Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Prof.Dr Marco Rogert, ist für die Kanzlei wie auch für Focus am recherchieren, also mach dir keine MÜHE 😉
@VaPi
Da irrst Du Dich aber, das ist ein Service Management Vertrag und ist eine Dienstleistung der Audi Leasing. Die erste Inspektion lief schon über den Vertrag und das war kostenlos. Dann, kurz vor Ablauf der 2 Jahre steht die 2. Inspektion an. Und dazwischen (am 11/2017 ) kommt der TÜV das erste mal, den ich bezahlen muß. Aber die kleine Inspektion, die am gleichen Tag auch noch gemacht wird, ist auch kostenfrei. Und das für insgesamt für 360€ in 2 Jahren für alles. Was will man dann noch mehr. VG
Ich habe nur in den Vertrag geschaut. Das steht nun mal drin, dass kein Tuning erlaubt ist. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.
Würde mich mal interessieren wie die Tuningfiles der renomierten ( nichrt Billigtuner ) in Sachen Abschalteinrichtung programmiert sind ... 🙄🙄🙄
Ich glaube das KBA und Audi haben da etwas übersehen
Ähnliche Themen
Hi leute,
Heute War mein A4 B8 Diesel wegen des Software update bei Audi.
Auto ist ohne Mängel dort übergeben wurden von mir.
Halbe Stunde später War alles vorbei und die neue Software War drauf.
Bin vom Hof gefahren auf die Umgehungsstraße
Und als ich beschleunigt habe fängt im Tacho das "Spulen Symbol"
(Vorglühleute) an kurz aufzubringen 1 mal
Und kommt nur beim beschleunigen wieder.
Also direkten Weg zurück und dem "Meister" das Problem geschildert
Er liest denn fehlerspeicher aus und behauptet das meine Kurbelwelle und Nokenwelle verstellt wären ganz plötzlich
Und das auto kurz vorm Motorschaden wär.
Mein Audi hat jetzt 244233km auf der Uhr bis heute einwandfrei gelaufen
Und innerhalb 30 min Motorschaden???
Noch dazu geht wären der fahrt das Radio einfach aus und wieder an.
Mein Auto ist im original Zustand
Hat irgend jemand einen Rat oder ähnliche Problem nach Software update
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerlampe unmittelbar nach neuer Abgas Software' überführt.]
Wieso soll bei einem gechippten Fahrzeug vor dem Update wieder die Original SW aufgespielt werden?
Was ist das für ein schwachsinn und wenn man mal denk für was, damit sie die gleich wieder überspielen.
Wenn die Glühwendel leuchtet, dann gibt es für gewöhnlich Probleme mit der Abgasrückführung.
Wenn das Timing der Nockenwellen nicht mehr zur Kurbelwelle passen würde, hätte man dich sicherlich nicht leichtfertig vom Hof fahren lassen, sondern eindringlich dazu geraten den Zahnriemen zu tauschen. Wurde der denn bei 180/210tkm getausch?
Alle Inspektionen wurden gemacht Zahnriemen natürlich auch bei 177000 km
Nur wie soll ich Bitte da jetzt weiter vorgehen
Der Fehler War difinitiv vorher nicht da.
Anwalt sagt Gutachter drübergucken Kassen nur das kostet auch wieder.
Alle Inspektionen wurden gemacht Zahnriemen natürlich auch bei 177000 km
Nur wie soll ich Bitte da jetzt weiter vorgehen
Der Fehler War difinitiv vorher nicht da.
Anwalt sagt Gutachter drübergucken Kassen nur das kostet auch wieder.
Die beste Aussage dafür War ja noch...
"Wir haben am Motor nix gemacht wir haben nur das Motorsteuergerät überspielt"
Zitat:
......... hätte man dich sicherlich nicht leichtfertig vom Hof fahren lassen .........
Dein Wort in Gottes Ohr😁😠, bei dem heutigen Service
Ggf. etwas gänzlich schief gelaufen und " ...die Anschlüsse vertauscht .."😁.
Und zu den Km-Ständen: mein Passat ist mit 235.000 und der Audi mit 185.000 km gelaufen wie ein Töpfchen.
Dass mit zunehemden KM nicht alles besser wird, ist klar, aber die Laufleistung als SEA ins Feld zu führen, ist (scheint) die letzte Ausfahrt, um vom verbockten Mist abzulenken.
Insbesondere bei vielfahrer. Ich fahre 40-50tkm im Jahr, fast ausschließlich Autobahn mit konstanten 130kmh. Da braucht niemand mit dem Argument zu kommen, dass nach 200tkm der Motor übermäßig verschlissen ist.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:40:12 Uhr:
Insbesondere bei vielfahrer. Ich fahre 40-50tkm im Jahr, fast ausschließlich Autobahn mit konstanten 130kmh. Da braucht niemand mit dem Argument zu kommen, dass nach 200tkm der Motor übermäßig verschlissen ist.
Danke,??
der Meinung bin ich auch.
Fahre genauso viel Autobahn wie du.
Bin jetzt extra nach NRW gefahren zur einer anderen Audi Gruppe
Die gaben mich ausgelacht alls uch denen das erzählt habe.
Sie prüfen nun was es sein kann.
So, heute den Audi zur 180TKm Inspektion abgegeben. Servicevertag wurde abgeschlossen und der Update kommt drauf. Es ist ein BJ 2008 mit 143 PS Handschalter und umgestufft von Euro4 auf Euro5. Auf Erfahrungen dürfte ich hier nicht hoffen. Ich habe nichtmal den zweiten Brief bekommen, also dürfte meiner einer der ersten sein aus dem BJ. Ich hole ihn morgen und berichte nachher.