein vfl und habe etwas bammel vor dem update.

Dann geh' einfach nicht hin solange dich niemand dazu zwingt. Wo liegt das Problem? Die Welt dreht sich auch ohne Update weiter.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass es irgendwann über den Haufen geworfen wird. Früher oder später muss jeder hin. Ansonsten kann man sich den dicken zur deko ins Wohnzimmer stellen. 😁

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:13:04 Uhr:


Woher hast du denn die Info mit den höheren Drücken?

Hat er nicht

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:13:04 Uhr:


Mich würde allgemein mal interessieren was genau mit dem Upgrade geändert wird. Habe davon bisher noch nichts gelesen.

Das ist auch nicht explizit bekannt gegeben worden, nur ein paar selbsternannte Experten meinen etwas zu wissen.

Folgendes hat mir die Audi-Kundenbetreuung auf meine Anfrage was genau verändert wird per Mail zugeschickt:

"[...] Hierzu werden mit der neuen Software die
Parameter der Abgasrueckfuehrung und Kraftstoffeinspritzung angepasst. Dabei ist es unser Ziel, dass durch die Anpassung keine
Verschlechterungen hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Motorleistung entstehen.

Nach der Durchfuehrung der Rueckrufaktion koennen Sie von Ihrem Audi Partner eine schriftliche Bestaetigung erhalten, dass Ihr
Fahrzeug vollumfaenglich den geltenden Vorschriften entspricht. Ferner sichert Ihnen in dieser Bescheinigung die AUDI AG zu,
dass im Rahmen der geltenden gesetzlichen Toleranzen mit der Umsetzung der Massnahme hinsichtlich Kraftstoffverbrauch,
CO2-Emissionen, Motorleistung und Drehmoment keine Verschlechterungen verbunden sind. Alle typgenehmigungsrelevanten
Fahrzeugwerte Ihres Fahrzeuges haben unveraendert Bestand. [...]"

Naja wie dem auch sei, werde das Update trotzdem die nächsten Wochen durchführen.
Bei unserem A6 (C6 2.0 TDI 170PS Bj. 10/2010) wurde das Update bereits vor ein paar Monaten durchgeführt. Eine Veränderung haben weder andere Familienmitglieder noch ich bemerkt.

Ich frage mich mittlerweile ob es sinniger ist nach dem update ein chiptuning machen zu lassen. Scheinen ja viele keine Probleme damit zu haben, mein motor sieht sowieso selten mehr als 3000rpm und scheinbar interessiert es e niemand was letzten Endes hinten raus kommt. Hauptsache die Papiere stimmen. Zahle dann lieber für mehr Leistung, als einen für einen Satz neuer Injektoren, Hochdruckpumpe, Dpf etc.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:24:48 Uhr:



Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:13:04 Uhr:


Woher hast du denn die Info mit den höheren Drücken?

Hat er nicht

Kennen wir uns? Oder woher willst du wissen woher ich was weiß?

Schau dir doch selbst den Raildruck im Teillastbereich vor und nach dem Update an, dann wirst du feststellen, dass dieser erhöht wurde.

Wo liegt das Problem ,wenn der Raildruck bei Teillast höher ist?

dann verrate uns mal um wieviel?.

Das eigentliche Problem ist dass sich dadurch die Öffnungszeit des Injektors verkürzt. Manche Injektoren vertragen das nicht und es kommt zum Nageln und Ruckeln.

Wobei ich nicht verstehe wieso ich nun so komisch von der Seite angefahren werde. Ihr könnt doch gerne zum Update rennen, ich persönlich werde es vorerst nicht machen.

Das war nur eine Frage. Auch bezüglich nur weil ich etwaiges noch nicht gelesen habe. Fahre selber einen vfl und habe die Probleme noch nicht festellen können. War nur einwenig verdutzt weil die Injektionen meines Wissens von der Stange sind egal ob vfl oder fl. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen