Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Nutz doch bestehenden Thread: http://www.motor-talk.de/.../...189-verbaut-abgasskandal-t5444693.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA189 und Chiptuning' überführt.]

Zitat:

@miiischkaaa schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:49:38 Uhr:


Nutz doch bestehenden Thread: http://www.motor-talk.de/.../...189-verbaut-abgasskandal-t5444693.html

Hast du meine Frage gelesen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA189 und Chiptuning' überführt.]

Und genau in dem Thread ist die Frage bestens aufgehoben weil mehrfach beantwortet 🙂

Nutz doch die Suchfunktion in besagtem Thread...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA189 und Chiptuning' überführt.]

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 28. November 2016 um 22:16:55 Uhr:


FMemmel:

mal eine Frage :
Ist beim A4 B8 schon ein Motorschaden aufgrund des Sw Updates berichtet worden ?
bisschen viel Wind um nichts..

Nein, habe ich noch nicht von gelesen... Bin bei dem Thema auch nicht sachlich, das muss ich zugeben. Was mich am meisten stört, ist der Umgang mit eventuellen(!) Defekten. Mindestens eine Garantie für die nächsten 100.000km auf die Einspritzanlage (wegen höherem Druck) und Abgasanlage (wegen mehr Ruß) sollte VW geben. Fahrzeuge, die auch ohne Update kaputt gegangen wären, haben dann halt Glück gehabt. So läuft dass ungeteteste (im Vergleich zu Neufahrzeugen) Update auf Privatautos als Feldversuch auf deren Besitzer Kosten.

Reihenweise verrecken ist der falsche Ausdruck, eine auffällig hohe Anzahl defekter Fahrzeuge mit hohem Schadenswert ist vielleicht besser?

Und jap, von der HD-Pumpen Problematik kann ich auch viel erzählen, hab bereits eine neue Einspritzanlage drin.

Musste einfach meinem Ärgern Luft machen, tut mir leid wenn ich ùbers Ziel hinaus bin ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 28. November 2016 um 22:16:55 Uhr:


FMemmel:

mal eine Frage :
Ist beim A4 B8 schon ein Motorschaden aufgrund des Sw Updates berichtet worden ?
bisschen viel Wind um nichts..

Nein, habe ich noch nicht von gelesen... Bin bei dem Thema auch nicht sachlich, das muss ich zugeben. Was mich am meisten stört, ist der Umgang mit eventuellen(!) Defekten. Mindestens eine Garantie für die nächsten 100.000km auf die Einspritzanlage (wegen höherem Druck) und Abgasanlage (wegen mehr Ruß) sollte VW geben. Fahrzeuge, die auch ohne Update kaputt gegangen wären, haben dann halt Glück gehabt. So läuft dass ungeteteste (im Vergleich zu Neufahrzeugen) Update auf Privatautos als Feldversuch auf deren Besitzer Kosten.

Reihenweise verrecken ist der falsche Ausdruck, eine auffällig hohe Anzahl defekter Fahrzeuge mit hohem Schadenswert ist vielleicht besser?

Und jap, von der HD-Pumpen Problematik kann ich auch viel erzählen, hab bereits eine neue Einspritzanlage drin.

Musste einfach meinem Ärgern Luft machen, tut mir leid wenn ich ùbers Ziel hinaus bin ??

F.Memmel : sag mal, was verlangst du eigentlich, hast schon ein Auto mit 185000 auf der Uhr und willst nochmal Garantie für die nächsten 100.000 KM ? Das bieten die die deutschen Premium Marken aber in keinster Weise nichtmals beim Neuwagen. Vielleicht solltest du mal über einen Markenwechsel nachdenken , Kia wäre da mit Sicherheit recht offen für lange Garantieansprüche seitens der Käufer.

2.0 TDI 143 PS Bj. 11 mit MT
War am 05.12.2016 bei Audi. Sie wollten schon vorhandenes Update (Aktion 23Q7 Kriterium 12 offen)
sofort raufspielen , habe trotz Hinweis auf Notwendigkeit und Bla Bla Bla dieses verweigert.
Habe noch keine Post.
Nach Unterschrift wegen Update Verweigerung bekam ich mein Auto wieder

Zitat:

@helmfi schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:02:49 Uhr:


2.0 TDI 143 PS Bj. 11 mit MT
War am 05.12.2016 bei Audi. Sie wollten schon vorhandenes Update (Aktion 23Q7 Kriterium 12 offen)
sofort raufspielen , habe trotz Hinweis auf Notwendigkeit und Bla Bla Bla dieses verweigert.
Habe noch keine Post.
Nach Unterschrift wegen Update Verweigerung bekam ich mein Auto wieder

cool, und jetzt bist du der Abgasbetrüger. 😁

@nanimarc: Die Forderung ist frech, ja. Aber ein Hersteller, der bei einem Betrug solchen Ausmaßes erwischt wird, sollte die Größe haben, solche Maßnahmen zur Vertrauenbildung zu ergreifen. Vielleicht auch nur 10.000km... Aber zu sagen es gibt keinerlei Nachteile aber garantieren tun wir nichts... Wer sich sicher ist, das alles ohne Nachteil funktioniert, kann das auch garantieren.

Im Thread bei vom Passat hat übrigens ein A5 B8 Fahrer über massive Probleme berichtet bei 196.000km, bin gespannt wie sich das weiterentwickelt.

Den Gedanken das ein Wagen mit knapp 200tkm durchaus zu auch teils "massiven" Problemen neigt auch ganz ohne Update.ist dir nicht gekommen?

Habe meinen nach dem Update wieder neu chippen lassen - Nun ist er wieder fahrbar und macht auch Spass.
Ohne chiptuning hätte ich meinen A4 wahrscheinlich verkauft. - Ging schlechter als nach den Neukauf und brauchte bis zu 2 l mehr Diesel auf 100 km bei gleicher Fahrweise und Fahrstrecke als vor dem Update.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:44:03 Uhr:


F.Memmel : sag mal, was verlangst du eigentlich, hast schon ein Auto mit 185000 auf der Uhr und willst nochmal Garantie für die nächsten 100.000 KM ? Das bieten die die deutschen Premium Marken aber in keinster Weise nichtmals beim Neuwagen. Vielleicht solltest du mal über einen Markenwechsel nachdenken , Kia wäre da mit Sicherheit recht offen für lange Garantieansprüche seitens der Käufer.

ist doch völlig egal wieviel die Fahrzeuge auf dem Tacho haben.

Unterm Strich käme dem Konzern die Garantie günstiger als das was auf ihn mit ziemlicher Sicherheit noch zukommen wird.

Wieso tut sich denn VW so schwer mit der Garantie? Oder sind die Fahrzeuge so minderwertig, dass sie selbst das Risiko scheuen? ... wenn dem so ist, dann sollte man sich als Kunden ernsthafte fragen ob man noch einmal bei diesem Konzert für viel Geld einkauft.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:39:55 Uhr:


Den Gedanken das ein Wagen mit knapp 200tkm durchaus zu auch teils "massiven" Problemen neigt auch ganz ohne Update.ist dir nicht gekommen?

Also doch minderwertiger Plunder? Ich wollte meinen Audi eigentlich 400tkm und 10 Jahre fahren, das klappe mit einem Opel problemlos. Mit Fahrzeugen aus dem VW Konzern nicht?

Ja können schon. Aber man darf nicht erwarten das nix kaputt geht. Ein defektes AGR... verstopfter DPF... sind nervig aber kommen irgendwann durchaus mal...

DPF ist unvermeidbar irgendwann voll, das muss man einkalkulieren. AGR habe ich letztens gereinigt, seit dem Stand kein sporadischer Fehler mehr im Speicher.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:53:06 Uhr:


Ja können schon. Aber man darf nicht erwarten das nix kaputt geht. Ein defektes AGR... verstopfter DPF... sind nervig aber kommen irgendwann durchaus mal...

Die defekten AGR's und verstopften DPF's gab es (leider) auch schon vor dem Update.

Allerdings will und kann der Deutsche neuerdings ja gegen alles klagen und versucht, ganz nach amerikanischer Manier, irgendwie einen persönlichen Vorteil, möglichst viel Geld, neue Garantien oder neue Fahrzeuge für einen Schnäppchenpreis aus dieser Lage zu ziehen. Dass das Gesetz aber ein Anderes ist, wurde hier schon reichlich beschrieben und dürfte auch jedem klar sein.

Opel_GTC: Da nützt es nichts solche schürende Begriffe wie "minderwertiger Plunder" in die Threads zu werfen.
Wenn Du der Meinung bist, Du fährst eine absolute Schrottkarre, verschenk diesen betrügerischen Diesel weil du es mit Deinem Gewissen nicht vereinbaren kannst und kauf Dir einen Blitz mit "amerikanischen Wurzeln", der ein seit 1962 funktionierendes Autowerk in Bochum geschlossen hat.
*ironiemodus aus* 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen