Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Hab mal ne ganz andere Frage in dem Zusammenhang (und für diesen keinen Treffer über SuMa gefunden):
Habe nen CJCC Motor (88kW, 120PS, Bj12), der jetzt geupdated werden soll.
Hat in dem Zusammenhang mal jemand seinen Freundlichen gefragt, ob, wenn
a) korrigierte Software
auch b) ne andere Software möglich wäre?
Laut diesem Forum ist ja der CJCC mit dem CJCA baugleich.
Also wenigstens nach Update 140PS zu haben? (Ohne Kosten)
Habe mal offiziell bei Audihändler A angefragt, ob das drin ist. Und einmal inoffiziell über nen Kumpel, der den Werkstattleiter von Audihändler B kennt.
Bin gespannt. Weil es mir für meine Fahrtstrecke eigentlich wurscht wäre, mehr PS zu haben, aber der 120 PS Diesel mir schon arg gedrosselt vorkommt. Wie mit dem Gewicht am Hintern.
Ok, bin ursprünglich (und sogar im Familienvan) mehr PS gewöhnt, aber um die 300Nm sollten ja meist völlig ausreiched sein im Stadt- und Stauverkehr.
Stelle mir halt vor, dass das Update auf die "Normalversion" den Hemmschuh abstreift.
Frage also nochmal: Erfahrungen ähnlicher Natur oder evlt. technische Hemmnisse (Kompatibilität, vorgegebene Sperre)...
Also mal ehrlich @cclue das wird Audi und alle anderen mit Sicherheit nicht machen. Software stand ist Software stand.
Ähnliche Themen
Ok, mag sein. Fragen kann ich ja mal.
Vielleicht hab ich Glück und Händler B spielt "aus Versehen" die andere Software drauf...
Das SVM lässt das auch nicht zu! Der Bediener vorne am Tester hat da gar keine Möglichkeit einzugreifen. Die Software wird online für das entsprechende Steuergerät ausgewählt bzw. bereitgestellt und geflasht.
Es wäre zwar ein manuelles Update möglich, aber diese würde nicht ans SVM (SoftwareVersionsManagement) rückdokumentiert und somit würde die Rückrufaktion für das Fahrzeug auch nicht als "erledigt" gelten...
Zitat:
@nanimarc schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:22:57 Uhr:
Zitat:
@netfriend schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:46:56 Uhr:
Ich habe es Mitte 2015 gekauft und da war es schwierig Fahrzeuge mit dieser Ausstattung zu finden. Aktuell gibt es diese sehr häufig bei Mobile, der Preis ist deutlich gesunken und die Angebote bleiben ewig verfügbar (also kein Verkauf/Nachfrage) - auch wenn die Presse das Gegenteil behauptet.Nun, du hast ein Modell zu einem Zeitpunkt gekauft, welches ganz kurz vor dem Modellzyklusende stand. Da wunderst du dich ?
Ich habe Mitte 2015 einen A4 2.0 TDI Baujahr 2012 gekauft. Über was genau sollte ich mich nun wundern? Letztes Jahr war es ein 3 Jahre altes Fahrzeug. Wenn ich nun heute bei mobile schaue, was ein _baugleiches_ 3 Jahre altes Fahrzeug von 2013 kostet, ist dies deutlich günstiger zu haben und die Angebote sind "Ladenhüter". Selbst bei einem Fahrzeug von 2012 (nun 4 Jahre) gehe ich natürlich von einem Preisverfall aus, aber nicht in dem Maße, was im Moment bei mobile zu finden ist. Dies schreibe ich allein der Abgasproblematik zu. Wenn ich stattdessen Benziner anschaue, ist der enorme Preisverfall nicht zu erkennen. Hatte ich nämlich letztes Jahr auch in Betracht gezogen.
Es muss jetzt nur irgendeine Studie von wem auch immer rauskommen, welche darlegt das das Update den Wagen schadet und die Wagen werden für den Deutschen Markt unverkäuflich, dann heißt es EXPORT
Zitat:
@netfriend schrieb am 8. November 2016 um 12:07:14 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:22:57 Uhr:
Nun, du hast ein Modell zu einem Zeitpunkt gekauft, welches ganz kurz vor dem Modellzyklusende stand. Da wunderst du dich ?
Ich habe Mitte 2015 einen A4 2.0 TDI Baujahr 2012 gekauft. Über was genau sollte ich mich nun wundern? Letztes Jahr war es ein 3 Jahre altes Fahrzeug. Wenn ich nun heute bei mobile schaue, was ein _baugleiches_ 3 Jahre altes Fahrzeug von 2013 kostet, ist dies deutlich günstiger zu haben und die Angebote sind "Ladenhüter". Selbst bei einem Fahrzeug von 2012 (nun 4 Jahre) gehe ich natürlich von einem Preisverfall aus, aber nicht in dem Maße, was im Moment bei mobile zu finden ist. Dies schreibe ich allein der Abgasproblematik zu. Wenn ich stattdessen Benziner anschaue, ist der enorme Preisverfall nicht zu erkennen. Hatte ich nämlich letztes Jahr auch in Betracht gezogen.
Ja, es gibt seit geraumer Zeit das neue Modell, und das drückt den Preis eben für die "alten" Fahrzeuge . Habe bei Autoscout mal ein paar gurchgesehen, die bewegen sich doch alle auf einem ähnlichen Niveau. Natürlich kann es sein, daß der Benziner an Attraktivität gewinnt, aber das wird bei den anderen Fahrzeugen/ Marken auch so sein.
Vielleicht köntest du mal die enormen werte die du schreibst genauer beziffern, damit wir mal nachvollziehen könne, wo bei dir die Schmerzgrenzen anfangen bis du ungemütlich wirst ;-)
Kann jemand eine Kopie des Wartungvertrages einstellen? Den ich bekommen habe scheint der "normale" für Neufahrzeuge zu sein. Dort ist auch nirgends ein Verweis auf dem EA189 Motor, was mir etwas komisch vorkommt.
Hallo,
zum Update möchte/muss ich mich jetzt wiederholen.
Ich habe die geänderte Software nun seit gut zwei Monaten drauf. Seitdem regeneriert sich der DPF aktiv regelmäßig JEDE Woche!
Leicht erkennbar an dem rauen Motorlauf, erhöhter Leerlaufdrehzahl und dem Geruch nach Verbranntem.
An sich bin ich, was die Diskussion hier betrifft und eigentlich auch grundsätzlich, entspannt. Sprich, es ist mir egal.
Dass sich aber der DPF jetzt JEDE Woche regeneriert, ist echt ärgerlich.
Das kann auch für den Motor und dem Drumherum nicht gut sein.
Ich begreife den Sinn nicht dahinter, denn außer Mehrbelastung, Mehrverbrauch und mehr Kilometer (will ja den Motor während der Regeneration nicht abstellen) bringt das doch nix....🙁
Bin echt sauer. Langsam fange auch ich an, an Seriosität dieser Firma zu zweifeln...:/
LG Günther
Ab dem FL wird die Regeneration, unabhängig vom Beladungszustand, nach rund 400km eingeleitet (sofern der Motor warm ist). Diese Strategie werden die VFL-Modell mit dem Update ebenfalls übernehmen.