Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 10. August 2016 um 10:51:12 Uhr:


Und dann? Läufst du sehenden Auges in den Prozess der Zwangsstillegung durch das KBA/ die zuständige Zulassungsstelle - was hast du, außer etwas Zeit, dadurch gewonnen? Du versuchst gegen Windmühlen zu kämpfen.

Wenn alle so denken.. "man kann ja nix gegen tun".
Wenn keiner hingehen würde, sich dieses Witzupdate unterschieben lassen, müssten sich VW und der Staat anderweitig einigen.
Fakt ist, es werden keine 5 oder gar noch mehr stelligen Fahrzeuganzahlen stillgelegt werden.
Die Fahrzeuge sind nicht auf lange Zeit für dieses Update ausgelegt, sonst hätte man von vorn herein nicht beschissen. VW sucht sich hier den leichtesten Weg und wälzt das Problem auf den Kunden ab, eine einzige Sauerei und der Betrug nach dem Betrug, gedeckt vom KBA.

@homi79 kannst du meine Frage von gestern noch beantworten.

Was genau soll Audi dir garantieren?

Zb die haltbarkeit des gesamten abgasstrangs, einspritzablage und motor.

Die werden dir keine Garantie geben. Wie willst du das beweisen. Das ist doch alles zum kotzen...

Ähnliche Themen

Auch wenn es schwer fällt, aber beim nächsten Kauf einen anderen Hersteller umschwenken

Ja das ist leider die einzige konsequente Antwort, welche der VW Konzern versteht.
Mag ja Audi sehr, aber sorry, ich werde mich beim Nächsten nach was anderem umschauen (müssen).

Und auf das KBA gebe ich einen verdammten Sch**ss. Die stecken doch genauso tief drin wie VW selber.

Kann ich nur so beipflichten, Jahre lang musste betrogen werden und jetzt auf einmal mit etwas Software Spielerei geht es einfach... Der größte Witz überhaupt....

Und wer glaubt das andere Hersteller net auch , mit welcher Spielerei auch immer, ihre Werte beschönigen, der glaubt noch an den Weihnachtsmann. ... So ärgerlich wie die ganze Geschichte auch ist. Mir geht's ja net anders ..

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 10. Aug. 2016 um 12:9:16 Uhr:


Nichts für Ungut... dennoch fehlt Dir letztlich wohl doch der konkrete Einblick genau in die Motoren- bzw. Abgasnachbehandlungs Entwicklung bei VW. Es bleiben somit deinerseits leider Mutmaßungen gegenüber VW im Raum, die Du nicht belegen kannst.

Was passiert, wenn man ohne NOx Speicherkat und/oder SCR-System im Real-Betrieb die Grenzwerte einhält kann man sehr gut bei BMW beobachten. Durch die Nacheinspritzung kommt es zu einem erheblichen Kraftstoffeintrag ins Motoröl.

Updaten und den DPF ausbauen Lassen hat mann keine sorgen mich stört es nicht wenn mein Auto 0.5 L mehr verbraucht :-)

Zitat:

@homi79 schrieb am 10. Aug. 2016 um 18:35:35 Uhr:


Zb die haltbarkeit des gesamten abgasstrangs, einspritzablage und motor.

Da hat @mustee20 recht. Wie willst du das beweisen? Es hängt ja auch von deiner Fahrweise, Laufleistung, etc. ab.

Ich kann mich noch an die Einführung von E10 erinnern. Damals hat Shell eine Garantie angeboten, das es bei Schäden die Kosten übernimmt. Problem war nur, man muss es beweisen. Da waren sich sämtliche Experten einig; ist ersten sehr schwer und zweitens ziemlich teuer, da man in Vorleistungen gehen musste.

Ich habe noch einjahr Gebrauchtwagen Garantie von Audi ich werde jede Woche da sein wenn es schlecht läuft (-;

Zitat:

@homi79 schrieb am 10. August 2016 um 18:11:29 Uhr:



Wenn alle so denken.. "man kann ja nix gegen tun".
Wenn keiner hingehen würde, sich dieses Witzupdate unterschieben lassen, müssten sich VW und der Staat anderweitig einigen.
Fakt ist, es werden keine 5 oder gar noch mehr stelligen Fahrzeuganzahlen stillgelegt werden.
Die Fahrzeuge sind nicht auf lange Zeit für dieses Update ausgelegt, sonst hätte man von vorn herein nicht beschissen. VW sucht sich hier den leichtesten Weg und wälzt das Problem auf den Kunden ab, eine einzige Sauerei und der Betrug nach dem Betrug, gedeckt vom KBA.

Leute, hört doch mal damit auf, etwas als FAKT zu betiteln, nur weil ihr selbst davon überzeugt seid... Das macht Nonsense noch nicht zum Fakt!

Und wenn es Zehntausende so machen würden, würden halt Zehntausende gegen das Gesetz verstoßen und dafür zur Rechenschaft gezogen werden.

Demonstrieren? Wogegen? Gegen ein Softwareupdate, welches bei vielen anderen "geupdateten" keinerlei Probleme macht? Gegen Hunger, Kriege und für politisch wichtige Ereignisse wird nicht auf die Straße gegangen...aber für ein Softwareupdate.... oO

Mal ein anderes Thema:
War schon überhaupt ein 143PS mit Euro4+ beim Update? Gibt nicht viele davon, was ich bis jetzt gehört habe und warum es bei dem überhaupt ein Problem gibt, versteh ich auch nicht, da ja die Anforderungen viel niedriger als bei den Euro 5 sind...

Und ja, ich mag das Update auch nicht und werde es rauszögern bis zur Stillegung, da man mich bei Problemen bei 200.000km wohl nur auslacht und wenn überhaupt eine Kulanz bei einer Anschlussfinanzierung anbietet. ??

Das Fahrzeug wird natürlich nicht still gelegt, wenn man einen Termin versäumt. Die erste Welle lasse ich auch an mir vorüber schwimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen