Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

@destman Puh...öfter regenerieren könnt ich bei mir und meinen 134tkm net brauchen im CFGB. Der macht das auch ohne Update schon mittlerweile alle 250 km. Allerdings meist 15km oder weniger und nur alle 10 Tag ma ne flotte Fahrt AB.

Also ob es am Update liegt weiß ich nicht, gehe jetzt einfach mal davon aus, mal kommt es vor das er alle 500 km ca regeneriert mal aber auch alle 800 oder 1000 km. Kann auch sein das es mir einfach vorher nie so richtig aufgefallen ist.

Habe vergangene Woche bereits den dritten Brief von Porsche Österreich (Generalimporteur) bekommen.
Beim ersten wurde angekündigt, beim zweiten die Aktion frei gegeben, beim dritten haben sie eine Aktionsnummer und ein Schreiben für den 🙂 beigelegt, in dem dieser mir die Durchführung der Aktion bestätigen darf.

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:30:32 Uhr:


Brief kam heute - VFL BJ '08 CAGA Handschalter 143PS.
...ist direkt in den Müll gewandert. 😁

Zitat:

@daHo schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:27:32 Uhr:


2. Schreiben angekommen und direkt ab in den Papierkorb...

Zitat:

@speedfighta6 schrieb am 21. Dezember 2016 um 21:15:15 Uhr:


Mein 2tes Schreiben kam auch - billiger Werbebrief und ab in den Müll ;-)

2.0TDI CAGA 143PS HS

Ihr zeigt es denen aber ... 🙄

Ähnliche Themen

War jemand mal nach dem update bei der au? Würde mich mal interessieren ob genau gemessen wird oder nur wieder per obd. Wäre ja auch ganz interessant für die Fahrzeuge mit chiptuning.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:35:21 Uhr:



Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:30:32 Uhr:


Brief kam heute - VFL BJ '08 CAGA Handschalter 143PS.
...ist direkt in den Müll gewandert. 😁

Zitat:

@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:35:21 Uhr:



Zitat:

@daHo schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:27:32 Uhr:


2. Schreiben angekommen und direkt ab in den Papierkorb...

Zitat:

@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:35:21 Uhr:



Zitat:

@speedfighta6 schrieb am 21. Dezember 2016 um 21:15:15 Uhr:


Mein 2tes Schreiben kam auch - billiger Werbebrief und ab in den Müll ;-)

2.0TDI CAGA 143PS HS

Ihr zeigt es denen aber ... 🙄

Das ist ja hier Profi Liga.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:35:21 Uhr:



Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:30:32 Uhr:


Brief kam heute - VFL BJ '08 CAGA Handschalter 143PS.
...ist direkt in den Müll gewandert. 😁

Zitat:

@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:35:21 Uhr:



Zitat:

@daHo schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:27:32 Uhr:


2. Schreiben angekommen und direkt ab in den Papierkorb...

Zitat:

@nanimarc schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:35:21 Uhr:



Zitat:

@speedfighta6 schrieb am 21. Dezember 2016 um 21:15:15 Uhr:


Mein 2tes Schreiben kam auch - billiger Werbebrief und ab in den Müll ;-)

2.0TDI CAGA 143PS HS

Ihr zeigt es denen aber ... 🙄

Meine Absicht ist es nicht "denen" es zu zeigen, sondern möglichst lange das Update herauszuzögern.

Ich bezweifle stark das VW plötzlich den Stein der Weisen gefunden hat und trotz gleichbleibender Leistung, Verbrauch UND Beanspruchung der Bauteile das Abgasproblem gelöst hat.

daHo

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:41:26 Uhr:


War jemand mal nach dem update bei der au? Würde mich mal interessieren ob genau gemessen wird oder nur wieder per obd. Wäre ja auch ganz interessant für die Fahrzeuge mit chiptuning.

Die Messung übernimmt das Fahrzeug, so sieht es die Abgasnorm vor. Solange kein abgasrelevanter Fehler im Speicher liegt ist die AU bestanden. Daran hat auch der Abgasskandal nichts geändert, die Überwachungsorganisationen dürfen gar nicht anders prüfen.

Bei der letzten HU des Astras habe ich den Fehlerspeicher unmittelbar vor Einfahrt zum TÜV gelöscht, da zu der Zeit die Diagnosesonde sporadisch ausfiel und ich noch nicht zum Wechsel kam. AU wurde problemlos bestanden. 😁

Viele Werkstätten machen es nicht anders, bevor der Gutachter kommt werden die Fehlerspeicher sicherheitshalber "gesäubert". 😉

Hätte ja sein können das es speziell für die ea189er neue Auflagen zur au gibt, um zu kontrollieren das auch wirklich alles so abläuft wie es offiziell soll.

Zitat:

@daHo schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:23:17 Uhr:



Meine Absicht ist es nicht "denen" es zu zeigen, sondern möglichst lange das Update herauszuzögern.

Ich bezweifle stark das VW plötzlich den Stein der Weisen gefunden hat und trotz gleichbleibender Leistung, Verbrauch UND Beanspruchung der Bauteile das Abgasproblem gelöst hat.

daHo

Nun, aber wenn du oder jemand anderes den Wortlaut so wählt, dann liest sich das eben sehr provokant, und man zieht seine Schlüsse daraus.
Egal aber welche Intuition du hast, eben nicht zum Update zu fahren, drum herum kommen wirst du auf Dauer sowieso nicht.
Deine Bedenken bezüglich des Updates sehe ich allerdings etwas entspannter. VW / Audi hat das Ganze schonmal nicht aus der Hüfte geschossen, da steckt mehr dahinter als hier einige selbsternannte Experten zu wissen sich anmaßen.
Sie wissen eben nichts Genaues, und daher vertraue ich einfach mit den selben Vorzeichen auch dem Update, wie man auch in das Auto sein Vertrauen setzt wenn man es neu kauft oder als man es gekauft hat. Auch bei einem aktuellen Neufahrzeug kann niemand mit gewissheit sagen, daß die verbauten Abgasreinigungseinrichtungen der Lebensdauer des gesamten Systemes zuträglich ist oder eher destruktiv ist. Daher finde ich die Diskussion bezüglicg der Updates überflüssig. Was manche im Nachinein in das Fahrverhalten hereininterpretieren ist schon lustig anzusehen.

Ich hatte mal ein Auto als die Abgastests noch rtichtige Abgastests waren, als es zum TÜV musste wurde die AU gemacht. Dabei musste der Motor wohl eine gewisse Zeit mit einer bestimmten, recht hohen Drehzahl laufen um genaue werte ausgeben zu können.
Genau in dem Moment ist dann der Zahnriemen in der Werkstatt gerissen. Hängt das jetzt mit dem Abgastest zusammen, war das Material schlecht und wäre auch sonst in absehbarer Zeit gerissen ? Mal angenommen ich hätte nicht die AU gemacht und das Auto hätte z.B. gerade kurz vorher ein Update bekommen, hätte man es dann auf das Update geschoben ? Vielleicht ja, aber der Grund dafür wäre es eben nicht gewesen.

Zum Glück ware der Motor ein Freiläufer wie man sagte und hatte keinen weiteren Schaden genommen.

Ist das ein Einschreiben mit Rückschein oder wird der Brief normal versendet?

Das 3. Schreiben kommt als Einschreiben Einwurf

Also ich habe vor kurzem den zweiten Brief (normal mit der Post) bekommen. Darin stand, dass das Update für mein Auto jetzt verfügbar ist und ich mich beim Freundlichen melden soll.

Anbei war eine Bestätigung, die von ihm dann unterzeichnet wird. Darauf steht unter anderem, dass sich nichts am Fahrzeug (Verbrauch, Leistung etc.) ändern wird.

Ich war - wie hier schon geschrieben - kurz davor beim Service und da gab es das Update schon. Ich habe es aber vorerst mal nicht machen lassen ...

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:19:25 Uhr:


Das 3. Schreiben kommt als Einschreiben Einwurf

Also warten bis zum Dritten Schreiben. Danke 😉

Jo in 2 Jahren dann bis dahin wird schön prokrastiniert und der Wagen dann abgestoßen. So ein Schwachsinn bei Autos jenseits der 150tkm noch diesen Mist durchführen zu müssen. Da nähert sich der Lifecycle doch bereits dem Ende. Aber naja ich werde mich mit diesem Humbug nicht mehr rumschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen