Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Hier kann ja keiner nachvollziehen, bei welchem Freundlichen Ihr seid. Mal ehrlich, hat ihn keiner von Euch gefragt, was er vom Update hält und sich dann entschieden, es vorerst nicht machen zu lassen?
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:19:25 Uhr:
Das 3. Schreiben kommt als Einschreiben Einwurf
eigene Erfahrung oder Behauptung?
Zitat:
@resusid schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:46:14 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:19:25 Uhr:
Das 3. Schreiben kommt als Einschreiben Einwurfeigene Erfahrung oder Behauptung?
Ich habe das dritte Schreiben bereits anfang November erhalten. Das war ein halbes Jahr nach dem Zweiten.
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:42:36 Uhr:
Jo in 2 Jahren dann bis dahin wird schön prokrastiniert und der Wagen dann abgestoßen. So ein Schwachsinn bei Autos jenseits der 150tkm noch diesen Mist durchführen zu müssen. Da nähert sich der Lifecycle doch bereits dem Ende. Aber naja ich werde mich mit diesem Humbug nicht mehr rumschlagen.
Schwachsinn was du da schreibst.
Ist ein Auto mit 150 000 Km am Ende ?
Geht es nicht um erhöhten Abgasaustoß der reduziert werden muss ?
Wenn du dich nicht mehr damit herumschlagen willst , dann wiegel wenigstens nicht andere Leute auf sich quer zu stellen, denn im schlimmsten Fall könnte ja deren Fahrzeug stillgelegt werden weil sie auf deinen Zug mit aufgesprungen sind.
Ähnliche Themen
Ich fahre fast 50tkm im Jahr und plane bei einem Auto mit mindestens 400tkm.
Wer ein Auto mit 150tkm grundsätzlich als Schrott ansieht hat meiner Meinung keine Ahnung. Wahrscheinlich bezeichnet er im Gegenzug ein klassisches Rentnerfahrzeug mit 30tkm in 10 Jahren als neuwertig.
Insbesondere durch die Zunahme an elektrischen Bauteilen gewinnt der Faktor Zeit zunehmend an Bedeutung. Ich entscheide mich deshalb bewusst für sehr junge Dauerlaufer.
Zitat:
@plamenn schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:56:32 Uhr:
Erste Fahrt nach der Abgasaktion. Was mir auffällt:- Durchzug unverändert
- Schaltempfehlung unverändert: immer bei exact 1500 Umdrehungen
- Verbrauch im Stand unverändert bei 0.8 l/h
- Im Stand (warmer Motor) mache ich die Klimaanlage aus, 10 sek. später wieder an. Der Verbrauch bleibt konstant auf 0.8 l/h. Früher war es immer anders und zwar beim Einschalten ging sie immer auf 1.1 l/h für 2-3 Sek. und dann wieder zurück. Meine Vermutung die Klima wurde früher kurz angesteuert aber aufgrund der niedrigen Temperatur wieder deaktiviert. Jetzt passiert nichts mehr.
- Zum Verbrauch muss ich noch Kilometer abspulen um was sagen zu können.Danke fürs Lesen
Hallo nochmal,
nach weiteren Fahrten habe ich noch einige Sachen gemerkt, daher schreibe ich, solange die Eindrücke frisch sind:
Die Drehmomentkurve ist bei der neuen Software deffinitiv anders:
- Unter 2000 Umdrehungen liegt mehr Drehmoment an, so ist noch untertourigeres Fahren möglich. Ab 1000-1200 ziehen der 2. und 3. Gang deutlich mehr an. Das typische Schwäche-Geräusch beim Beschleunigen aus dem Keller ist weg und er zieht sehr gleichmäßig weg. Ich muss sagen das haben sie sehr gut hingekriegt und daher bin ich in der Stadt sparsamer.
- Auf der Autobahn dagegen schaut es anders aus. Ab 2000 Umdrehung ist die Beschleunigung im 6. Gang träger als vorher, d.h. er hat etwas an Elastizität in dem Bereich verloren. Allerdings ist auch da etwas homogener als vorher, ich denke die Drehmomentkurve ist da auch etwas geglättet aber auf einem niedrigeren Niveau. Es stört mich alledings nicht so.
- Das Motorengeräusch hat sich auch etwas verändert. Bei höheren Drehzahlen auf AB klingt er deutlich weniger brummig. Topspeed konnte ich nicht testen, der Bericht kommt noch.
- Zum Verbrauch etwas konkretes zu Schreiben ist es noch zu früh. Ich trage seit jahren fleissig ins Spritmonitor ein (siehe Signatur), also es wird sich zeigen. Was ich auf der AB bei ca 120KMh betrachtet habe ist der Momentanverbrauch auf gleicher Strecke, gleiche Wetterbedingungen. M.M.n ist er hier etwas höher. Wie gesagt es wird sich zeigen.
Hoffe es hilft euch.
Klingt ja bisher ganz gut. Habe heute auch meine "Einladung" bekommen. Das mit dem Drehmomentverlauf könnte vlt auch mit dem fahrerprofil zusammenhängen. Könnte mir vorstellen das sich dein steuergerät erst mal wieder an dich "anpassen" muss und noch recht neutral ist.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:20:21 Uhr:
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:42:36 Uhr:
Jo in 2 Jahren dann bis dahin wird schön prokrastiniert und der Wagen dann abgestoßen. So ein Schwachsinn bei Autos jenseits der 150tkm noch diesen Mist durchführen zu müssen. Da nähert sich der Lifecycle doch bereits dem Ende. Aber naja ich werde mich mit diesem Humbug nicht mehr rumschlagen.Schwachsinn was du da schreibst.
Ist ein Auto mit 150 000 Km am Ende ?
Geht es nicht um erhöhten Abgasaustoß der reduziert werden muss ?
Wenn du dich nicht mehr damit herumschlagen willst , dann wiegel wenigstens nicht andere Leute auf sich quer zu stellen, denn im schlimmsten Fall könnte ja deren Fahrzeug stillgelegt werden weil sie auf deinen Zug mit aufgesprungen sind.
Was bist du denn für ein naiver Clown?
Werd mal wach und komm' mal im echten Leben an. Ich lach mich tot.
Das hängt vom Standpunkt ab.
Wirtschaftlich kann ein Fahrzeug mit 150.000 km sich dem Ende zuneigen und technisch trotzdem einwandfrei sein.
Für den einen sind 8000 Euro Restwert das Ende, für den anderen Mittelmaß.
Ich kaufe die mit dieser Laufleistung erst (höchstens 3 Jahre jung) und fahre noch mal 300tkm drauf.
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 22. Dezember 2016 um 21:53:49 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:20:21 Uhr:
Schwachsinn was du da schreibst.
Ist ein Auto mit 150 000 Km am Ende ?
Geht es nicht um erhöhten Abgasaustoß der reduziert werden muss ?
Wenn du dich nicht mehr damit herumschlagen willst , dann wiegel wenigstens nicht andere Leute auf sich quer zu stellen, denn im schlimmsten Fall könnte ja deren Fahrzeug stillgelegt werden weil sie auf deinen Zug mit aufgesprungen sind.Was bist du denn für ein naiver Clown?
Werd mal wach und komm' mal im echten Leben an. Ich lach mich tot.
Ja @CrackerJack79: Wie kannst du nur die ganze Meute hier aufwiegeln, ja geradezu eine Revolution starten?
😁😁😁
Vermutlich ist sich @nanimarc nicht im Klaren, dass er derjenige ist der sich hat aufwiegeln lassen. Und zwar von einem Großkonzern, der in zig tausend Entwicklungszyklen nicht in der Lage war vernünftige Abgaswerte hinzubekommen und nun in einem Jahr plötzlich ein Motormanagement raushaut, dass alle Probleme lösen soll und nun krampfhaft wieder versucht das Vertrauen der Kunden wieder zu erlangen. Dann wird hier gegen Leute geschossen welche einfach mal ihr Hirn einschalten und hinterfragen bevor sie sich diese "Beta-Software" aufspielen lassen. Die treudoofen Schäfchen, die dem VW-Konzern aus der Hand fressen meinen natürlich die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und werfen ständig mit Begriffen wie "Stilllegung" etc. um sich, obwohl es bisher davon keinen einzigen Fall gab.
Ich sage BULLSHIT!
Sehr interessant!!
https://www.welt.de/.../...-der-Abgasaffaere-den-Druck-auf-VW.html?...
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 22. Dezember 2016 um 21:53:49 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:20:21 Uhr:
Schwachsinn was du da schreibst.
Ist ein Auto mit 150 000 Km am Ende ?
Geht es nicht um erhöhten Abgasaustoß der reduziert werden muss ?
Wenn du dich nicht mehr damit herumschlagen willst , dann wiegel wenigstens nicht andere Leute auf sich quer zu stellen, denn im schlimmsten Fall könnte ja deren Fahrzeug stillgelegt werden weil sie auf deinen Zug mit aufgesprungen sind.Was bist du denn für ein naiver Clown?
Werd mal wach und komm' mal im echten Leben an. Ich lach mich tot.
Sehr professionelle Diskussionskultur. Frohe Weihnachten !
Es gab wieder einen Schwung neuer Updatestände für den A4/A5
Hauptsächlich sind Fahrzeuge mit Multitronic betroffen. Hier gibts je nach Motorisierung / Modell 9980 bzw. 9981
Guten Abend,
vor ein paar Tagen habe ich ebenfalls den 2. Brief bekommen. Nur bevor ich morgen in die Werkstatt fahre wollte ich etwas wissen.
Bräuchte eigentlich nur so etw. wie eine Bestätigung meiner Annahme.
Bei meinem A4 Avant 2.0TDI (143PS Bj. 03/09) wurde folgendes mit VCDS codiert: Zeigertest, Anpassung der APKs der Rückleuchten (VFL Glühobst -> auf VFL LED Rückleuchten).
Diese Codierungen befinden sich ja auf einem anderen Steuergerät haben ja eigentlich nichts mit dem "Motorsteuergerät" an sich zu tun und werden deshalb auch nicht nach dem Update überschrieben oder irre ich mich diesbezüglich?
Keine Ahnung, ob diese dämliche Frage schon jmd. gestellt hat. Aber 157 Seiten durchzulesen würde etw. viel Zeit in Anspruch nehmen...
Seid bitte gnädig mit meiner Unwissenheit.
Vielen Dank schon Mal im voraus!