Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@MS910 schrieb am 2. November 2016 um 22:44:19 Uhr:


Der selbe Kappes steht doch auch schon im ersten Brief drin.

Im zweiten Brief wurde lediglich die Möglichkeit der Stillegung erwähnt, das mit der HU ist neu. Ebenfalls neu ist die Zustellung als Einschreiben, alle anderen Schreiben kamen als gewöhnlicher Brief.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 3. November 2016 um 01:30:15 Uhr:


Wie lange hat es von der 1. direkten Aufforderung zum Update zu gehen bis zum jetzigen Schreiben gedauert? Oder mit anderen Worten... Welchen Zeitraum hatte man Dir anscheinend zur Durchführung des Updates eingeräumt? Eine konkrete Frist -bis wann das Update durchgeführt werden muß- wurde doch nie genannt - oder?

Die erste Aufforderung wurde am 10.05. zugestellt, die zweite Aufforderung am 02.11., allerdings als Einschreiben. Ergibt knapp 6 Monate.

Dieses Mal wird deutlich stärker gedrängelt, man solle umgehend eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Eine konkrete Frist wird jedoch nicht ausgesprochen. Außerdem wird ein kostenloser Leihwagen versprochen.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 2. November 2016 um 22:00:54 Uhr:


Ich habe heute das 3. Schreiben von Audi erhalten, dieses Mal als Einschreiben Einwurf. Darin werde ich aufgefordert umgehend an der Rückrufaktion teilzunehmen, da ansonsten die Stilllegung droht. Darüberhinaus wird darauf hingewiesen, dass bei der nächsten HU die Teilnahme kontrolliert werden könnte und es bei Nicht-Teilnahme keine Plakette gibt.

Schreiben kam direkt von Audi, nicht vom Händler!

Unterschreibe den Schriebs bei Audi, das du das Update ablehnst und fertig. Haben wir auch so gemacht.

Zitat:

@VectraOasis schrieb am 3. November 2016 um 16:57:04 Uhr:


Unterschreibe den Schriebs bei Audi, das du das Update ablehnst und fertig. Haben wir auch so gemacht.

Unterschreibst du alles was man dir vorlegt? Meine Ansicht nach ist dieser inoffizielle Zettel reine Angstmache seitens der Vertragswerkstatt.

Kunde bin ich sowieso bei keiner Werkstatt, da ich sämliche Wartungen und Reparaturen, soweit möglich, selber durchführe.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 3. November 2016 um 17:53:49 Uhr:



Zitat:

@VectraOasis schrieb am 3. November 2016 um 16:57:04 Uhr:


Unterschreibe den Schriebs bei Audi, das du das Update ablehnst und fertig. Haben wir auch so gemacht.

Unterschreibst du alles was man dir vorlegt? Meine Ansicht nach ist dieser inoffizielle Zettel reine Angstmache seitens der Vertragswerkstatt.
Kunde bin ich sowieso bei keiner Werkstatt, da ich sämliche Wartungen und Reparaturen, soweit möglich, selber durchführe.

Nö mach ich nicht... War nur eine Absicherung vom Autohaus, hat nichts mit Audi oder so zutun. Da stand auch nicht mein Fahrzeug (FIN, Kennzeichen) direkt drin.

Ähnliche Themen

Also ich habe das Update seit glaub ich 3 Monaten drauf, nichts zu merken. Der Nachbar von meinem Vater hat für sein Audi bis jetzt nur den ersten Brief mit den Informationen erhalten, also noch keine Freigabe für sein Auto. Er hat vor 1 Monat TÜV gemacht. Ist auch durchgekommen, jedoch steht im TÜV Bericht das er das Update noch nicht drauf hat

Hallo,

Kann ich das Update auch rückgängig machen lassen, wenn sich diese Sichtweise durchsetzt???

http://n-tv.de/.../...rt-neue-Strategie-in-Europa-article19003411.html

Den Prüfbericht mit dem Hinweis, das noch kein Update zum Abgasskandal erfolgt ist, würde ich gerne sehe.
Wenn überhaupt stand dieser Hinweis auf der Rechnung der Werkstatt, Aber niemals im Prüfbericht zur HU.

Zitat:

@solex schrieb am 3. November 2016 um 20:42:38 Uhr:


Hallo,

Kann ich das Update auch rückgängig machen lassen, wenn sich diese Sichtweise durchsetzt???

http://n-tv.de/.../...rt-neue-Strategie-in-Europa-article19003411.html

Eine Steilvorlage für alle, die das Update verweigern. Denn wie will das KBA eine Stilllegung rechtfertigen, wenn gar kein Mangel vorliegt?

Das wird immer lächerlicher. Warum gibt es überhaupt ein Update wenn gar kein Mangel vorliget?!?

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 3. November 2016 um 21:29:23 Uhr:


Den Prüfbericht mit dem Hinweis, das noch kein Update zum Abgasskandal erfolgt ist, würde ich gerne sehe.
Wenn überhaupt stand dieser Hinweis auf der Rechnung der Werkstatt, Aber niemals im Prüfbericht zur HU.

Der Prüfer kann sowas schon als Bemerkung reinschreiben...ebenso wie "auf Sommerreifen vorgeführt" oder "ich trage heute eine rote Unterhose"...letztlich ist er frei, was er als Bemerkung reinschreibt.

Die Strategie von VW war doch wirklich absehbar...daher auch mein Tip, lasst euch das Update nicht aufspielen.

Sollte das KBA die Manipulation als Mangel darstellen, ist VW am Rande des Ruins...das wird die Politik schon zu verhindern wissen. Für mich siehts im Moment einfach nach hinhalten aus und dem Versuch in dieser Phase so viele wie möglich umzurüsten. Diejenigen, die es nicht machen werden nach dem ganzen Wirbel auch ohne Konsequenzen weiterfahren können...jede Wette...

Ich werde auch das Update solange wie möglich hinaus zögern. 😉

So und nun sind auch die 1.6TDIs an der reihe:

http://www.tz.de/.../...abe-fuer-1-6-liter-tdi-motoren-zr-6935128.html

3.0tdi und Benziner womöglich auch... https://www.google.de/url?...

Wenn sich das bestätigt, dann werden es noch heisse Tage in der VAG Familie...

Ich habe gerade im Spiegel-online von der Entdeckung neuer Schummelsoftware bei Audi gelesen. Dabei wird sie aktiviert, wenn das Lenkrad auf dem Prüfstand nicht bewegt wird. Bei Bewegen um >15° wird die Software deaktiviert.
Betroffen wären leistungsstarke Dieselfahrzeuge mit der Stufenautomatik AL 551(interne Bezeichnung).
Gibt es hierzu schon Kenntnisse, auch was die interne Bezeichnung angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen