Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@VaPi schrieb am 30. November 2016 um 19:03:08 Uhr:


Für mein Auto 2.0 TDI 143 PS Bj. 10 mit MT gab es noch keine Freigabe für das Update. Aber mittlerweile bin ich total verunsichert. Jeder schreibt was anderes.

Rechtlich gesehen gibt's gar kein Grund verunsichert zu sein. Wenn man sonst keiner Probleme hat, erfindet man sich welche.

@resusid. Wenn die Rechtslage so klar ist, dass keiner verunsichert sein muss, kennst du bestimmt die Hintergründe. Vielleicht kannst du uns mal aufklären? Viele würden dir bestimmt D a n k e sagen.

Er meint damit, dass du momentan überhaupt kein Update machen musst. Interessant wird es erst, wenn dir das KBA schreibt, und auch dann erst ab der zweiten Aufforderung. Ob es dazu kommen wird ist fraglich und alles andere als in Stein gemeiselt.

Somit lehne dich zurück und sitz die Angelegenheit aus.

Aber wenn die Händler ein Skandal Wagen in die Finger bekommen, (Service,Reparatur etc) dann spielen die doch ungefragt das update ein, oder?

Ähnliche Themen

ungefragt geht gar nicht, außer dem Händler gehört dass Auto! Für meinen gibt es zur Zeit kein Update ist mir derzeit auch egal, bin nur gespannt welche Angebote kommen da meiner mit Rückkaufgarantie im Februar 17 ansteht. Möchte ihn eigentlich weiter fahren wenn es dafür 0% Finanzierung gibt ok, ein neuer lohnt noch nicht. ..

Zitat:

@audi4never schrieb am 1. Dezember 2016 um 22:40:51 Uhr:


Aber wenn die Händler ein Skandal Wagen in die Finger bekommen, (Service,Reparatur etc) dann spielen die doch ungefragt das update ein, oder?

Einfach darauf hinweisen, dass Updaten nicht erwünscht ist

Zitat:

@resusid schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:49:02 Uhr:



Einfach darauf hinweisen, dass Updaten nicht erwünscht ist

Mal angenommen da geht bei der internen Kommunikation etwas schief und der Azubi zieht das Update doch durch.
Und dann?
Zurück drehen können sie ja gar nicht (ohne weiteres).

Auf dem Auftrag wird vermerkt das der Kunde das Update nicht möchte.

Da du den Arveitsauftrag ja unterschreiben musst, stimmst du dem Vermerk ja automatisch zu.

Wenns mal drauf ist, werden die das aber sicher nicht mehr rückgängig machen. Könnten es aber.

Da ich jetzt meine 120.000er Inspektion machen muss hab ich gefragt ob es noch das Wartungspaket für 15€ gibt. Konnte es in Audi Zentrum ohne Probleme abschließen. Laufzeit beginnt mit erster Wartung.

Was haltet ihr von dem Wartungspacket? Gibt's da Nachteile?

Gruß Marc

Theoretisch ist man gemäß Kleingedrucktem während der Laufzeit verpflichtet, eventuelle Reparaturen auch beim Freundlichen machen zu lassen. Man dürfte es also nicht selbst oder in einer freien Werkstatt machen lassen.

Aber falls man zur Inspektion beim Freundlichen steht, dürfte dem ziemlich egal sein, wenn man bestimmte Sachen woanders hat machen lassen. Die müssten das auch erstmal nachweisen.

Ansonsten ist das m.E. für 15 Euro pro Monat idiotensicher. Bei 360 Euro in 2 Jahren braucht man eigentlich nur einen Service, um das Geld wieder drin zu haben...
Ich komme während meiner Laufzeit wohl auf 2 Inspektionen plus nem Ölwechsel. Das für fixe 360 Euro ist unschlagbar...

Allein die anstehende Inspektion mit MT Ölwechsel kostet um die 800€. Da ist das locker schon wieder drin. Dazu gibt es dann einmal Bremsflüssigkeit und noch eine 2.Inspektion inklusive. Unschlagbar und alles im Audi Zentrum. Sonst würde ich ab jetzt in die Freie Werkstatt gehen.

Für mich kein guter Deal, da ich die Inspektionen selbstständig durchführe und knapp 50tkm im Jahr fahre.

Ich fahre nur 10-12tsd im Jahr

Wollte mal herumfragen wer Chiptuning draufhat und vom Rückruf betroffen ist ?

Der Freundliche sagt Chiptuning muss vorher runter sonst könnte sich das Steuergerät aufhängen oder kaputtgehen ?

Und : Angeblich kann man 2 x ablehnen und dann werden die Stempel abgekratzt .

Wie war das bei euch ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA189 und Chiptuning' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen